Was wissen Sie über die Diagnose einer Osteomyelitis?

Was wissen Sie über die Diagnose einer Osteomyelitis?

Welche Diagnosemethoden gibt es für Osteomyelitis? Möchten Sie die Diagnosemethoden einer Osteomyelitis kennenlernen? Als Reaktion auf dieses Phänomen stellen wir Ihnen heute verschiedene Diagnosemethoden für Osteomyelitis vor und hoffen, Ihnen dabei behilflich zu sein.

Die Diagnose einer Osteomyelitis lässt sich grob in folgende Punkte unterteilen:

Zur Diagnose einer Osteomyelitis gehört zunächst eine CT-Untersuchung. Wenn die Röntgenbefunde unklar sind, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden, um den erkrankten Knochen zu bestimmen und die Bildung eines paravertebralen Abszesses nachzuweisen. Radiologische Knochenscans können das frühe Stadium der Erkrankung widerspiegeln, können jedoch nicht auf eine Infektion schließen.

Zweitens ist die Biopsie auch eine Methode zur Diagnose einer Osteomyelitis. Bei Frakturen und Tumoren können Nadelbiopsien und chirurgische Biopsien des Bandscheibenraums oder des infizierten Knochens durchgeführt werden. Bakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests sind möglich; Kulturergebnisse von Proben aus den Sinuskanälen sind für die Diagnose einer Osteomyelitis unzuverlässig.

Schließlich gehört zur Diagnose einer Osteomyelitis auch eine Röntgenuntersuchung. Drei bis vier Wochen nach der Infektion treten im Röntgenbild Veränderungen auf, die eine unregelmäßige Verdickung und Sklerose des Knochens mit verbleibenden Knochenresorptionsbereichen oder Hohlräumen zeigen, die abgestorbene Knochen unterschiedlicher Größe enthalten können. Manchmal ist die Knochenmarkhöhle nicht sichtbar. Einige kleine Knochenhöhlen und kleine abgestorbene Knochen im sklerotischen Knochen können nicht sichtbar gemacht werden, daher ist die tatsächliche Anzahl oft höher als auf dem Foto zu sehen.

Verstehen Sie die im obigen Artikel vorgestellten Diagnosemethoden für Osteomyelitis? Sollten Sie noch Fragen zu diesen Diagnosemethoden einer Osteomyelitis haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Unsere Experten betreuen Sie gerne und erklären Ihnen ausführlich die Diagnosemethoden einer Osteomyelitis.

Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/

<<:  Zwei Behandlungsmethoden für Osteomyelitis

>>:  Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung achten?

Artikel empfehlen

Warum ist bei einer S3-Wirbelfraktur kein Krankenhausaufenthalt erforderlich?

Der S3-Wirbel ist der dritte Kreuzbeinwirbel. Fra...

Wie kann man einer Wirbelsäulendeformation vorbeugen?

Angesichts der zunehmenden Zahl von Wirbelsäulend...

Drei Arten von „Frauenkrankheiten“ machen Männer unglücklich

Manche Krankheiten werden als „Frauenkrankheiten“...

Notfallreaktion bei akuter Abstoßung

Bei subklinischer und leicht akuter Leberbiopsie ...

Was tun gegen Osteoporose-Schmerzen?

Die Schmerzen bei Osteoporose können in verschied...

Brustzyste wird plötzlich hart und groß

Die plötzliche Verhärtung und Vergrößerung von Br...

Experten sprechen über die Medikamententipps für Gallensteine

Egal, welche Krankheit wir haben, die medikamentö...

So erkennen Sie Vaskulitis genau

Jeder von uns möchte in einer gesunden Umwelt leb...

Wie behandelt man Skoliose? Analyse der drei wichtigsten Behandlungsmethoden

Skoliose ist ein Symptom für Wirbelsäulenprobleme...

Was sind die Symptome einer Knochendeformation durch Rachitis?

Einerseits ist der Vitamin-D-Mangel bei Kindern a...

Was Sie bei Reisen mit Nierensteinen beachten sollten

Patienten mit Nierensteinen sollten auf Reisen be...

Ignorieren Sie diese drei Methoden zur Behandlung von Rachitis nicht

Rachitis wird meist durch einen Mangel an Vitamin...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

Das Auftreten von Hämorrhoiden beeinträchtigt die...

Ist Rachitis erblich?

Wenn Sie an Rachitis leiden, liegt dies wahrschei...

Spezifische Behandlungen für Kniearthrose

Kniearthritis fällt in der traditionellen chinesi...