Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Welche Diagnosemethoden gibt es für Gallensteine? Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter der Erkrankung Gallensteine. Obwohl die derzeitige medizinische Behandlung von Gallensteinen relativ wirksam ist, ist es unmöglich, die Schäden dieser Krankheit vollständig zu vermeiden. Nur eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann den Schaden minimieren. Welche Diagnosemethoden gibt es für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine häufige Steinart. Gallensteine ​​haben einen großen Einfluss auf die körperliche Gesundheit. Wenn Sie Gallensteine ​​haben, sollten Sie sich daher rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus begeben. Welche Methoden gibt es also zur Diagnose von Gallensteinen?

1. Anamnese und Symptome:

Die Diagnose von Gallensteinen basiert zunächst auf der Krankengeschichte, beispielsweise auf häufigen, in die rechte Schulter ausstrahlenden Schmerzen im Oberbauch der rechten Seite, begleitet von Fieber usw. Anschließend wird eine körperliche Untersuchung des Patienten durchgeführt, die Ergebnisse analysiert und anschließend mit einigen notwendigen Spezialuntersuchungen geholfen, um die Diagnose zu bestätigen. Die Diagnose asymptomatischer Gallensteine ​​basiert hauptsächlich auf einer B-Mode-Ultraschalluntersuchung.

2. Ultraschalluntersuchung:

Bei diesen asymptomatischen Gallensteinen basiert die Diagnose hauptsächlich auf einer Ultraschalluntersuchung Typ B. Die moderne Ultraschallbildgebung ist eine nicht-traumatische, nicht-invasive Diagnosemethode, mit der die Gallenblase deutlich dargestellt werden kann. Die Diagnoserate von Gallensteinen liegt bei über 95 %, wobei Steine ​​mit einem Durchmesser von mehr als 0,3 cm erkannt werden können.

Es wird allgemein angenommen, dass B-Ultraschall bei der Diagnose von Gallensteinen besser ist als CT und orale Cholezystographie. Daher wird bei Patienten mit Verdacht auf Gallensteine ​​in der Regel eine B-Ultraschalluntersuchung zur Bestätigung der Diagnose durchgeführt.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung zum Thema „Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Gallensteinen?“ Ich hoffe, dass Sie Gallensteine ​​besser verstehen und dass es Patienten mit Gallensteinen hilfreich sein wird. Chirurgische Experten empfehlen Patienten mit Gallensteinen, sich so bald wie möglich nach Ausbruch der Erkrankung auf Gallensteine ​​untersuchen zu lassen und Gallensteine ​​wissenschaftlich zu behandeln. Nehmen Sie Medikamente nicht blind ein.

<<:  Wie ist der diagnostische Ablauf bei Gallensteinen?

>>:  Nehmen Sie wiederkehrende Darmverschlüsse nicht auf die leichte Schulter

Artikel empfehlen

Häusliche Pflege bei Fallot-Tetralogie

Welche Methoden der häuslichen Pflege gibt es bei...

Behandlung von perianalem Abszess

Ich weiß nicht, ob Sie von dieser Krankheit wisse...

Beschreiben Sie kurz die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die uns häufig...

Einführung in die Symptome und Merkmale einer Sehnenscheidenentzündung am Fuß

Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des F...

Wie wird eine Iliosakralarthrose diagnostiziert?

Wie wird eine Iliosakralarthrose diagnostiziert? ...

Können Analfissuren bei Kindern geheilt werden?

Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektale...

Was tun, wenn Ihr Penis zu lang ist?

Die meisten Männer machen sich Sorgen, dass ihr P...

Test auf unkomplizierte Harnwegsinfektionen

Unter einer Harnwegsinfektion versteht man eine c...

Was ist eine Knochenhyperplasie der Halswirbel?

Zervikale Spondylose ist eine bildgebende Beschre...

Wie lange kann ich nach einem Schlüsselbeinbruch alleine liegen?

Handelt es sich bei dem Patienten um ein Kind ode...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung von Knochenbrüchen?

Nach einem Knochenbruch müssen wir den Patienten ...

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die endgültigen Manifestationen einer Br...

Differentialdiagnose der bilateralen Kniearthrose

Kniearthrose ist eine Erkrankung, die durch schwe...