Pathologische Ursachen der Lendenmuskelzerrung

Pathologische Ursachen der Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Eine Überlastung der Lendenmuskulatur hat zahlreiche Auswirkungen auf das Leben und die körperliche Gesundheit. Das Auftreten dieser Krankheit kann niemand von uns verhindern. Der einzige Weg besteht darin, die Ursache rechtzeitig zu erkennen und so schnell wie möglich vorzubeugen und zu behandeln. In den letzten Jahren hat die Zahl der Lendenmuskelzerrungen mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellschaft täglich zugenommen und immer mehr Menschen sind davon betroffen. Was ist also die pathologische Ursache einer Lendenmuskelzerrung?

1. Akute Lendenwirbelzerrung: Bei einer akuten Lendenwirbelzerrung kann es leicht zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur kommen, wenn diese nicht umgehend und wirksam behandelt wird.

2. Übermäßiges Gewicht auf der Taille: Langfristiges Übergewicht auf der Taille kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen, wie z. B. langes Sitzen, Bücken zum Heben schwerer Gegenstände usw. Dadurch werden die Lendenmuskeln angespannt, was mit der Zeit zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt.

3. Umweltfaktoren: Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung hängt auch mit der Umgebung zusammen. Menschen, die sich längere Zeit in einer feuchten, kalten Umgebung aufhalten, leiden häufiger unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Dies liegt daran, dass eine Stimulation der Taille durch Kälte zu Muskelkrämpfen in der Lendenwirbelsäule und einer Kontraktion kleiner Blutgefäße usw. führt, was schließlich zum Auftreten von Schmerzsymptomen führt.

<<:  Anzeichen einer akuten Lendenmuskelzerrung

>>:  Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei Frauen

Artikel empfehlen

Wie man eine Spinalkanalstenose behandelt

Wie wird eine Spinalkanalstenose behandelt? Eine ...

Wie viel kostet die Behandlung von Weichteilverletzungen?

Viele Patienten mit Weichteilverletzungen machen ...

Ursachen für intermittierende Anfälle von Spondylitis ankylosans

Das Ergebnis der heutigen gesellschaftlichen Entw...

Warum Alkoholiker anfälliger für Harnwegsinfektionen sind

Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...

So können Sie einen Vorhofseptumdefekt verhindern und behandeln

Der Vorhofseptumdefekt ist eine besonders schwere...

Was verursacht eine Proktitis?

Wenn im Alltag eine Proktitis auftritt, geht sie ...

Die Gefahren einer Varikozele links

Varikozele ist eine sehr häufige Männererkrankung...

Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie lange dauert es normalerweise, einen Knochenbruch zu restaurieren?

Ein Knochenbruch, bei dem der Knochen zwar gespli...

So beugen Sie X-Beinen effektiv vor

Zu den Korrekturmethoden für X-förmige Beine gehö...