Warum tritt eine Trichterbrust erneut auf?

Warum tritt eine Trichterbrust erneut auf?

Trichterbrust ist eine häufige und ernste Erkrankung bei Kindern. Bei einigen Kindern mit offensichtlichen Symptomen und Anzeichen kann eine chirurgische Korrektur durchgeführt werden, allerdings besteht nach der Operation eine gewisse Rückfallrate. Was sind also die Ursachen für das Wiederauftreten einer Trichterbrust? Schauen wir uns an, was die Experten dazu zu sagen haben.

Intrinsische Faktoren des Rückfalls

Einige Bindegewebserkrankungen mit genetischer Veranlagung sind die wichtigsten inneren Ursachen für das Wiederauftreten einer Trichterbrust, wie beispielsweise das Marfan-Syndrom und die Neurofibromatose. Darüber hinaus ist Skoliose auch ein Hochrisikofaktor für das Wiederauftreten einer Trichterbrust. und das schnelle Größenwachstum von Kindern in der Vorpubertät und Adoleszenz ist ebenfalls ein wichtiger Risikofaktor für das Wiederauftreten einer Trichterbrust. Dies liegt daran, dass mit zunehmender Körpergröße auch das Wachstum der deformierten Rippen schneller verläuft als das normale Knochenwachstum, was zu einem erneuten Auftreten der Trichterbrust führen kann.

Externe Rückfallfaktoren

Zu den externen Faktoren für das Wiederauftreten einer Trichterbrust zählen vor allem: das ungeeignete Operationsalter. Ein zu junges oder zu altes Alter ist für die Operation einer Trichterbrust nicht förderlich. Das beste Alter für eine Operation liegt vor Beginn der Pubertät. Denn wenn die Operation zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wird, befindet sich die Stahlplatte während der Pubertät noch im Körper des Kindes und wurde nicht entfernt. Sie kann eine gewisse unterstützende Rolle spielen und so die Möglichkeit eines erneuten Auftretens einer Trichterbrust verringern. Darüber hinaus können auch unsachgemäße chirurgische Eingriffe, eine unzureichende Stützkraft des Stents, eine kurze Stützzeit, die Ablehnung des Stents durch das Kind, ein postoperatives Trauma usw. zu einem erneuten Auftreten der Trichterbrust führen.

<<:  Die Gefahren einer wiederkehrenden Trichterbrust

>>:  Kann Trichterbrust vererbt werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind ein Geheimnis, über das viele M...

Was tun bei einer Vaskulitis?

In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Vas...

Wie entsteht eine nicht-gonorrhoische Urethritis?

Es gibt viele Ursachen für eine nicht-gonorrhoisc...

Wie wird Skoliose behandelt?

Wenn bei einem Kind eine Skoliose vorliegt und ei...

Differentialdiagnose der rheumatoiden Arthritis

Obwohl rheumatoide Arthritis sehr schädlich ist, ...

Welche Gefahren birgt eine Wirbelsäulendeformation?

Welche Gefahren birgt eine Wirbelsäulendeformatio...

Was sind die klinischen Manifestationen von Arthritis?

Arthritis kann sowohl körperlich als auch geistig...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf zerebra...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Da die Symptome von Gallensteinen im Frühstadium ...

Goldstandard für die Diagnose einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Gemäß den im Jahr 2000 vom Gesundheitsministerium...

Es ist sehr wichtig, die Symptome einer Lendenmuskelzerrung zu verstehen

In den letzten Jahren ist die Zahl der Patienten ...