Wie ist der diagnostische Ablauf bei einem Leberhämangiom?

Wie ist der diagnostische Ablauf bei einem Leberhämangiom?

Ich glaube, dass Leberhämangiome in unserem täglichen Leben selten sind, da es ohne fachärztliche Untersuchung schwierig ist, das Auftreten von Leberhämangiomen festzustellen und es derzeit auch schwierig ist, Leberhämangiome zu behandeln. Daher ist es wichtig, eine gute Diagnose zu stellen und eine frühzeitige Behandlung Ihrer eigenen Leberhämangiomerkrankung zu erhalten. Was ist also die diagnostische Reihenfolge eines Leberhämangioms?

Die Diagnose eines Leberhämangioms basiert hauptsächlich auf bildgebenden Untersuchungen. Mittels Schwarz-Weiß-B-Ultraschall kann ein Hämangiom in der Leber diagnostiziert werden. Im Schwarzweiß-B-Ultraschall erscheint das Hämangiom der Leber häufig als deutlich vergrößerte helle Masse, manchmal mit sichtbaren Gangstrukturen im Inneren. Obwohl hepatische Hämangiome mit Blut gefüllt sind, besteht der Blutfluss größtenteils aus langsam fließendem venösem Blut. Daher zeigt Farbultraschall selten ein arterielles Spektrum. Diese Eigenschaft ist das genaue Gegenteil von primärem Leberkrebs. Im Allgemeinen wird bei Patienten mit Leberhämangiom keine routinemäßige Farbultraschalluntersuchung durchgeführt. In atypischen Fällen kann jedoch eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung zur Unterscheidung von bösartigen Tumoren eingesetzt werden.

Eine CT-Untersuchung der Leber sollte nur in besonderen Fällen oder bei Patienten durchgeführt werden, die operiert werden müssen. Ein einfacher Scan (ein Scan ohne Kontrastmittelinjektion) ist nicht ausreichend und es sollte ein erweiterter CT-Scan mit Kontrastmittelinjektion angefordert werden. Das Leberhämangiom weist bei verstärkten CT-Scans charakteristische Erscheinungsformen auf: In der venösen Phase ist das Kontrastmittel in Klumpen um das Leberhämangiom herum und von der Peripherie bis zum Zentrum des Tumors konzentriert zu sehen. Generell bietet die Computertomographie (CT) im Hinblick auf Vollständigkeit, Intuition und Objektivität bei der Darstellung von Läsionen größere Vorteile gegenüber der B-Ultraschalluntersuchung. Dadurch können die Lage und die Charakterisierung des Tumors auf einen Blick erkannt werden, was für Chirurgen besonders hilfreich ist, um Operationspläne zu erstellen und die Operationssicherheit zu verbessern.

Darüber hinaus gibt es zwei Tests, die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Isotopen-Blutpool-Bildgebung, die ebenfalls die Diagnose eines Hämangioms bestätigen können. Aufgrund des hohen Preises oder der geringen Sensitivität wird es jedoch nicht als Routine-Screening-Instrument für Hämangiome eingesetzt. Hämangiome manifestieren sich im MRT als typisches „Helllichtzeichen“. Wenn Hämangiome atypisch sind oder sich nur schwer von primärem Leberkrebs unterscheiden lassen, sollte eine MRT-Untersuchung in Betracht gezogen werden. Das Leberhämangiom weist auch in der Isotopen-Blutpool-Bildgebung charakteristische Erscheinungsformen auf: Zunächst (arterielle Phase) ist die Läsion minderdurchblutet und stellt einen radioaktiven Defektbereich dar, dann (venöse Phase) kommt es allmählich zu einer Ansammlung radioaktiver Substanzen in der Läsion und schließlich zu einer radioaktiven Konzentration, die eine Überfüllung anzeigt. Diese Diagnose eines Hämangioms ist nahezu 100 % spezifisch. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass die Sensitivität gering ist und kleine Leberhämangiome oft schwer zu erkennen und zu diagnostizieren sind.

<<:  Welche Tests sollten durchgeführt werden, um ein Leberhämangiom zu diagnostizieren

>>:  Wie man ein Leberhämangiom diagnostiziert

Artikel empfehlen

Kommen Harnsteine ​​unbedingt wieder?

Zahlreiche Studien bestätigen, dass eine übermäßi...

Worauf muss man bei Ischialgie besonders achten?

Ischias bringt einige unnötige Probleme in unser ...

Ist die Behandlung von Gallensteinen teuer?

Sind die Kosten für die Behandlung von Gallenstei...

So erkennen Sie eine Proktitis

Wie sollte eine Proktitis untersucht werden? Wie ...

Welche Erkrankungen umfasst die Cholelithiasis?

Cholelithiasis umfasst hauptsächlich zwei Kategor...

Welche Auswirkungen hat eine angeborene Trichterbrust auf Kinder?

Die angeborene Trichterbrust ist eine der häufigs...

Vorsichtsmaßnahmen bei Hallux valgus, auf die jeder besonders achten sollte

„Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Hall...

Vier O-Bein-Missverständnisse, die wir aus dem Weg räumen müssen

O-förmige Beine können das Aussehen einer Person ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Wirbelsäulendeformation?

Patienten mit Wirbelsäulendeformationen sind im A...

Wie behandelt man Vaskulitis?

Wie wird eine Vaskulitis behandelt? Vaskulitis is...

Erläutern Sie die gängigen Behandlungsmethoden für Hydronephrose

Eine Hydronephrose kann die Folge einer bestimmte...