Osteomyelitis ist die häufigste Erkrankung, der wir im Alltag begegnen. Wenn diese Krankheit entdeckt wird, weisen unsere Patienten zahlreiche Symptome auf, beispielsweise Knochenschmerzen und Nachtschweiß. Dies sind alles Symptome einer Osteomyelitis. Nachfolgend stellen wir Ihnen die häufigsten Symptome einer Osteomyelitis vor! 1. Frühe Osteomyelitis: Die lokale Schwellung ist nicht offensichtlich, normalerweise nicht rot oder heiß, der betroffene Bereich ist stumpf und schmerzhaft und die Hautfarbe ist normal. Wenn sich die Läsion in der Epiphyse befindet und die Gelenke betrifft, kann es zu Gelenkfunktionsstörungen kommen. Zu den Symptomen einer Osteomyelitis können systemische Symptome wie Kältegefühl im Körper, kalte Gliedmaßen, Nachtschweiß oder Appetitlosigkeit und Depressionen hinzukommen. Das Syndrom ist gekennzeichnet durch eine unzureichende Konstitution, Unterernährung, schwaches Qi und Blut, Stagnation giftiger Substanzen, kalten Schleim, Blockierung der Meridiane und Kollateralen sowie Ansammlung von Giftstoffen in den Knochen. 2. Osteomyelitis im eitrigen Stadium: Die Läsionsstelle ist diffus geschwollen und schmerzhaft, die Haut ist weder rot noch heiß, die Knochen sind wund und schmerzhaft, der ganze Körper fühlt sich heiß und kalt an und die Symptome sind morgens leichter und abends stärker. Das Zentrum des Abszesses ist durchsichtig und weist ein Gefühl der Fluktuation auf. Zu den Symptomen einer Osteomyelitis zählen deutliche Müdigkeit, Gewichtsverlust, Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche. Die Zunge ist rot und trocken und der Puls ist schwach und schnell. Bei einer gleichzeitigen Infektion mit mehreren Bakterien können Symptome wie hohes Fieber und Schüttelfrost auftreten. 3. Osteomyelitis im Spätstadium: lokale Ulzerationen und Eiterausfluss, graue Hautfarbe, klarer und dünner Eiter oder mit Flocken und Symptome einer Osteomyelitis wie stumpfer Teint, dünner Körper, kalte Gliedmaßen, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, spontanes Schwitzen usw. Die Zunge ist blass, der Belag ist dünn und weiß und der Puls ist feucht, dünn und schwach. Das Syndrom ist gekennzeichnet durch eine langwierige, nicht heilende Krankheit, einen Mangel an Qi und Blut sowie die Ansammlung von giftigem Übel im Körper, das die Knochen zersetzt und verrotten lässt, sodass die Wiederherstellung der Lebensenergie des Körpers und die Beseitigung des giftigen Übels schwierig wird. Die Symptome einer Osteomyelitis treten häufiger bei Kindern auf und betreffen häufiger das Schien- und Wadenbein. Der Beginn ist akut und geht mit plötzlichem Schüttelfrost, hohem Fieber, allgemeinem Unwohlsein, Kopfschmerzen und Reizbarkeit einher. Die von einer Osteomyelitis betroffene Extremität weist anhaltende starke Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit auf und kann tiefe Abszesse bilden. Aufgrund der Symptome einer Osteomyelitis befinden sich an der Verletzungsstelle abgestorbene Knochen und abgestorbene Hohlräume, häufig fließt Eiter aus der Wunde und manchmal werden kleine abgestorbene Knochenstücke aus der Fistel ausgeschieden. Während der Ruhephase treten keine systemischen Symptome auf. Bei den Symptomen einer akuten Osteomyelitis kommt es zu lokaler Rötung, Schwellung, Schmerzen und vermehrter Eiterbildung in der Wunde. Nach der ausführlichen Einführung im obigen Artikel kennen wir alle die allgemeinen Symptome einer Osteomyelitis. Wenn wir Symptome einer Osteomyelitis feststellen, müssen wir rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Solange wir die Krankheit rechtzeitig behandeln, wird sie langsam ausheilen. Wir dürfen die Behandlung dieser Krankheit nicht verzögern. Ich wünsche Ihnen allen eine schnelle Genesung! |
<<: Was sollten Patienten mit Weichteilverletzungen bei der Wahl eines Krankenhauses beachten?
>>: Symptome einer frühen Osteomyelitis
X-förmige Beine werden allgemein als „nach außen ...
Kniearthrose ist eine degenerative Erkrankung, di...
1. Eine Frau, die kontaktfreudig ist und gerne an...
Harnleitersteine sind eine häufige Erkrankung d...
Charakteristisch für eine Myositis sind wiederhol...
Auch die Belastung der Lendenmuskulatur hängt mit...
Im Alltag der Menschen treten häufig bestimmte an...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Welche Ernährungsmethoden gibt es für Patienten m...
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung, di...
Organtransplantationen sind heutzutage nichts Neu...
Wenn Sie den Verdacht haben, an einer zervikalen ...
Faktoren der Arbeitsumgebung sind die Hauptursach...
Im Allgemeinen sind die meisten Menschen, die an ...
Die Erkrankung Trichterbrust tritt in den letzten...