Die Hauptsymptome einer Sehnenscheidenentzündung sind lokale Schmerzen und eingeschränkte Fingerbeweglichkeit. Manche Finger können bei Bewegungen schnappen, daher wird eine Sehnenscheidenentzündung auch als Schnappfinger bezeichnet. Eine Sehnenscheidenentzündung kann vor allem durch konservative Therapie behandelt werden. Zur Linderung der durch die Sehnenscheidenentzündung verursachten Schmerzen können Sie einige entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente oral einnehmen. Bei erneutem Auftreten der Schmerzen kann eine lokale Blockadetherapie durchgeführt werden, um die Entzündung zu unterdrücken und die Schmerzen zu lindern. Wenn die lokale Blockadetherapie nicht wirksam ist, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Bei der Operation geht es im Wesentlichen darum, die verdickte Sehnenscheide zu entfernen und die Sehne zu lockern. Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung am Fuß Bei einer Sehnenscheidenentzündung des Fußes handelt es sich um eine chronische aseptische Entzündung, die durch wiederholte mechanische Reibung lokaler Sehnen verursacht wird und häufig Symptome wie Fußschmerzen und Bewegungsschwierigkeiten hervorruft. Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung des Fußes: Achten Sie zunächst auf Ruhe, um wiederholte Reibung der lokalen Sehnen und übermäßige Belastung zu vermeiden. zweitens können lokale heiße Kompressen, physikalische Therapie und andere Behandlungsmethoden zur Behandlung eingesetzt werden; Drittens kann zur Behandlung eine lokale Blockadetherapie mit Medikamenten eingesetzt werden, bei der Lokalanästhetika und Steroidhormoninjektionen zum Einsatz kommen. Ergänzend kann die radiale Stoßwellentherapie zum Einsatz kommen. Können nicht-operative Methoden die Beschwerden nicht lindern, kann bei Bedarf die Mikroakupunktur-Technik zur Behandlung eingesetzt werden. Welches Medikament sollte ich bei einer Sehnenscheidenentzündung einnehmen? Bei einer Sehnenscheidenentzündung kommt es zu Schmerzen, Schwellungen und sogar eingeschränkter Beweglichkeit des Gelenks sowie zu Deformierungen, die durch anhaltende Reibung der Sehnenscheide verursacht werden. Eine Sehnenscheidenentzündung wird im Allgemeinen mit nichtsteroidalen Antirheumatika wie Voltaren, Celecoxib, Lesong und intravenösem Indigo usw. behandelt. Der Hauptzweck besteht in der Schmerzlinderung, zur Heilung der Krankheit tragen sie jedoch nicht bei. Bei einer Sehnenscheidenentzündung muss das betroffene Glied ruhiggestellt werden, wodurch die Aktivität eingeschränkt und die Reibung der Sehnenscheide verringert wird und ihr die Möglichkeit gegeben wird, sich selbst zu regenerieren. Durch die Einnahme von Medikamenten können nur einige Schmerzsymptome gelindert werden und die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln hat Nebenwirkungen. |
<<: Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von perianalem Abszess
>>: Wie lautet die Diagnose einer aneurysmatischen Knochenzyste?
Wie kann man einer zervikalen spondylotischen Mye...
Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädische E...
Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem u...
Geburt, Alter, Krankheit und Tod sind Naturgesetz...
Angeborene Rachitis hängt mit einem Vitamin-D-Man...
Eine Brustzyste ist ein nicht fester Tumor mit ei...
Es gibt viele weiche und schöne Stellen am Körper...
Wie behandelt man eine Analfissur? Die Analfissur...
Die Vorbeugung des Auftretens einer lobulären Hyp...
Das Ernährungsprinzip bei einer Lendenmuskelzerru...
Kann Vaskulitis geheilt werden? Viele Leute haben...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von ...
Was ist bei der täglichen Pflege bei Gallensteine...
Patienten mit einer Analfistel sollten zunächst m...
Die Erkrankung Frozen Shoulder ist für die Patien...