Was darf man bei einer Blasenentzündung nicht essen?

Was darf man bei einer Blasenentzündung nicht essen?

Wenn wir an einer Blasenentzündung leiden, müssen wir auf die Behandlung achten. Natürlich müssen wir während der Behandlungszeit auch besonders auf die Ernährung achten. Es gibt wirklich viele Lebensmittel, die man nicht essen kann. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht auf Ihre Ernährung achten, wirkt sich dies nachteilig auf die Genesung und Ausheilung der Krankheit aus. Im Folgenden wird hauptsächlich vorgestellt, was Sie bei einer Blasenentzündung nicht essen dürfen.

1. Essen Sie keine haarigen Lebensmittel. Es gibt tatsächlich viele Nahrungsmittel, die man bei einer Blasenentzündung nicht essen sollte, beispielsweise entzündungsfördernde Fleischprodukte wie Lamm- und Hundefleisch, Früchte wie rote Datteln und Longan sowie Meeresfrüchte. Der Verzehr dieser Nahrungsmittel ist für die körperliche Genesung und Erholung des Patienten nicht förderlich.

2. Essen Sie keine scharfen Speisen. Scharfes Essen ist scharf und gehört zu Yang. Der Verzehr verursacht Stauungen, Schwellungen und Schmerzen im entzündeten Bereich, was die Symptome der Blasenentzündung und der Harnwegsreizung des Patienten verschlimmert und sogar zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Rötungen und Schwellungen der Harnröhre usw. führen kann. Daher sollten Patienten darauf achten, in ihrer täglichen Ernährung scharfe und reizende Speisen zu vermeiden. Beispielsweise dürfen keine Lebensmittel gegessen werden, die reich an Chilischoten, Pfefferkörnern usw. sind.

3. Essen Sie keine Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Hitze fördern. Patienten mit einer Blasenentzündung sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die Feuchtigkeit und Hitze fördern. Zu den Nahrungsmitteln, die Sie vermeiden sollten, zählen beispielsweise Desserts, Alkohol, fettreiche Speisen usw. Auch Bohnen, Vollkornmehl und andere blähende Lebensmittel sind nicht erlaubt. Der Verzehr dieser Nahrungsmittel verschlimmert die Reizungssymptome und kann sogar dazu führen, dass der Patient Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat.

4. Essen Sie keine eingelegten Lebensmittel. Patienten mit Blasenentzündung sollten täglich frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen und den Verzehr von eingelegtem Gemüse, Fleisch und anderen Lebensmitteln vermeiden. Der körperlichen Genesung und der Genesung von Patienten mit Blasenentzündung ist der Verzehr dieser Nahrungsmittel sicherlich nicht förderlich. Auch der Verzehr verschiedener eingelegter Gemüsesorten ist nicht gestattet.

Oben werden hauptsächlich die Lebensmittel vorgestellt, die bei einer Blasenentzündung nicht gegessen werden können. Es gibt tatsächlich viele Lebensmittel, die Patienten nicht essen können. Patienten sollten in ihrer täglichen Ernährung mehr harntreibende Nahrungsmittel wie Wassermelone, Weintrauben, Ananas usw. zu sich nehmen und darauf achten, in ihrer täglichen Ernährung mehr leichte und nicht reizende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, was dem Körper bei der Erholung und Heilung hilft.

<<:  Worauf sollte bei der Behandlung einer Blasenentzündung geachtet werden?

>>:  Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Artikel empfehlen

Warum ist der Intimbereich nach einem Kaiserschnitt so trocken und schmerzhaft?

Nach der Entbindung kann eine schwangere Frau, so...

Was sind die frühen Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Was sind die Symptome eines frühen Ventrikelseptu...

Wie lässt sich ein Vorhofseptumdefekt am besten diagnostizieren?

Wie lässt sich ein Vorhofseptumdefekt am besten d...

Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis?

In unserem täglichen Leben dürfen wir den schädli...

Wenn Sie eine Brustzyste haben, müssen Sie die Ursache kennen.

Die Brust ist ein wichtiges Organ in unserem Körp...

Was sind die Ursachen für eine geringe Libido bei Frauen?

Im Allgemeinen hat jeder normale Mensch physiolog...

Neun private Fragen, die Frauen sich nicht zu stellen trauen

1. Ist eine Vaginalreinigung notwendig? Antwort: ...

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis?

Wenn Sie an Rachitis leiden, sollten Sie diese ak...

Welche Übungen kann ich bei zervikaler Spondylose machen?

Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...

Was sind die Gefahren einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist nicht nur e...

Verschiedene Behandlungsmethoden bei Osteomyelitis

Verschiedene Osteomyelitis-Patienten wählen unter...

Ist die bikuspide Aortenklappe eine angeborene Herzerkrankung?

Bei der bikuspiden Aortenklappe handelt es sich u...

Was ist die Ursache eines Ventrikelseptumdefekts?

Was ist die Ursache für einen Ventrikelseptumdefe...