Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose? Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ein Syndrom, das auch als zervikale Spondylose bezeichnet wird. Es tritt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Folgen wir nun den Experten, um mehr über die häufigsten Anzeichen einer zervikalen Spondylose zu erfahren. Kataplexie: Sie tritt häufig auf, wenn der Körper durch eine plötzliche Drehung des Kopfes beim Stehen oder Gehen den Halt verliert. Nach einem Sturz kann die Person schnell aufwachen und aufstehen, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems auftreten, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Wirbelarterie komprimieren und dadurch die Blutzufuhr zur Arteria basilaris behindert wird. Dies führt zu einer vorübergehenden, schweren Unterversorgung des Gehirns mit Blut. Dies ist ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose. Hypertonie: Eine zervikale Spondylose kann zu erhöhtem oder erniedrigtem Blutdruck führen, häufiger ist jedoch ein erhöhter Blutdruck, der als „zervikale Hypertonie“ bezeichnet wird. Dies hängt mit der abnormalen Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis zusammen, die durch die zervikale Spondylose und die durch die Stimulation verursachte Funktionsstörung der sympathischen Nerven verursacht wird. Da sowohl zervikale Spondylose als auch Bluthochdruck bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig vorkommen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass beide Erkrankungen gleichzeitig auftreten. Schluckstörungen: Beim Schlucken kommt es zu einem Gefühl der Behinderung, einem Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre und einige Betroffene leiden unter Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockenem Husten und Engegefühl in der Brust. Dies ist auf die direkte Kompression der hinteren Wand der Speiseröhre durch die Knochen an der Vorderkante der Halswirbel zurückzuführen, was eine Ösophagusstenose verursacht, oder auf eine autonome Funktionsstörung durch eine zervikale Spondylose, die zu Speiseröhrenkrämpfen oder übermäßiger Entspannung führt. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Reizung des Weichgewebes rund um die Speiseröhre aufgrund der Bildung von Knochenspornen. Dies ist auch ein Zeichen einer zervikalen Spondylose. Sehbehinderung: äußert sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleichen Pupillen und sogar einer Verengung des Gesichtsfelds und starker Verschlechterung der Sehkraft. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch eine autonome Funktionsstörung und unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden. Zervikales Herz-Syndrom: Eine zervikale Spondylose äußert sich durch präkordiale Schmerzen, Engegefühl in der Brust, vorzeitige Herzschläge und andere Herzrhythmusstörungen sowie ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm, die leicht mit einer koronaren Herzkrankheit verwechselt werden können. Dies wird durch die Stimulation und Kompression der hinteren Wurzeln der Halsnerven durch die Halswirbel verursacht. Dies ist auch ein Zeichen einer zervikalen Spondylose. Das Obige ist eine Einführung in die Anzeichen einer zervikalen Spondylose. Haben Sie durch die obigen Inhalte relevante Kenntnisse zur zervikalen Spondylose erlangt? Ich hoffe, dass Ihnen die obigen Inhalte weiterhelfen können und hoffe auch, dass die Patienten sich aktiv behandeln lassen und bald wieder gesund werden können! Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Kriterien für die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose?
>>: Was sind die wichtigsten Arten der zervikalen Spondylose?
Unser Körper ist relativ zerbrechlich, insbesonde...
Sport kann unser gesamtes Temperament verändern, ...
Derzeit gibt es im In- und Ausland viele Fälle er...
An einem Darmverschluss zu leiden ist sehr schmer...
Welche operativen Methoden gibt es zur Behandlung...
Krampfadern treten im Laufe des Lebens immer häuf...
Die Ursache der zervikalen Spondylose hängt mit d...
Was sind die Diagnosekriterien für eine Achilless...
Die Fortpflanzungsorgane eines Mannes sind das Ei...
Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie eine Weichte...
Sind Knochensporne erblich? Knochensporne sind ei...
Was sind die häufigsten klinischen Manifestatione...
Welches Medikament eignet sich zur Behandlung von...
Achten Sie auf die hervortretenden blauen Adern a...
Skoliose bezeichnet einen Zustand, bei dem sich e...