Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Auch wenn sich die Medizintechnik für den Menschen rasch weiterentwickelt und viele schwere Krankheiten besiegt hat, sind ihr noch immer Grenzen gesetzt und sie kann einige häufige Krankheiten nicht behandeln. Eine davon ist die lumbale Spondylose. Patienten mit einer Lendenwirbelsäulenerkrankung sollten sich dennoch aktiv um eine Behandlung bemühen, um die dadurch verursachten Schäden zu verringern. Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie es sich im Folgenden von den Experten im Detail vorstellen.

1. Durch eine lumbale Spondylose verursachte Schmerzen in der Lendenwirbelsäule weisen ihre eigenen speziellen klinischen Erscheinungsformen auf, wie beispielsweise Ischias, begleitet von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule; Taubheitsgefühl und Schmerzen im Oberschenkel oder in der Wade; Muskellähmung, wie etwa Fallfuß und Schwäche der Großzehen-Dorsalflexion; Cauda-equina-Syndrom, wie Taubheitsgefühl im Damm, Harn- und Darmfunktionsstörungen und sexuelle Funktionsstörungen

2. Eine lumbale Spinalkanalstenose und eine lumbale Spondylolisthesis gehen mit Claudicatio intermittens sowie Taubheits- und Kältegefühl in beiden unteren Gliedmaßen einher. Sie gehen außerdem mit einer Muskellähmung der unteren Extremitäten und einem Taubheitsgefühl im Oberschenkel und an der Außenseite der Wade einher. Eine andere ist die Lendenwirbeltuberkulose. Aufgrund der Erosion durch Tuberkulosebakterien leidet der Patient unter Schmerzen im unteren Rücken und einer Steifheit der Lendenwirbelsäule und kann sich nicht bücken, um Dinge aufzuheben. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ziemlich stark und es treten auch Symptome einer Tuberkulose-Toxin-Vergiftung auf, wie Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit.

3. Der Schaden der lumbalen Spondylose zeigt sich auch darin, dass sie eine Reihe von Komplikationen verursachen kann. Beispielsweise sind die Lendenarterie und der Venenplexus auf der Seite der Lendenfraktur anfällig für Verletzungen und Blutungen; Nervenschäden verschlimmern sich; Dura-mater-Ruptur und Austritt von Zerebrospinalflüssigkeit; Schädigung des sympathischen Nervenstamms oder Ganglions; Atelektase, Pleuraerguss, Hiatushernie, Chylus-Cisterna-Chyli-Lymphgefäßschädigung, Milzschädigung; Infektion bei tiefen Einschnitten, postoperative Deformierungen usw.

<<:  Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Hals- und Lendenwirbelsäule

>>:  Ernährungsvorsorge bei Bandscheibenvorfall

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über die Gefahren einer Vaskulitis?

Viele Freunde schenken ihren gesundheitlichen Pro...

Kann Schröpfen zur Behandlung einer Blasenentzündung eingesetzt werden?

Schröpfen kann bei Blasenentzündungen eingesetzt ...

Wie man Knochenhyperplasie behandelt

Knochenhyperplasie und -verschärfung können durch...

Nach dem Leiden an Nierensteinen treten Schmerzen in der Taille und im Bauch auf

Patienten mit Nierensteinen leiden unter zahlreic...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung der Schulter?

Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Sehne...

Wie man einen perianalen Abszess im späteren Stadium behandelt

Die Hauptursache für perianale Abszesse ist eine ...

Wie man einen Ventrikelseptumdefekt behandelt

Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt? ​​...

Kann ich laufen, wenn ich einen leichten angeborenen Herzfehler habe?

Herzpatienten können Sport treiben, am besten ist...

Das beste Krankenhaus für chinesische Medizin zur Behandlung von Knochenspornen

Welches Krankenhaus für chinesische Medizin eigne...

Konventionelle Behandlungsmethoden bei Lendenmuskelzerrungen

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hüftkopfnekrose?

Viele Patienten mit einer Hüftkopfnekrose machen ...