Welche topischen Medikamente können bei lobulärer Hyperplasie eingesetzt werden?

Welche topischen Medikamente können bei lobulärer Hyperplasie eingesetzt werden?

Wir alle sollten zur Behandlung von Krankheiten topische Medikamente verwenden. Beispielsweise handelt es sich bei den meisten Behandlungen von Verletzungen und Verstauchungen um topische Medikamente. Welche topischen Medikamente können also bei lobulärer Hyperplasie eingesetzt werden? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Die lobuläre Hyperplasie wird hauptsächlich durch endokrine Störungen verursacht. Die endokrinen Drüsen, die eine lobuläre Hyperplasie verursachen, befinden sich auf der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarialgonaden-Achse. Die von den Drüsen der Gonadenachse ausgeschütteten Hormone beeinflussen und schränken sich gegenseitig ein. Nur durch eine umfassende Regulierung der Hormonausschüttung der Drüsen der Gonadenachse kann die lobuläre Hyperplasie effektiver behandelt werden.

60 g Trillium, 60 g Litschikerne, 60 g Mandarinenkerne, 60 g Prunella Vulgaris, 30 g Angelica Sinensis, 60 g Chrysantheme, 60 g Taraxacum, 60 g Tribulus Terrestris, 10 g Borneolum, 60 g Kurkuma, 60 g Fritillaria-Zwiebeln, 30 g Sophora-Aroma und 30 g Bienenstock. Mahlen Sie es zu einem sehr feinen Pulver, nehmen Sie eine entsprechende Menge, mischen Sie es mit Vaseline und tragen Sie es auf den Bereich der lobulären Hyperplasie auf. Die Schmerzen lassen oft innerhalb eines Tages nach.

Derzeit werden die zur klinischen Behandlung der lobulären Hyperplasie verwendeten Medikamente hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: topische Medikamente, orale westliche Medikamente und orale chinesische Medikamente. Obwohl topische Medikamente die Schmerzsymptome lindern können, regulieren sie nicht die Ursache der Krankheit, nämlich endokrine Störungen. Sie behandeln lediglich die Symptome und nicht die Grundursache, was leicht dazu führen kann, dass Patienten den Krankheitsverlauf ignorieren und die Behandlung hinauszögern.

Westliche Medikamente sind größtenteils Hormonpräparate. Bei alleiniger Anwendung zur Hormonbehandlung werden sie leicht durch andere Hormone eingeschränkt, haben insgesamt eine schlechte endokrine Regulierungswirkung und neigen dazu, Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme und Menstruationsstörungen hervorzurufen. Sie werden klinisch selten eingesetzt. Die orale chinesische Medizin zur Behandlung der lobulären Hyperplasie kann aufgrund ihrer hormonähnlichen Wirkung das menschliche endokrine System regulieren, ihre endokrin regulierende Wirkung hängt jedoch davon ab, ob die gesamte Gonadenachse reguliert werden kann. Wenn die gesamte Gonadenachse nicht reguliert werden kann, wird die Linderung der Symptome langsam oder sogar gar nicht spürbar sein. Nur Medikamente gegen lobuläre Hyperplasie, die die gesamte Gonadenachse regulieren, können die Sekretion verschiedener Hormone auf der Gonadenachse umfassend regulieren, sodass die Wirkungen der Hormone synergistisch und nicht restriktiv und widersprüchlich sind.

<<:  Welche Medizin ist gut für lobuläre Hyperplasie

>>:  Wie verwendet man Medikamente gegen lobuläre Hyperplasie?

Artikel empfehlen

Was kostet die konservative Behandlung einer Nebenbrust?

Was kostet die konservative Behandlung einer Nebe...

Ist Vaskulitis ansteckend?

In unserem täglichen Leben treten immer mehr Kran...

Welche Arten von zerebralen Vasospasmen gibt es häufig?

Heutzutage ist der zerebrale Vasospasmus eine seh...

Welches Medikament kann Hämorrhoidenschmerzen lindern?

Welches Medikament kann Hämorrhoidenschmerzen lin...

Die zervikale Spondylose ist die mildeste Form der zervikalen Spondylose

Klinisch gibt es viele Arten von zervikaler Spond...

Medikamente zur Behandlung von infantilen Hämangiomen

Obwohl es sich bei Hämangiomen um gutartige Läsio...

So lässt sich Osteoporose besser diagnostizieren

In unsere Fachklinik kommen häufig Patienten mit ...

Häufig verwendete physikalische Therapie bei akutem Bandscheibenvorfall

Im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls in d...

Ist bei Gallensteinen eine Langzeitbehandlung mit Medikamenten erforderlich?

Die hohe Inzidenz von Gallensteinen hat bei viele...

Welche Medikamente werden häufig gegen Sakroiliitis eingesetzt?

Welche medikamentösen Behandlungsmethoden gibt es...

Schwere intrahepatische Gallengangssteine

Intrahepatische Gallengangssteine ​​klingen zwar ...