Sehnenscheidenentzündungen treten häufiger bei Menschen mittleren Alters auf, insbesondere bei denen, die gerne Computerspiele spielen. Sehnenscheidenentzündungen treten hauptsächlich an Zehen, Fingern und Handgelenken auf. Nach einer Sehnenscheidenentzündung verspüren wir normalerweise Schmerzen und müssen diese daher so schnell wie möglich behandeln. Es ist gut, jetzt die Diagnosemethode einer Sehnenscheidenentzündung zu verstehen. Wie lässt sich also eine Sehnenscheidenentzündung diagnostizieren? Fünf Kriterien zur Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung: 1. Allgemeine Bevölkerung: Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung entwickeln sich im Allgemeinen langsam und treten häufig bei Menschen auf, die Hausarbeit und manuelle Tätigkeiten verrichten, und kommen häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters vor. 2. Die Krankheit kann an Fingern, Handgelenken und Zehen auftreten. 3. Mit dem Finger schnippen. Bei der Untersuchung lässt sich an der lokalen Druckstelle des Mittelhandknochens des Patienten ein Knoten ertasten. Beim Beugen und Strecken des Fingers ist ein Gleiten des Knotens spürbar, er wird jedoch häufig durch die Verengung der Sehnenscheide blockiert. Bei fortgesetzter Krafteinwirkung kann es zu einem plötzlichen Abrutschen kommen, ähnlich wie beim Betätigen eines Abzugs, begleitet von einem Knacken oder Hüpfen und deutlichen Schmerzen. Daher wird diese Krankheit auch als schnellender Finger, Schnappfinger oder Zupffinger bezeichnet. 4. Blockierphänomen. Die frühen Symptome einer Beugesehnenscheidenentzündung sind hauptsächlich lokalisierte Schmerzen auf der Handflächenseite des Grundgelenks und eine eingeschränkte Fingerbeweglichkeit. Wenn sich die Stenose der Sehnenscheidenentzündung verschlimmert und die Sehne unter Druck anschwillt und eine kürbisartige Form annimmt, kann der geschwollene Teil nur noch schwer oder gar nicht mehr durch die enge Sehnenscheide gleiten. Die Finger verbleiben also in der gestreckten oder gebeugten Position und es kommt zur Blockierung. 5. Der Resistenztest ist positiv. Aufgrund einer Entzündung oder Schwellung der Sehnenscheide der erkrankten Sehne kommt es bei Überstreckung oder Überbeugung des Gelenks zu einer Schmerzverstärkung, wie beispielsweise bei einer stenosierten Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius. Durch häufige Aktivitäten des Daumens oder Handgelenks reiben die Sehnen des Musculus extensor pollicis brevis und des Musculus abductor pollicis longus in der Sehnenscheide des Processus styloideus radius über längere Zeit wiederholt aneinander, was zu einer sterilen Entzündungsreaktion in Sehne und Sehnenscheide führt. Es wird positive Anzeichen geben, was auch einer der Diagnosepunkte einer Sehnenscheidenentzündung ist. Herzliche Erinnerung: Die Symptome einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen der Finger werden von schnappenden Geräuschen begleitet, wenn die Finger gebeugt und gestreckt werden. Auf der Handflächenseite der Metakarpophalangealgelenke sind harte und zähe Knötchen zu spüren. Bei starker lokaler Druckschmerzhaftigkeit sind Beugung und Streckung der Finger eingeschränkt oder die Finger können in der Streckstellung nicht gebeugt bzw. in der Beugestellung nicht gestreckt werden. Experten sagen, dass Fälle im Frühstadium oder mit leichten Symptomen normalerweise durch eine nicht-chirurgische Behandlung gelindert werden können. |
<<: Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung diagnostiziert?
>>: Wie man eine Differentialdiagnose der stenosierenden Sehnenscheidenentzündung stellt
Wie das Sprichwort sagt: „Ein gutes Leben liegt i...
Dies ist eine häufige Erkrankung bei kleinen Kind...
Wie viel kostet die Untersuchung auf Gallensteine...
Mittlerweile ist jeder mit der Spinalkanalstenose...
Viele unserer Freunde leiden unter Gallensteinen,...
Synovitis ist eine Erkrankung, die häufig im Knie...
Wie hoch ist die Gebührenordnung bei Fasziitis? D...
Bei einer Thrombophlebitis, auch Phlebitis genann...
Wir müssen einen gesunden Lebensstil in unser Leb...
Welche Faktoren verursachen einen Ventrikelseptum...
Ein Internetnutzer schrieb mir: „Als ich mit mein...
Viele Menschen wissen nicht genug über äußere Häm...
Bei Menschen mit einem hohen Risiko einer Venenth...
Wie kann man Schmerzen bei Brusthyperplasie linde...
Morbus Bechterew ist eine Erkrankung, die die Ges...