Klassifizierung und Behandlung von Patienten mit Radiuskopffrakturen

Klassifizierung und Behandlung von Patienten mit Radiuskopffrakturen

Radiusköpfchenfrakturen treten häufig bei Stürzen auf ebenem Boden oder beim Sport auf. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind eine Funktionsstörung des Ellenbogens sowie eine lokale Schwellung und Druckempfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens, insbesondere die deutlichste Einschränkung der Supinationsfunktion des Unterarms. Die Patienten werden auf Grundlage ihrer klinischen Manifestationen in vier Haupttypen eingeteilt und können entsprechend der Klassifizierung behandelt werden.

1. Erscheinungsform: Es handelt sich um eine lineare Fraktur, also einen nicht verschobenen Bruch. Die Bruchlinie kann durch den Rand des Radiuskopfes verlaufen oder eine gespaltene Form aufweisen.

Behandlung: Eine konservative Behandlung ist mit einer Gesäßstütze aus einem Langarmgips und einer 90-Grad-Flexion des Ellenbogens für 4 Wochen möglich.

2. Erscheinungsformen: verschobene Frakturen und getrennte Randfrakturen.

Behandlung: (1) Wenn das Frakturfragment mehr als 1/4 oder mehr als 2/3 des Radiuskopfes einnimmt, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. (2) Bei Frakturen mit einer Neigung von mehr als 30 Grad oder einem Kollaps von mehr als 3 mm ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. (3) Wenn die willkürlichen Bewegungen des Patienten 2 Wochen oder 8 Wochen nach der Verletzung eingeschränkt sind, wird eine Radiusköpfchenresektion durchgeführt. Bei großen Bruchfragmenten wird eine interne Fixierung mit kleinen AO-Schrauben verwendet.

3. Erscheinungsformen: Trümmerbruch, verschobener oder nicht verschobener Bruch oder Kollapsbruch.

Behandlung: Eine konservative Behandlung ist möglich, wenn die Radiusköpfchenform erhalten bleibt. Wenn der Radiuskopf unvollständig ist, sollte er innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung entfernt werden.

4. Manifestation: Radiuskopffraktur mit anschließender Ellenbogenluxation.

Behandlung: Aufgrund der schweren Weichteilschädigung und der hohen Wahrscheinlichkeit einer heterotopen Ossifikation sollte der Radiuskopf innerhalb von 24 Stunden entfernt oder 4 Wochen lang beobachtet und dann reseziert werden, wenn keine heterotope Ossifikation auftritt.

<<:  Nicht-chirurgische Behandlung der Hyperosteogenese der Lendenwirbel

>>:  Welche Labortests gibt es bei Rachitis?

Artikel empfehlen

7 Stellen am Körper, die auf sexuelle Leistungsfähigkeit hinweisen

Es gab schon immer ein Sprichwort, dass man die s...

Können angeborene Herzfehler geheilt werden?

Es gibt eine Krankheit, die die Gesundheit der Me...

Welche Gefahren bergen Nierensteine? Wissen Sie?

Es gibt Ursachen für die Bildung von Nierensteine...

Einführung in die Klassifikation der Knochenhyperplasie

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Welche Medikamente müssen Patienten mit Harnleitersteinen täglich einnehmen?

Harnleitersteine ​​kommen im Harnsystem meines La...

Welche Folgen hat eine Rachitis?

Welche Folgen hat eine Rachitis? Nach der Genesun...

Welches Medikament ist bei Vaskulitis am wirksamsten?

Für manche Patienten gab es keine wirksame Behand...

So beugen Sie Osteoporose vor

Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Da Medikament...

Warum bekommen schwangere Frauen häufiger Gallensteine?

Wir wissen, dass Gallensteine ​​sehr häufig auftr...

Was sind die klinischen Symptome einer Frozen Shoulder?

Viele Freunde, die an einer Frozen Shoulder leide...

Was soll ich tun, wenn ich rechtsseitige Nierensteine ​​habe?

Was ist mit dem rechten Nierenstein passiert? was...

Welche Komplikationen können bei einer Achillessehnenentzündung auftreten?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine Erkrankung...

Wirksame Behandlungen für Plattfüße

Wenn wirksame Behandlungsmaßnahmen gegen Plattfüß...

Ursachen von Nebennierentumoren

Nebennierentumore sind ebenfalls eine häufige Nie...