Viele Menschen stellen sich die Frage nach der Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, wissen aber nicht, was die Ursachen sind. Als Reaktion auf dieses Phänomen stellen wir im folgenden Artikel einige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vor und hoffen, allen helfen zu können: Degenerative Veränderungen der lumbalen Bandscheibe: Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine langfristige chronische Überlastung. Es tritt häufig bei Menschen über 30 Jahren auf. Die degenerativen Bandscheibenfasern der Lendenwirbelsäule degenerieren, werden weniger elastisch, dünner, brüchiger, der Nucleus pulposus trocknet aus und die Spannung lässt nach. Auf dieser Grundlage kann es bei einer bestimmten äußeren Krafteinwirkung oder einem plötzlichen Anstieg des Bandscheibendrucks zu einem Riss des Anulus fibrosus und einem Vortreten des Nucleus pulposus kommen. Berufsbedingte Faktoren: Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung, die in allen Lebensbereichen weit verbreitet ist. Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die hohe Intensität der Wehen. Darüber hinaus ist auch ein erheblicher Anteil der Menschen betroffen, die viel sitzen. Wenn ein Autofahrer längere Zeit in sitzender und unruhiger Haltung verharrt, kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Trauma: Auch ein Trauma ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Zu den üblichen Traumata zählen das Heben schwerer Gegenstände, das Bewegen von Dingen, Stürze unterschiedlicher Art, Lendenzerrungen usw. Diese Verletzungen können dazu führen, dass die Bandscheibe schlagartig zusammengedrückt wird und die Spannung auf den Nucleus pulposus die Spannung des Anulus fibrosus übersteigt, was zu einem Riss der Fasern führt und dazu, dass der Nucleus pulposus aus der gerissenen Stelle hervortritt. Kälte oder Feuchtigkeit: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann auch dadurch entstehen, dass Kälte oder Feuchtigkeit eine Kontraktion kleiner Blutgefäße und einen Reflexkrampf der Lendenmuskulatur verursachen können, wodurch der Druck auf die Bandscheibe zunimmt und es zu einem Riss des Anulus fibrosus kommt. Laut Statistik leiden häufiger Menschen an dieser Krankheit, die viele Jahre lang in der Untertagearbeit im Bergbau tätig waren. Der obige Artikel beschreibt die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie nach der Lektüre des oben Gesagten ein allgemeines Verständnis für die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Wenn Sie mehr über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden. Unsere Fachleute werden Ihnen gerne weiterhelfen. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung im tägl...
Es gibt nicht nur eine einzige Möglichkeit, eine ...
Es gibt keine beste Behandlungsmethode. Sie könne...
Was ist eine tiefe Analfistel? 1. Nachdem der Kar...
Normalerweise können Brustzysten allein durch Med...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Bei Morbus Bechterew und Glutealmyofasziitis hand...
Die menschlichen Nieren sind in eine linke und ei...
Wie lassen sich Gallensteine besser erkennen? D...
Die Gesundheit der Brust ist heute ein Gesundheit...
Sexuelle Bedürfnisse sind unsere normalen physiol...
Eine allgemeingültige Vorgehensweise zur optimale...
Bei vielen Verletzungen, die Männer im Bett erlei...
Bei der Beobachtung eines Bandscheibenvorfalls in...
Viele Freundinnen kennen ihre Menstruationsdaten ...