Worauf sollte ich bei X-förmigen Beinen achten?

Worauf sollte ich bei X-förmigen Beinen achten?

Wenn Sie sich unwohl fühlen oder Schmerzen im Oberschenkel haben, gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. Weil eine Freundin von mir diese Symptome entwickelte und bei ihr O-Beine diagnostiziert wurden. Wenn Sie also zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen, wie wird bei Ihnen X-Legs diagnostiziert? Bitte beachten Sie die folgende Einführung:

Im Frühstadium besteht nur eine lokale Druckempfindlichkeit (der Ursprung des Musculus adductor vastus, die Mitte der Leiste, der Ursprung des Musculus sartorius, die Tuberositas lateralis des Hüftgelenks und der Gluteus medius sind häufige Druckempfindlichkeitspunkte) und der „4“-Test und das Thomas-Zeichen sind beide positiv. Im Spätstadium ist die Beweglichkeit des Hüftgelenks in alle Richtungen eingeschränkt, die Gliedmaßen sind verkürzt, es kommt zu Flexions- und Adduktionskontrakturen, Muskelatrophie, an der betroffenen Hüfte können Anzeichen einer Subluxation auftreten und das Trendelenburg-Zeichen ist positiv.

Röntgenmanifestationen:

Das Hüftgelenk sollte in der posterior-anterioren, lateralen oder tomografischen Position fotografiert werden und beide Hüften sollten nach Bedarf fotografiert werden, um die Dichte zu vergleichen. Wichtige Anzeichen für frühe Läsionen lassen sich häufig auf seitlichen Aufnahmen und Querschnittsaufnahmen finden. Klinisch können Röntgenmanifestationen in vier Stadien unterteilt werden.

Stadium I: Subchondrales Auflösungsstadium. Der Kopf sieht normal aus, mit nur subchondralen zystischen Veränderungen oder „Halbmondzeichen“ in bestimmten Bereichen (z. B. in gewichtstragenden Bereichen).

Stadium II: Stadium der Kopfnekrose. Der Kopf hat ein normales Erscheinungsbild mit sichtbaren Bereichen erhöhter Dichte an der Außenseite, der oberen Außenseite und der Mitte des Kopfes und manchmal mit sklerotischen Zonen um sie herum.

Stadium III: Stadium des Kopfkollapses. Der Kopf weist einen stufenförmigen Kollaps oder ein Doppelgipfel-Zeichen auf, mit subtilen Bruchlinien unter dem Knorpel, einer Abflachung des gewichttragenden Bereichs und umgebender Osteoporose.

Stadium IV: Stadium der Kopfluxation. Der nekrotische Bereich entwickelt sich weiter nach innen und unten, der Kopf wird flach, wuchert und hypertrophiert und kann sich nach außen und oben verschieben, der Gelenkspalt wird eng und der Rand der Hüftgelenkspfanne wuchert und sklerotisch.

Der obige Artikel vermittelt einige Erkenntnisse zur Untersuchung von X-förmigen Beinen. Ich hoffe, dass Sie bei Unwohlsein rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Moderne Untersuchungsgeräte sind sehr fortschrittlich. Nach der Untersuchung und Symptomanalyse können Ärzte im Allgemeinen diagnostizieren, an welcher Krankheit ein Patient leidet. Wenn Sie krank sind, bewahren Sie eine positive Einstellung und bemühen Sie sich aktiv um eine Behandlung. Dann werden Sie immer gute Ergebnisse erzielen.

<<:  Wichtige Punkte zur Selbstdiagnose von X-förmigen Beinen

>>:  Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer X-Bein-Stellung?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulenfrakturen?

Wirbelsäulenfrakturen kommen häufiger bei Männern...

Was sollte nach einer Brustmyomoperation nicht gegessen werden?

Jeder kennt Brustmyome. Es gibt viele Ursachen fü...

Welche Übungen gibt es bei Kniearthrose?

Das Kniegelenk ist eines der wichtigsten Teile de...

Die Stillmedizin, die Sie immer zu Hause haben sollten

Welche Medikamente gegen akzessorische Brüste sol...

Was Sie essen sollten, um einer Osteomyelitis im Knie zu genesen

Was kann ich essen, um eine Knieosteomyelitis sch...

Was ist die Überempfindlichkeitsreaktion bei rheumatoider Arthritis?

Was ist die Überempfindlichkeitsreaktion bei rheu...

Symptome eines erneuten Auftretens von O-Beinen

Die Symptome von O-Beinen sind sehr offensichtlic...

Mehrere wichtige Behandlungsmethoden für Knochenhyperplasie

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit der Knochen...

Die effektivste Methode zur Behandlung von Leberhämangiomen

Da die Häufigkeit von Leberhämangiomen von Jahr z...

Was ist der Überblick über die Femurkopfnekrose?

Was ist der Überblick über die Femurkopfnekrose? ...

Kurze Einführung: Häufige Stadien des Hallux valgus

Die klinische Stadieneinteilung des Hallux valgus...

Hellrotes Blut auf Toilettenpapier nach dem Stuhlgang

Wenn nach dem Stuhlgang hellrotes Blut auf dem To...

Massage ist wirksam bei der Behandlung von zervikaler Spondylose

Die zervikale Spondylose wird meist nicht chirurg...