Gängige Untersuchungsmethoden bei Proktitis

Gängige Untersuchungsmethoden bei Proktitis

Die Ursachen einer Proktitis sind vielfältig. Daher ist es für jeden im Alltag wichtig, besonders auf die Ernährung zu achten und gute Präventionsarbeit zu leisten. Das Auftreten vieler Magen-Darm-Erkrankungen hängt oft eng mit den Essgewohnheiten zusammen. Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Proktitis?

Zunächst kann durch die digitale Untersuchung festgestellt werden, dass die Rektalschleimhaut eine verminderte Elastizität aufweist, rau ist, körnige Vorwölbungen aufweist oder Narben aufweist.

Zweitens zeigte die Darmspiegelung, dass die Schleimhaut ödematös, verdickt, gelblich-weiß gefärbt und mit Schleim bedeckt war. Nach dem Abwischen des Schleims stellte sich heraus, dass die Oberfläche der Schleimhaut nicht glatt war und einige Teile erodiert waren.

Bei der Koloskopie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein flexibler Faserschlauch mit einer Lichtquelle und einer elektronischen Miniaturkamera am Ende verwendet wird. Der Schlauch gelangt langsam durch den Anus in den Dickdarm. Die am vorderen Ende des Koloskops installierte elektronische Kamerasonde überträgt das Bild der Dickdarmschleimhaut an das elektronische Computerverarbeitungszentrum und zeigt es dann auf dem Monitorbildschirm an. Es können geringfügige Veränderungen der Dickdarmschleimhaut wie Polypen, Tumore oder Geschwüre beobachtet werden. Bei Bedarf kann eine Gewebeuntersuchung oder eine Kolonpolypektomie durchgeführt werden.

Drittens können Bakterienkulturen und Biopsien die Ursache der Erkrankung feststellen.

Obwohl Proktitis eine häufige Darmentzündung ist, verstehen viele Menschen sie nicht. Manche denken sogar, dass es sich um eine harmlose Erkrankung handelt und zögern die Behandlung lange hinaus, was dazu führt, dass sich die Krankheit ernsthaft entwickelt und dem Körper des Patienten größeren Schaden zufügt. Daher ist für jeden eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung erforderlich.

<<:  Tipps zur Behandlung von Kniearthrose

>>:  So prüfen Sie auf Proktitis

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für geplatzte zerebrale Aneurysmen?

Ein zerebrales Aneurysma ist eine relativ häufige...

Ist die Heilungsrate bei O-Beinen hoch?

Ist die Heilungsrate bei O-Beinen hoch? Der größt...

Was ist die Ursache von Leberzysten?

Lassen Sie uns zunächst verstehen, was Leberzyste...

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Spinalkanalstenose?

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Spi...

Ursachen einer Meniskusverletzung

Eine starke Innenrotation des Oberschenkelknochen...

Was sind die häufigsten Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen?

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei...

Kann eine zervikale spondylotische Radikulopathie geheilt werden?

Die zervikale spondylotische Radikulopathie ist h...

Welche Übungen können Patienten mit Gallensteinen machen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben. Mo...

Was ist der Unterschied zwischen Analfissur und Analkanalentzündung

Was ist der Unterschied zwischen einer Analfissur...

Wie gut kennen Sie die schädlichen Erscheinungsformen des Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine der orthopädischen Erkrank...

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Arthrose?

Mit zunehmendem Alter zeigen die Gelenke vieler P...

Häufige Manifestationen einer Osteomyelitis

Es gibt drei Haupttypen von Osteomyelitis, die kl...

Was sind die Gefahren von Arthrose

Osteoarthritis ist die häufigste Arthritisart und...