Welche Stadien gibt es beim infantilen Hämangiom?

Welche Stadien gibt es beim infantilen Hämangiom?

Infantile Hämangiome sind vaskuläre proliferative Tumoren, die bei Säuglingen und Kindern auftreten. Das Hämangiom wird je nach Krankheitsverlauf in vier Perioden unterteilt: Auftretensperiode, Wachstumsperiode, Ruheperiode und Regressionsperiode. Die sogenannte Ruhephase ist lediglich eine Phase im späten Wachstumsstadium des Hämangioms, in der die Wachstumsrate des Hämangioms relativ langsam ist.

Das infantile Hämangiom ist der am häufigsten bei Säuglingen und Kindern auftretende Tumor und ein vaskulär proliferativer Tumor. Das Hämangiom wird je nach Krankheitsverlauf in vier Perioden unterteilt: Auftretensperiode, Wachstumsperiode, Ruheperiode und Regressionsperiode. Manche Menschen glauben auch, dass es bei Hämangiomen keine wirkliche Ruhephase gibt. Die sogenannte Ruhephase ist lediglich eine Phase im späten Wachstumsstadium des Hämangioms. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wachstumsrate des Hämangioms relativ langsam, als ob es aufgehört hätte zu wachsen.

Ein Hämangiom, das im Säuglingsalter auftritt, kann ein kleiner roter Punkt oder eine kleine Vorwölbung auf der Haut sein. Die Blutgefäße in den Organen sind gewunden und nicht leicht zu erkennen. Während das Baby wächst und sich entwickelt, tritt auch das Hämangiom in die Wachstumsphase ein. Die Wachstumsgeschwindigkeit des Hämangioms ist von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängt auch von der Art des Hämangioms ab. Die meisten Hämangiome hören vor dem fünften Lebensmonat auf zu wachsen und erreichen ihre maximale Größe spätestens vor dem ersten Lebensjahr. Die Wachstumsphase tief unter der Haut liegender Hämangiome verläuft etwa einen Monat später als die oberflächlicher Hämangiome, während die Wachstumsphase gemischter Hämangiome zwischen der von tief unter der Haut liegenden Hämangiomen und der von oberflächlichen Hämangiomen liegt. Nach einer Phase schnellen Wachstums nimmt die Größe des Hämangioms rasch zu, dann verlangsamt sich die Wachstumsrate, das Hämangiom vergrößert sich nicht mehr signifikant und tritt in eine Ruhephase ein. Einige infantile Hämangiome verschwinden ohne Behandlung allmählich und treten in die Remissionsphase ein.

Natürlich durchlaufen nicht alle Patienten mit infantilen Hämangiomen diese vier Stadien. Einige Hämangiome befinden sich immer im Wachstumsstadium, wachsen und dehnen sich weiter aus und verschwinden nicht von selbst.

<<:  Ernährungsaspekte bei Patienten mit Leberhämangiom

>>:  Hämangiome kommen häufig im Kopf- und Halsbereich vor und haben unterschiedliche klinische Erscheinungsformen.

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt ein Hirnaneurysma?

Zerebrale Aneurysmen sind lokalisierte zystische ...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei einer tuberkulösen Pleuritis?

Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es ...

Welche Rolle spielt funktionelles Training bei Morbus Bechterew?

Neben der medikamentösen Behandlung ist bei Morbu...

Kombination aus systemischer und lokaler Behandlung der Femurkopfnekrose

Handelt es sich bei der Femurkopfnekrose um eine ...

Das Stöhnen einer Frau reicht aus, um einen Mann zu töten

Es gibt viele Fragen auf der Welt, die schwer zu ...

Wie viel kostet die Untersuchung auf einen Knochenbruch?

Was kostet die Untersuchung eines Knochenbruchs? ...

So erkennen Sie einen Vorhofseptumdefekt

Mit der Entwicklung des medizinischen Niveaus und...

Was verursacht Hämorrhoiden? Können sie geheilt werden?

Hämorrhoiden werden in der Regel durch falsche Er...

Was sind die Ursachen der lobulären Brusthyperplasie bei Frauen?

Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie...

Kann eine Blasenentzündung geheilt werden?

Kann eine Blasenentzündung geheilt werden? Tatsäc...

Klinische Symptome einer Meniskusverletzung

Bei einer Meniskusverletzung möchten die Patiente...