Die Hauptsymptome einer Sehnenscheidenentzündung sind lokale Schmerzen und eingeschränkte Fingerbeweglichkeit. Manche Finger können bei Bewegungen schnappen, daher wird eine Sehnenscheidenentzündung auch als Schnappfinger bezeichnet. Eine Sehnenscheidenentzündung kann vor allem durch konservative Therapie behandelt werden. Zur Linderung der durch die Sehnenscheidenentzündung verursachten Schmerzen können Sie einige entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente oral einnehmen. Bei erneutem Auftreten der Schmerzen kann eine lokale Blockadetherapie durchgeführt werden, um die Entzündung zu unterdrücken und die Schmerzen zu lindern. Wenn die lokale Blockadetherapie nicht wirksam ist, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Bei der Operation geht es im Wesentlichen darum, die verdickte Sehnenscheide zu entfernen und die Sehne zu lockern. Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung am Fuß Bei einer Sehnenscheidenentzündung des Fußes handelt es sich um eine chronische aseptische Entzündung, die durch wiederholte mechanische Reibung lokaler Sehnen verursacht wird und häufig Symptome wie Fußschmerzen und Bewegungsschwierigkeiten hervorruft. Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung des Fußes: Achten Sie zunächst auf Ruhe, um wiederholte Reibung der lokalen Sehnen und übermäßige Belastung zu vermeiden. zweitens können lokale heiße Kompressen, physikalische Therapie und andere Behandlungsmethoden zur Behandlung eingesetzt werden; Drittens kann zur Behandlung eine lokale Blockadetherapie mit Medikamenten eingesetzt werden, bei der Lokalanästhetika und Steroidhormoninjektionen zum Einsatz kommen. Ergänzend kann die radiale Stoßwellentherapie zum Einsatz kommen. Können nicht-operative Methoden die Beschwerden nicht lindern, kann bei Bedarf die Mikroakupunktur-Technik zur Behandlung eingesetzt werden. Welches Medikament sollte ich bei einer Sehnenscheidenentzündung einnehmen? Bei einer Sehnenscheidenentzündung kommt es zu Schmerzen, Schwellungen und sogar eingeschränkter Beweglichkeit des Gelenks sowie zu Deformierungen, die durch anhaltende Reibung der Sehnenscheide verursacht werden. Eine Sehnenscheidenentzündung wird im Allgemeinen mit nichtsteroidalen Antirheumatika wie Voltaren, Celecoxib, Lesong und intravenösem Indigo usw. behandelt. Der Hauptzweck besteht in der Schmerzlinderung, zur Heilung der Krankheit tragen sie jedoch nicht bei. Bei einer Sehnenscheidenentzündung muss das betroffene Glied ruhiggestellt werden, wodurch die Aktivität eingeschränkt und die Reibung der Sehnenscheide verringert wird und ihr die Möglichkeit gegeben wird, sich selbst zu regenerieren. Durch die Einnahme von Medikamenten können nur einige Schmerzsymptome gelindert werden und die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln hat Nebenwirkungen. |
<<: Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von perianalem Abszess
>>: Wie lautet die Diagnose einer aneurysmatischen Knochenzyste?
Wie sollten wir auf uns selbst aufpassen, wenn wi...
Jeder weiß, dass bestimmte Übungen die Heilung be...
Hydronephrose ist die häufigste Harnwegserkrankun...
Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen ...
Das Auftreten von Nierensteinen hat vielen Patien...
Bei Osteomyelitis kann der Zustand wirksam kontro...
Wir alle beneiden und sehnen uns nach dem College...
Mittlerweile haben wir ein wohlhabendes Lebensniv...
Meine Freundin und ich haben vor kurzem geheirate...
Welche Schlafposition ist bei einem Bandscheibenv...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung, die da...
Das Auftreten jeder Krankheit führt zu bestimmten...
Wie kann man Hüfttuberkulose heilen? Eine Heilung...
Zu den Wirbelsäulenerkrankungen zählt unter ander...
Im Leben ist es entscheidend, zu verstehen, wie m...