Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor mit einer hohen Inzidenzrate bei Kindern. Sie ist für einen großen Anteil der Gesamtzahl der Defekte bei Kindern mit angeborenen Behinderungen verantwortlich (einschließlich der Defekte, die erst Monate oder Jahre nach der Geburt auftreten). Die Zahl der Mängel steigt von Jahr zu Jahr. Es ist mittlerweile die häufigste Todesursache unter den Geburtsfehlern bei Neugeborenen und die physischen und psychischen Auswirkungen und Schäden, die es den Kindern zufügt, können nicht ignoriert werden. Um dieser Krankheit umfassender vorzubeugen und sie wirksamer zu behandeln, ist es äußerst wichtig, die Ätiologie und Pathologie des Hämangioms aktiv zu verstehen und zu beherrschen. 1. Schäden während der Schwangerschaft Während der Schwangerschaft können Frauen verschiedenen Medikamenten, Kosmetika, Strahlung, Chemikalien und anderen Faktoren ausgesetzt sein, die ein Hämangiom verursachen können. Gleichzeitig können diese äußeren Faktoren auch bei Kindern zu Gefäßfehlbildungen und Auffälligkeiten im Aufbau des Gefäßgewebes führen. Wenn eine schwangere Frau an Krankheiten wie Anämie oder Diabetes leidet, sich mit Viren wie Grippe oder Röteln infiziert hat oder während der Schwangerschaft eine Verletzung erlitten hat, kann dies ebenfalls die Ursache für ein Hämangiom sein. 2. Ernährungsumfeld Das Auftreten der Krankheit hängt mit der Ernährungsumgebung zusammen. Auch Veränderungen der Essgewohnheiten und des Wohnumfelds sind Faktoren, die zur hohen Inzidenz von Hämangiomen führen. Manche Menschen essen beispielsweise im Alltag Meeresfrüchte und Fleischprodukte aus künstlicher Zucht usw. Eine übermäßige Hormonzufuhr kann diese Krankheit auslösen. 3. Trauma Ein Trauma ist eine der Hauptursachen für infantile Hämangiome, kommt klinisch jedoch nicht häufig vor. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten traumabedingter Erkrankungen. Bei der einen handelt es sich lediglich um eine durch ein Trauma verursachte Gefäßfehlbildung, bei der anderen leidet das Kind selbst an dieser Krankheit und die Symptome treten erst nach der Stimulation durch ein Trauma auf. 4. Andere Läsionen Bei manchen Patienten liegen bestimmte Krankheiten vor, und die Stimulation verschiedener krankheitsauslösender Faktoren führt dazu, dass das Gefäßgewebe des Körpers mutiert und Hämangiome bildet. Das Obige ist eine kurze Einführung in die Ursachen von Hämangiomen. Dies sind nicht die einzigen Faktoren, die Hämangiome verursachen. Es gibt auch einige relativ seltene Faktoren. Patienten bzw. Eltern müssen auf die Entwicklung ihrer Kinder achten und sie im Leben beobachten. Indem sie die Ursachen von Hämangiomen verstehen, aktiv Hämangiomen vorbeugen und Hämangiomerkrankungen entsprechend der Ursachen behandeln, können sie der Krankheit vorbeugen und ihre Gesundheit wiederherstellen. |
<<: Welche Gefahren bestehen, wenn ein Hämangiom nicht behandelt wird?
>>: Welche Gefahren birgt ein Hämangiom?
Die intestinale Absorptionsepidermis des Patiente...
Wir alle wissen, dass innere Hämorrhoiden bei Erw...
Osteoporose kommt im Leben sehr häufig vor, die m...
Die Menschen von heute sind sich der Gefahren ein...
Wie wäscht man seinen Po, wenn man Hämorrhoiden h...
Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Es ha...
Tumore sind Krankheiten, die uns jedes Mal Angst ...
http://www..com.cn/guke/ggt/Es gibt mehr als 300 ...
Im Frühstadium eines Knochenbruchs sollten Sie si...
Was die Femurkopfnekrose betrifft, liegt der Grun...
Psychische Faktoren können eine Brusthyperplasie ...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Wie kann man einer Knochenhyperplasie vorbeugen? ...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit zervi...
Die orale Einnahme von Medikamenten ist eine der ...