Menschen mit Gallensteinen sollten keine anstrengenden Übungen machen. Gallensteine, auch als Konkremente bekannt, sind Entzündungen der Magen- und Darmschleimhaut, die durch eine Lebensmittelvergiftung verursacht werden und zu Symptomen wie starkem Erbrechen und Durchfall führen, oft verbunden mit schmerzhaften Bauchkrämpfen und Koliken, Fieber und Schweißausbrüchen. 1. Bei Magenerkrankungen wie Gastritis ist Bewegung hilfreich. Bewegung wirkt sich positiv auf die Funktion des Verdauungssystems aus. Es kann die Magen-Darm-Motilität stärken, die Sekretion von Verdauungssäften fördern und die Verdauungs- und Absorptionsfunktion des Magen-Darm-Trakts verbessern. Darüber hinaus können Übungen die Tiefe und Frequenz der Atmung steigern, das Zwerchfell zu Auf- und Abbewegungen anregen und die Bauchmuskulatur stärker bewegen. Dadurch wird der Magen-Darm-Trakt besser massiert, die Magen-Darm-Durchblutung verbessert und die Abwehrmechanismen der Magen-Darm-Schleimhaut gestärkt, was insbesondere die Heilung von Magengeschwüren fördert. 2. Als wirksame Zusatztherapie können Patienten mit Magenproblemen an Sportarten teilnehmen, darunter: Qigong, Tai Chi, Gehen, Joggen, Radfahren usw. 3. In Verbindung mit der Selbstmassagetherapie sollte bei der Bewegungstherapie bei Magenproblemen darauf geachtet werden, Ganzkörperübungen mit lokalen Übungen zu kombinieren, beispielsweise mit einer geeigneten Massagetherapie, um die Funktion der Magen-Darm-Nerven anzupassen, subjektive Symptome zu lindern und die Verdauungsfunktion zu verbessern. Bauchmassage: Der Patient liegt mit angewinkelten Knien auf dem Rücken. Legen Sie Ihre Handflächen mit dem Nabel als Mittelpunkt auf Ihren Bauch und massieren Sie den mittleren und unteren Bauch etwa 5 Minuten lang im Uhrzeigersinn, bis Sie eine Wärme in Ihrem Bauch spüren. Die Kraft sollte zunächst leicht und dann stärker sein. Anschließend sollte der Bereich erweitert werden, um den gesamten Bauch etwa 2 Minuten lang zu massieren. Methode zum Reiben der Lendenwirbelsäule: Der Patient sitzt mit nach vorne gebeugter Taille. Legen Sie die fünf Finger beider Hände zusammen, platzieren Sie die Handflächen nahe der Taille und reiben Sie sie kräftig in Richtung Kreuzbein. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa 1 Minute lang, bis sich die Haut leicht warm anfühlt. Essen Sie regelmäßig, zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen und vermeiden Sie übermäßiges Essen. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene und kauen Sie beim Essen langsam, damit die Nahrung im Mund vollständig zerkleinert und mit dem Speichel vermischt werden kann. Dadurch kann der Magen entlastet und die Nahrung leichter verdaulich gemacht werden. Darüber hinaus sollten Sie versuchen, weniger reizende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen und auf Alkohol und Rauchen zu verzichten. Behalten Sie eine fröhliche Stimmung. Übermäßige geistige Stimulation, wie etwa langfristige Anspannung, Angst, Traurigkeit, Depression usw., führt zu Funktionsstörungen der Großhirnrinde, fördert Funktionsstörungen des Vagusnervs, führt zu krampfartigen Kontraktionen der Blutgefäße in der Magenwand und verursacht dann Gastritis und Magengeschwüre. Intensive körperliche Betätigung kann zu Nervenreizungen führen und die Entstehung von Nierensteinen verschlimmern. Daher sollten Menschen mit Nierensteinen auf Ruhe achten und anstrengende körperliche Betätigung vermeiden. |
<<: Sollten Patienten mit Steinleiden mehr Sport treiben oder sich mehr ausruhen?
>>: Ist Bewegung gut für Patienten mit Gallensteinen?
Kerntipp: Die Vagina selbst hat eine gewisse Repa...
Wissen Sie, welche Symptome Rachitis hat? Was sin...
Wie kann eine Meniskusverletzung wirksamer behand...
Der Ellenbogen ist das, was wir üblicherweise als...
Phlebitis (vollständiger Name Thrombophlebitis) b...
Beim Geschlechtsverkehr haben Menschen unterschie...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Für Patienten, die sich für eine O-Bein-Operation...
Osteoporose ist seit vielen Jahren ein Problem fü...
Wie behandelt man einen zerebralen Vasospasmus? B...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Magen-Darm-Erkrankungen kommen in jedem Alter vor...
Langanhaltende Vibrationen sind im Allgemeinen di...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...