Was verursacht eine Achillessehnenentzündung?

Was verursacht eine Achillessehnenentzündung?

Unter den orthopädischen Erkrankungen weist die Achillessehnenentzündung die höchste Inzidenzrate auf. Das Auftreten der Krankheit verursacht für die Patienten große Schmerzen, doch viele Patienten wissen nicht, was die Ursache einer Achillessehnenentzündung ist, sodass es nach der Behandlung zu einem Rückfall kommt. Daher ist es für die Gesundheit sehr förderlich, mehr über die Ursachen einer Achillessehnenentzündung zu wissen. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen, die eine Achillessehnenentzündung hervorrufen können.

1. Patienten mit Achillessehnenentzündung können unregelmäßige Knorpelschäden, subchondrale Knochensklerose und Zysten im tragenden Bereich, marginale Osteophytenhyperplasie, erhöhten epiphysären Blutfluss und Synovitis unterschiedlichen Grades aufweisen. Daher ist dies eine der Ursachen für eine Achillessehnenentzündung.

2. Bei Patienten mit einer frühen Achillessehnenentzündung kommt es zu einer Fragmentierung der Knorpeloberfläche, einer Chondrozytenproliferation, Längsrissen auf der Knorpeloberfläche und Kristallablagerungen sowie zu Knorpelreparatur und Osteophytenproliferation. Bei Patienten mit einer späten Achillessehnenentzündung kommt es zu einer vollständigen Zerstörung des Knorpels, die sich in Knorpelsklerose, Knorpelschwund und fokaler Knochennekrose unter dem Knorpel äußert.

3. Die Dehnbarkeit, Druckfestigkeit, Scherfestigkeit und Knorpeldurchlässigkeit des Gelenkknorpels werden reduziert. Ein erhöhter Wassergehalt im Knorpel führt zu einer übermäßigen Schwellung und Verhärtung des subchondralen Knochens, was wiederum zu einer Achillessehnenentzündung führt. Daher ist dies auch ein Faktor, der eine Achillessehnenentzündung verursacht.

4. Der Gehalt (die Konzentration) des Proteoglykans nimmt ab, seine Molekülgröße und sein Aggregationsgrad ändern sich, und die Größe und Anordnung der Kollagenfasern sowie die Synthese und der Abbau von Matrixmakromolekülen unterliegen allesamt abnormalen Veränderungen, die zum Auftreten einer Achillessehnenentzündung führen.

Kennen Sie die Ursachen einer Achillessehnenentzündung? Experten sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine Achillessehnenentzündung zu behandeln. Während der Behandlung sollten einige Rehabilitationstrainings und Aerobics durchgeführt werden. Ergänzend sollten behandlungsbegleitend einige diätetische Therapieverfahren eingesetzt werden, die zu einer möglichst schnellen Genesung des Patienten beitragen können.

<<:  Ursachen einer Achillessehnenentzündung

>>:  Ursachen einer Achillessehnenentzündung

Artikel empfehlen

Wie hoch sind die Heilungschancen bei einer Nebenbrust?

Wie hoch sind die Heilungschancen bei akzessorisc...

Worauf ist bei der Behandlung von Morbus Bechterew zu achten?

Wie behandelt man Morbus Bechterew? Worauf sollte...

Was sind die häufigsten Gefahren einer Mastitis?

Es lohnt sich, die Gefahren einer Mastitis zu ken...

Welche Gefahren birgt ein Darmverschluss?

Das Auftreten eines Darmverschlusses kann bei den...

Einführung in Ernährungstabus für Patienten mit Osteoporose

Osteoporose tritt am häufigsten bei Frauen auf, i...

Übersicht über Brusthyperplasie

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...

7 Dinge, die Männer im Bett niemals tun sollten

1. Trinken Sie vor einem Sextief nicht zu viel Ne...

Was sind die typischen Symptome eines sklerosierenden Hämangioms?

Was sind die typischen Symptome eines sklerosiere...

Ursachen für Plattfüße

Im wirklichen Leben haben viele Menschen schon vo...

So erkennen Sie Arthritis im Frühstadium

Bei einer Arthritis kommt es zu Infektionen und E...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Das Phänomen der Hüftkopfnekrose ist bei uns kein...

Wie wirksam ist die chirurgische Behandlung von O-Beinen derzeit?

Die Symptome von O-Beinen zeigen sich vor allem a...

Muss ein perianaler Abszess operiert werden?

Perianale Abszesse erfordern häufig eine Operatio...

Kann ich bei einer Knochenhyperplasie weiterhin Kalziumtabletten einnehmen?

Wie wir alle wissen, lässt die Nährstoffaufnahme ...