Was sind die Kriterien für die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Kriterien für die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose?

Welche Standards gelten für die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Viele Patienten leiden an einer zervikalen Spondylose, ohne es zu wissen, und verzögern die Behandlung aufgrund ihres mangelnden Wissens über die Krankheit. Lassen Sie uns nun die Standards für die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose kennenlernen.

1. Schmerzen im Nackenbereich können durch Hochziehen von Kopf und Nacken mit den Händen gelindert werden, werden jedoch durch Druck nach unten verschlimmert (meist bei zervikaler Spondylose). Dies ist eines der Kriterien zur Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose.

2. Patienten mit Nackenschmerzen, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen und/oder Taubheitsgefühlen in den oberen Gliedmaßen (einschließlich Händen) (meistens Radikulopathie einer zervikalen Spondylose).

3. Menschen, die beim Schließen der Augen Kopf und Hals nach links und rechts drehen, was zu Migräne oder Schwindel führt (meistens aufgrund einer Wirbelarterie und einer zervikalen Spondylose).

4. Patienten mit Nackenschmerzen, begleitet von einer Schwächung der Muskelkraft der oberen oder (und) unteren Extremitäten und Körperschmerzen (meistens Patienten mit zervikaler spondylotischer Myelopathie oder kombinierter zervikaler Spinalkanalstenose). Dies ist auch der Standard für die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose.

5. Menschen, die plötzlich ein Taubheitsgefühl am ganzen Körper verspüren oder beim Senken des Kopfes das Gefühl eines „elektrischen Schlags“ haben (meistens Menschen mit zervikaler spondylotischer Myelopathie, insbesondere Menschen mit schwerer zervikaler Spinalkanalstenose).

Das Obige ist eine Einführung in die Selbstdiagnosestandards für zervikale Spondylose. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Ich hoffe auch, dass die Patienten sich aktiv um eine Behandlung bemühen, eine positive Einstellung bewahren und sich bald erholen!

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die häufigsten klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose?

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Artikel empfehlen

Analyse, worauf bei der Ernährungspflege von Plattfüßen geachtet werden sollte

Eine gute Ernährung bei Plattfüßen trägt wesentli...

Was wissen Sie über die Behandlung von Nierensteinen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Niere...

So verbessern Sie die Heilungsrate einer Frozen Shoulder

Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...

Langfristige Bettruhe ist anfällig für Nierensteine

Lao Wei liegt seit seinem letzten Schlaganfall se...

Sex kann Depressionen lindern? 7 Vorteile für Ihren Körper

Durch leidenschaftlichen Sex können 200 Kalorien ...

Welche Symptome haben Menschen mit O-förmigen Beinen?

Was sind die Symptome von O-förmigen Beinen? O-fö...

So beugen Sie angeborenen Herzfehlern vor

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, angebor...

Wie lange nach dem Sex kann man schwanger werden?

Heutzutage achten alle Paare auf Eugenik und tref...

Welche Komplikationen können durch Osteoporose auftreten?

Welche Komplikationen kann Osteoporose verursache...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Knochen sind die Stützen des gesamten Körpers. We...

Was sind die Gefahren von O-förmigen Beinen

Wir alle wissen, dass O-förmige Beine sich sehr n...

Mehrere Symptome weisen auf den Beginn einer Knochenhyperplasie hin

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...

Ursachen der traumatischen Knöchelarthritis

Die Hauptsymptome einer traumatischen Arthritis s...