Wie können wir das Wiederauftreten einer Venenthrombose der unteren Extremitäten verhindern? Das Auftreten einer Venenthrombose der unteren Extremitäten ist für uns eine relativ schwerwiegende Erkrankung, und diese Krankheit weist eine hohe Rezidivrate auf, daher müssen die Patienten darauf achten. Auch nach der Heilung müssen Maßnahmen ergriffen werden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Wie können wir also das Wiederauftreten einer Venenthrombose der unteren Extremitäten verhindern? 1. Hohe Risikofaktoren für eine tiefe Venenthrombose in den unteren Extremitäten: Übergewichtige, fettleibige Menschen oder Raucher sind anfällig für eine tiefe Venenthrombose. Wenn Sie also übergewichtig, fettleibig oder Raucher sind, sollten Sie eine Gewichtsabnahme oder eine Raucherentwöhnung in Betracht ziehen. mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer tiefen Venenthrombose, daher sollten Menschen über 60 Jahre auf die Vorbeugung einer tiefen Venenthrombose achten. Finden Sie heraus, ob jemand in Ihrer Familie in der Vergangenheit an tiefer Venenthrombose, Lungenembolie oder anderen Thromboseproblemen gelitten hat. Wenn ja, könnte das Risiko erhöht sein. einige thrombotische Erkrankungen können auch das Risiko einer tiefen Venenthrombose erhöhen, wie etwa: Thromboseneigung (Thrombophilie), Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom und Polyzythämie; Einige Krankheiten wie das nephrotische Syndrom und Krebs können leicht zu einer Hyperkoagulabilität des Blutes führen. Auch bestimmte Medikamente wie Hormone können leicht zur Blutgerinnung führen (vor allem Östrogene). Wenn Sie schwanger sind, gerade entbunden haben, orale Kontrazeptiva einnehmen oder eine Hormonersatztherapie erhalten, steigt der Spiegel dieser Hormone an und es besteht für Sie außerdem ein hohes Risiko einer tiefen Venenthrombose. Weitere Risikofaktoren sind langes Sitzen, langfristige Bettruhe und Flugreisen von mehr als 4 Stunden. 2. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung einer tiefen Venenthrombose entsprechend den Hochrisikofaktoren: 1. Vermeiden Sie langes Sitzen. Wenn Sie berufsbedingt längere Zeit stehen oder sitzen müssen, heben Sie jede halbe Stunde Ihre Zehen oder Fersen an oder bewegen Sie Ihre Knöchel, um die Kontraktion der Wadenmuskulatur zu fördern. Nutzen Sie die Pumpwirkung der Wadenmuskulatur, um den Rückfluss des venösen Blutes zum Herzen zu fördern. Dadurch kann der Druck auf die Venen der unteren Extremitäten verringert und eine tiefe Venenthrombose in den unteren Extremitäten verhindert werden. 2. Tragen Sie lockere und bequeme Kleidung, insbesondere bei Reisen über längere Strecken. Tragen Sie am besten lockere Kleidung. Enge Kleidung (insbesondere sehr enge Hosen) führt zu einer schlechten Durchblutung und erhöht das Thromboserisiko. 3. Beim Sitzen können Arbeitnehmer ihre Schuhe ausziehen und ihre Füße während der Pausen auf eine Höhe von mehr als 30 cm über dem Herzen anheben, wenn die Bedingungen dies zulassen. Wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen, können sie länger als 15 Minuten auf dem Bett liegen und ihre Füße in einem 90-Grad-Winkel an der Wand abstützen (ähnlich wie beim Handstand). Dadurch kann der Druck des venösen Blutes auf die unteren Gliedmaßen verringert, Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Ödeme in den unteren Gliedmaßen gelindert und einer tiefen Venenthrombose vorgebeugt werden. Wenn es die Bedingungen erlauben oder wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen, ziehen Sie Ihre Schuhe aus und gehen Sie barfuß oder in lockeren Hausschuhen. Dadurch kann die Durchblutung der Füße verbessert und die Fußmuskulatur trainiert werden, wodurch einer tiefen Venenthrombose vorgebeugt werden kann. 4. Trinken Sie viel Wasser. Wenn Sie Ihren Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgen, können Sie das Risiko einer tiefen Venenthrombose verringern. Trinken Sie daher viel Wasser, insbesondere wenn Sie sich in einer trockenen Umgebung befinden (z. B. in einer Flugzeugkabine). 5. Tragen Sie in Zeiten mit hohem Risiko abgestufte Kompressionsstrümpfe. Bei medizinischen Kompressionsstrümpfen ist der Knöchelbereich einem größeren Druck ausgesetzt als der Oberschenkelbereich, was die Geschwindigkeit des Blutflusses erhöhen und einer tiefen Venenthrombose vorbeugen kann. Bitte ziehen Sie die elastischen Strümpfe beim Schlafen aus; 6. Bei einigen hyperkoagulierbaren Zuständen oder Krankheiten wie längerer Bettruhe nach Frakturen, nephrotischem Syndrom oder Krebs ist es notwendig, unter Anleitung eines Arztes niedermolekulares Heparin oder orale Antikoagulanzien (Warfarin oder Xarelto) zu verwenden, um einer tiefen Venenthrombose der unteren Extremitäten vorzubeugen. |
<<: So prüfen Sie, ob eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten vorliegt
>>: Was verursacht die Fallot-Tetralogie?
Viele Männer und Frauen haben berichtet, dass ein...
Heutzutage sind Computer zu einem unverzichtbaren...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...
Welche schädlichen Auswirkungen haben Verbrennung...
Bei professionellen Angestellten kann man von ein...
Ein Hallux valgus hat schwerwiegende Auswirkungen...
Beim Leberhämangiom handelt es sich hauptsächlich...
Knochen sind die Stütze des gesamten Körpers. Wen...
Harnleitersteine. Wenn Sie den Namen dieser Krank...
Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...
Wenn man im wirklichen Leben über Frauen spricht,...
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Di...
Ob die Krankheit durch Sehnenzupfen geheilt werde...
Zervikale Spondylose ist eine chronische Erkranku...
Der Meister des Mädchenaufreißens wird Ihnen beib...