Wenn es um innere Hämorrhoiden geht, denken die meisten Menschen, dass es sich dabei nicht um eine ernste Erkrankung handelt und dass diese kaum Auswirkungen auf das Leben hat. So sehr, dass viele Patienten die Symptome innerer Hämorrhoiden ignorieren. Mit der Zeit kann dies sehr ernste Folgen haben und dem Körper großen Schaden zufügen. Lassen Sie uns nun die allgemeinen Gefahren innerer Hämorrhoiden verstehen. Das einzige frühe Symptom innerer Hämorrhoiden ist schmerzloses, zeitweise auftretendes, hellrotes Blut im Stuhl oder Blut auf der Stuhloberfläche, Blutflecken auf Toilettenpapier oder Blutungen in Form von Tropfen oder Schüben. Innere Hämorrhoiden heilen nicht, wenn sie nicht behandelt werden. Wenn sich innere Hämorrhoiden weiter entwickeln, können sie beim Stuhlgang prolabieren. In leichten Fällen kehren sie nach dem Stuhlgang von selbst in den After zurück, in schweren Fällen müssen sie mit der Hand zurückgeschoben werden. Wenn innere Hämorrhoiden prolabieren und nicht rechtzeitig zurückgehen, können Inkarzerationsödeme, Thrombosen, Geschwüre oder Infektionen auftreten, die starke Schmerzen verursachen. Die größten Gefahren innerer Hämorrhoiden sind folgende drei Punkte: 1. Blut im Stuhl und Blut im Fleck führen zu Eisenmangelanämie. 2. Verstopfung und trockener Stuhl können Hämorrhoiden leicht zusammendrücken und Blut im Stuhl verursachen. Da die Patienten beim Stuhlgang häufig Schmerzen verspüren, ertragen sie diese Schmerzen, wodurch der Stuhl noch trockener wird. Dieser Zyklus wiederholt sich und bildet einen Teufelskreis. 3. Durch die vermehrte Sekretion aus dem After verunreinigt sie nicht nur die Kleidung, sondern verursacht auch leicht schmerzhafte Ekzeme. Bei weiblichen Patienten kann es außerdem zum Auftreten einiger gynäkologischer Erkrankungen kommen. Wenn Sie innere Hämorrhoiden haben, dürfen Sie diese nicht ignorieren und müssen ihnen im Alltag mehr Aufmerksamkeit schenken, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Die einzelnen Schritte sind wie folgt: 1. Trinken Sie mehr Wasser und Ballaststoffe. Verstopfung ist die häufigste Ursache für Hämorrhoiden. Um Verstopfung vorzubeugen und zu behandeln, müssen Sie daher mehr Wasser trinken und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel essen. Äpfel, Rüben, Nüsse, Brokkoli, Olivengemüse, Karotten, Mungobohnen, Sojabohnen, Birnen, Erbsen und Vollkorngetreide sind allesamt eine gute Wahl. 2. Hocken Sie nicht zu lange auf der Toilette. Die Verweildauer auf der Toilette sollte jeweils 3 Minuten nicht überschreiten. Lesen Sie insbesondere nicht beim Stuhlgang, da dies eine sehr schlechte Angewohnheit ist. 3. Gründlich reinigen. Nach dem Stuhlgang ist eine sanfte Reinigung des Afters sehr wichtig. Manche Toilettenpapiere sind rau, andere enthalten aggressive Chemikalien. Sie sollten weißes, geruchloses Toilettenpapier wählen. Am besten installieren Sie zu Hause ein Bidet und spülen nach jedem Stuhlgang mit warmem Wasser, was bei Hämorrhoiden sehr wohltuend ist. |
<<: Traditionelle chinesische Medizin – Pflegemethoden für innere Hämorrhoiden
>>: Wie viel wissen Sie über die Gefahren innerer Hämorrhoiden?
Rheumatoide Arthritis kann auch kombiniert werden...
Alle Frauen wissen, dass sie während ihrer Menstr...
Die Behandlung äußerer Hämorrhoiden war schon imm...
Bei Patienten mit einem Leberhämangiom sind im Al...
O-förmige Beine können dazu führen, dass die Bein...
Welche Ernährung ist für Patienten mit Urethritis...
Die meisten Fälle von Proktitis beginnen langsam,...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vasku...
Kinder befinden sich in der Phase der körperliche...
Ist bei einem zerebralen Vasospasmus eine Langzei...
Meniskusverletzungen zählen zu den häufigsten Kni...
Warum ist die Frozen Shoulder zu einer weit verbr...
In unserem Land ist die Zahl der Krankheiten aufg...
Wenn es um einen Vorhofseptumdefekt geht, wissen ...
Trümmerbruch der rechten Ferse schmerzt auch nach...