In unserem täglichen Leben hören wir oft von Patienten, die an Vaskulitis leiden. Sie haben in der Regel Schwierigkeiten beim Gehen oder können nicht einmal gehen und leiden unter anderen unangenehmen Zuständen. Allerdings wissen wir im Allgemeinen sehr wenig über diese Krankheit. Was sind also die grundlegenden Kenntnisse über Vaskulitis? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Der vollständige Name der Vaskulitis lautet „Thromboangiitis obliterans“. Es handelt sich um eine allergische Entzündung der Blutgefäße, die zu segmentalen Stenosen und Verschlüssen kleiner und mittelgroßer Arterien, Nährstoffverlust, Geschwüren und Nekrosen der Extremitäten führt. Es handelt sich um eine hartnäckigere Gefäßerkrankung, nicht um eine entzündliche Manifestation der Blutgefäßwand selbst und hat nichts mit einer bakteriellen Infektion zu tun. Die Traditionelle Chinesische Medizin klassifiziert die Thrombangiitis obliterans als „Gangrän“. Im „Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers“ wird die periphere arterielle Verschlusskrankheit wie folgt beschrieben: „Sie tritt an den Zehen auf und wird Gangrän genannt. Sie ist rot und schwarz, und wenn sie nicht behandelt wird, stirbt der Patient. Wenn sie nicht rot und schwarz ist, stirbt der Patient nicht. Wenn sie nicht schwächer wird, muss sie sofort entfernt werden, sonst stirbt der Patient.“ Die Beschreibung der Symptome im Spätstadium der Gangrän, der Prognose und der Behandlungsmethoden einer Vaskulitis ist recht genau. Was ist also die Pathologie einer Vaskulitis? Schauen wir uns die Zusammenfassung einiger Punkte an: 1. Die Läsionen befallen hauptsächlich die Blutgefäße der unteren Extremitäten und können im Verlauf der Krankheit auch in die oberen Extremitäten eindringen. Andere viszerale Gefäßerkrankungen wie Herz-, Gehirn-, Darm- und Nierenerkrankungen sind selten. 2. Die Läsionen treten hauptsächlich in kleinen und mittelgroßen Arterien auf, wie etwa in der vorderen Schienbeinarterie, der hinteren Schienbeinarterie, der Fußrückenarterie, der Plantar-, Radial-, Ulnar- und Palmararterien. Eine Beteiligung der Aorta ist selten. Etwa 40 % der Begleit- oder oberflächlichen Venen können ebenfalls betroffen sein. 3. Die Läsion ist durch eine nicht eitrige Vaskulitis der gesamten Blutgefäßwand gekennzeichnet, mit ausgedehnter Lymphozyteninfiltration und Proliferation von Endothelzellen und Fibroblasten in der gesamten Blutgefäßwand. Eine Neutrophileninfiltration ist selten, gelegentlich treten Riesenzellen auf. ④ Die Läsion ist segmental, mit normaler Intimawand zwischen den Segmenten und einer klaren Grenze zwischen der Läsion und dem normalen Teil. ⑤ In den späteren Stadien der Erkrankung werden die Gefäßwände und das perivaskuläre Gewebe stark fibrotisch, und die Arterien, Venen und Nerven können von faserigem Gewebe umgeben sein und harte Stränge bilden. Diese Art von Erkrankung ist jedoch selten. ⑥ Obwohl bei verschlossenem Blutgefäß allmählich eine Kollateralzirkulation aufgebaut werden kann, reicht diese oft nicht aus, um den Schaden zu kompensieren. Die Folge ist eine unzureichende Blutversorgung der Gliedmaßen, die zu Schmerzen, Funktionseinschränkungen und Ernährungsstörungen der Knochen und Weichteile führt. Was ist allgemein über die Pathologie der Vaskulitis bekannt? Ich denke, jeder hat verstanden, dass es sich bei den oben genannten Informationen um von Experten vermittelte Erkenntnisse zur Pathologie der Vaskulitis handelt. |
<<: Was sind die Symptome einer frühen Vaskulitis?
>>: Welche Übungen können bei Costochondritis hilfreich sein?
Nach einer Nasenfrakturoperation können Folgeschä...
Heutzutage leiden die meisten Patientinnen mit Br...
Orthopädische Erkrankungen kommen im Leben sehr h...
Beispiele zeigen, dass die zervikale Spondylose i...
Was ist falsch an Erbrechen aufgrund einer zervik...
Einleitung: Manche Männer fühlen sich nach dem Se...
Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit beschäftigt ...
Können intrakranielle Aneurysmen geheilt werden? ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für skler...
Phlebitis ist seit jeher eine schlimme Krankheit,...
Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...
Viele Freunde haben große Angst, wenn sie von ein...
Während der Behandlung sind viele Patienten und i...
Ernsthafte Gefahren eines Leberhämangioms: Das he...
Als Rektumpolyp (auch Darmpolyp, englisch: Rectum...