Viele Patienten mit einem Hallux valgus denken zunächst nicht, dass es sich dabei um eine ernste Erkrankung handelt. Sie bemerken lediglich leichte Schmerzen beim Gehen im Großzehengelenk und eine leichte Rötung, Schwellung oder Verdickung der Haut beim Waschen der Füße. Erst wenn die Schmerzen sehr stark sind oder sogar das Gehen beeinträchtigen, denken sie daran, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Wie kann man also einen Hallux valgus diagnostizieren? Lassen Sie uns die Inspektionsmethoden verstehen. 1. Beobachtung Beobachten Sie den Zustand des Hallux Valgus des Patienten, etwa ob Rötungen oder Schwellungen in den Gelenken vorliegen, ob die Haut verdickt ist, wie stark die Schmerzen sind und ob andere Fußerkrankungen vorliegen. Im Allgemeinen können Patienten ihre Füße täglich vor dem Schlafengehen beobachten, um festzustellen, ob diese Beschwerden auftreten. Sie sollten frühzeitig Maßnahmen ergreifen, wenn sie erste Symptome feststellen. 2. Bildgebende Untersuchung Der Zweck der Röntgenuntersuchung besteht darin, den Winkelwert am Zehengelenk zu beobachten. Sobald Abweichungen vom Normalwert oder asymmetrische Knochensporne festgestellt werden, kann die Diagnose bestätigt werden. Dadurch lässt sich direkt feststellen, ob Sie krank sind. Wenn die Untersuchung ergibt, dass der Hallux valgus-Wert 30 Grad nicht überschreitet, bedeutet dies, dass der Patient nur einen leichten Hallux valgus hat. Wenn die Temperatur 40 Grad nicht übersteigt, ist sie gemäßigt. Wenn die Temperatur 40 Grad übersteigt, ist das sehr ernst und es kann zu einer Entzündung gekommen sein. Wenn die Schmerzen bei einem leichten Hallux valgus nach einer Ruhepause nachlassen, ist nur eine konservative Behandlung erforderlich, d. h. eine konsequente Massage des Großzehengrundgelenks und das Auflegen von heißen Kompressen. Bei etwas schwerwiegenderen Fällen kann eine Traktion eingesetzt werden. Sind die Schmerzen stark, liegt gar ein Erguss oder eine Entzündung vor und zeigt die Röntgenuntersuchung einen Hallux valgus von über 40 Grad, sollte überlegt werden, ob eine operative Behandlung notwendig ist. Im Allgemeinen erholen sich Patienten nach einer chirurgischen Behandlung und fühlen sich wohler. Die Behandlung richtet sich vor allem nach dem Schweregrad des Hallux valgus. Normalerweise ist es verständlich, nach Schönheit zu streben, aber wir sollten auch darauf achten, einem Hallux valgus vorzubeugen. |
<<: Was sind die Symptome eines Wiederauftretens einer Knochenhyperplasie?
>>: Welche Beikost ist für Kinder mit Hallux valgus besser?
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Sex ist eine der grundlegendsten Eigenschaften de...
Viele schwangere Mütter sagen, dass sie noch nie ...
Die Häufigkeit von Wirbelsäulendeformationen im R...
Manche Patienten leiden aufgrund schlechter Leben...
Die zervikale Spondylose ist eine chronische Erkr...
Welche Risiken birgt eine Operation bei einem Ban...
Wie kann ich Knochensporne in der Lendenwirbelsäu...
Hämangiome wachsen im allgemeinen Verständnis auf...
Welche Faktoren führen zu einer Achillessehnenent...
Plattfüße sind eine häufige Erkrankung der Fußsoh...
Der Hauptunterschied zwischen Blasensteinen und H...
Obwohl es bei der zervikalen Spondylose keinen of...
Harnwegsinfektionen kommen bei kleinen Mädchen re...
Schmerzen in der Pofalte können verschiedene Ursa...