Müssen Brustzysten behandelt werden?

Müssen Brustzysten behandelt werden?

Ob Brustzysten behandelt werden sollten oder nicht, muss anhand der tatsächlichen Situation entschieden werden. Die meisten Brustzysten sind gutartig. Wenn die Zyste jedoch groß ist, die Symptome offensichtlich sind oder das Risiko von Läsionen besteht, muss sie umgehend behandelt werden. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören regelmäßige Beobachtung, Medikamente und chirurgische Eingriffe.

1) Ursachen und Entstehungsmechanismen von Brustzysten

Brustzysten entstehen hauptsächlich durch die Blockierung von Drüsen oder Milchgängen im Brustgewebe, was zur Ansammlung von Zystenflüssigkeit und zur Bildung zystischer Läsionen führt. Die genauen Gründe können unter anderem folgende sein:

- Schwankungen des Hormonspiegels: Besonders bei Frauen während des Menstruationszyklus, der Schwangerschaft oder der Menopause können Schwankungen des Östrogen- und Progesteronspiegels zu übermäßigem Wachstum oder übermäßiger Sekretion der Brustdrüsen führen und so die Milchgänge verstopfen.

-Genetische Faktoren: Frauen mit einer familiären Vorgeschichte von Brustzysten oder anderen Brusterkrankungen haben möglicherweise ein höheres Risiko.

-Lebensstil und Umweltfaktoren: Eine fettreiche Ernährung, übermäßiger Stress oder die langfristige Einnahme östrogenähnlicher Substanzen (wie z. B. Antibabypillen) können die Wahrscheinlichkeit einer Zystenbildung erhöhen.

Als Reaktion auf die oben genannten Ursachen können sinnvolle Anpassungen des Lebensstils, wie z. B. eine gesunde Ernährung, der Verzicht auf die langfristige Einnahme von Hormonpräparaten und regelmäßige Brustuntersuchungen, das Auftreten von Brustzysten verringern.

2) So stellen Sie fest, ob Brustzysten behandelt werden müssen

Brustzysten werden in zwei Kategorien unterteilt: tastbare Zysten mit offensichtlichen Symptomen und asymptomatische Zysten, die zufällig entdeckt werden. Ob eine Behandlung notwendig ist, hängt von der jeweiligen Situation ab:

- Asymptomatische Zysten: Kleine (weniger als 3 cm Durchmesser), schmerzlose Zysten, die im Ultraschall einfach erscheinen, erfordern normalerweise keine Behandlung, außer einer regelmäßigen Nachuntersuchung.

-Symptomatische Zysten: Wenn die Zyste groß ist (mehr als 3 cm Durchmesser) oder Symptome wie Schmerzen oder Blähungen verursacht, können Sie zur Linderung der Symptome eine Absaugung der Zystenflüssigkeit oder die Einnahme hormonregulierender Medikamente (wie Bromocriptin) unter ärztlicher Aufsicht in Erwägung ziehen.

- Zysten mit verdächtigen Läsionen: Wenn die Zyste weiter wächst, eine unregelmäßige Form aufweist oder von abnormalen Erscheinungen wie Brustwarzenausfluss begleitet wird, ist eine Punktionsbiopsie oder chirurgische Resektion erforderlich und die Zyste sollte zur pathologischen Untersuchung eingesandt werden. Zu den gängigen chirurgischen Methoden gehören die minimalinvasive Zystektomie, die partielle Mastektomie usw.

3) So verhindern Sie die weitere Entwicklung von Brustzysten

- Ernährungsumstellung: Reduzieren Sie die Aufnahme von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln und erhöhen Sie die Aufnahme von pflanzlichen Lebensmitteln (wie frischem Obst und Gemüse, Sojabohnen). Sie enthalten Phytoöstrogene, die helfen, den weiblichen Hormonspiegel auszugleichen.

- Moderate Bewegung: 3 bis 5 Mal pro Woche mäßig intensive Bewegung kann den Hormon- und Fettstoffwechsel im Körper verbessern und das Risiko von Brustproblemen verringern.

- Regelmäßige körperliche Untersuchungen: Es wird empfohlen, dass sich Frauen jedes Jahr einer Ultraschalluntersuchung der Brust oder einer Mammographie unterziehen. Insbesondere Frauen mit einer familiären Vorgeschichte von Brusterkrankungen oder dem Risiko einer übermäßigen Hormonbelastung sollten das Screening intensivieren.

Die Behandlung von Brustzysten erfordert eine individuelle Beurteilung auf Grundlage der spezifischen Erkrankung. Wenn die Zyste keine offensichtlichen Symptome aufweist, können Sie sie weiter beobachten. Wenn jedoch abnormale Veränderungen auftreten, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Durch eine gesunde Lebensführung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen kann einer Verschlimmerung der Erkrankung wirksam vorgebeugt und die Brustgesundheit sichergestellt werden.

<<:  Ist die Untersuchung von Brustzysten teuer?

>>:  So behandeln Sie die Symptome einer Rückenfasziitis

Artikel empfehlen

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung einer Femurkopfnekrose?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der mo...

Symptome einer Kniemeniskusverletzung

Zu den Symptomen einer Meniskusverletzung im Knie...

Welche Untersuchungsmethoden sind bei einem Leberhämangiom üblich?

Wenn sich Menschen unwohl fühlen, sollten sie rec...

Nackenübungen sind auch eine Behandlung für zervikale Spondylose

Nackenübungen sind auch eine Behandlungsmethode f...

Verstehen Sie die Ursachen der Knochenhyperplasie

Wie viel wissen wir über die Ursachen der Knochen...

Pflegewissen bei Vaskulitis

Was sind die wichtigsten Hinweise zur Pflege eine...

Vorsichtsmaßnahmen nach der Plattenentfernung bei Tibiakopffraktur

Vorsichtsmaßnahmen nach der Plattenentfernung bei...

Wie pflegt man ältere Menschen mit Frakturen?

Experten zufolge ist die Pflege eine gute Methode...

Behandlung von Darmverschluss

Jeder möchte bei einer Krankheit die beste und wi...

Wie viele Tage der Schwangerschaft können durch Teststreifen erkannt werden

Gerade in der Zeit der Schwangerschaftsvorbereitu...

Was soll ich tun, wenn die verbrannte Stelle schwarz wird?

Die Verdunkelung der verbrannten Stelle wird im A...

Analyse der klinischen Symptome einer chronischen Blinddarmentzündung

Die chronische Blinddarmentzündung ist eine sehr ...

Welche Gefahren birgt Osteoporose bei Schwangeren?

Obwohl Osteoporose hauptsächlich bei Menschen mit...

Wie viele Tage nach der Entfernung des Rektumpolypen können Sie essen

Nach der Entfernung eines Rektumpolypen ist es im...

Sextechniken, um Frauen vor Schmerz und Lust stöhnen zu lassen

Als guter Ehemann und Freund müssen Männer die Be...