Meniskusverletzungen werden durch Traumata verursacht, die durch äußere Gewalteinwirkung oder eine Traumavorgeschichte verursacht werden. Wissen Sie, wie Sie bei einer versehentlichen Knieverletzung feststellen können, ob der Meniskus beschädigt ist? Kann sich das beschädigte Teil selbst reparieren? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bei Kindern auf Meniskusverletzungen prüfen. 1. Empfindlichkeitsstelle: Der Ort der Druckempfindlichkeit ist im Allgemeinen der Ort der Verletzung, was für die Diagnose einer Meniskusverletzung und die Bestimmung der Verletzungsstelle wichtig ist. Bei der Untersuchung wird das Knie in halbgebeugte Stellung gebracht und mit dem Daumen punktweise von vorne nach hinten entlang der Oberkante des Tibiakondylus, also der Meniskuskante, im medialen und lateralen Spalt des Kniegelenks gedrückt. An der Stelle der Meniskusverletzung besteht ein anhaltender Druckschmerz. Wenn das Knie passiv gebeugt wird oder die Wade beim Drücken nach innen und außen rotiert, sind die Schmerzen deutlicher und manchmal kann ein ungewöhnlich aktiver Meniskus berührt werden. 2. McMurray-Test: Der Patient liegt auf dem Rücken und der Untersucher hält mit einer Hand den Wadenknöchel und mit der anderen Hand das Knie, um Hüfte und Knie so weit wie möglich zu beugen. Anschließend führt er eine Abduktion, eine Außenrotation und Abduktion, eine Innenrotation oder eine Adduktion durch und dreht die Wade nach und nach gerade. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen oder Geräusche auftreten. Anhand der Schmerz- und Geräuschlokalisation wird die Stelle der Verletzung bestimmt. 3. Starker Hyperextensions- oder Hyperflexionstest: Wenn das Kniegelenk passiv überstreckt oder überbeugt wird, beispielsweise bei einer Verletzung des vorderen Meniskus, kann die Überstreckung Schmerzen verursachen. Wenn beispielsweise der hintere Meniskus verletzt ist, kann eine Überbeugung Schmerzen verursachen. 4. Seitlicher Drucktest: Adduzieren oder abduzieren Sie das Knie in gestreckter Position kraftvoll und passiv. Bei einer Meniskusverletzung kommt es durch die Kompression im Gelenkspalt der betroffenen Seite zu Schmerzen. |
<<: So beugen Sie Meniskusverletzungen vor
>>: So beugen Sie Wirbelsäulendeformationen vor
Ob Mann und Frau oder Liebespaar, ein harmonische...
Für uns ist eine Kniearthrose sehr schmerzhaft. W...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Viele...
Beeinflusst von traditionellen Konzepten sind vie...
Verliebte Frauen legen großen Wert auf ihr Gesich...
1. Betrachten Sie das Problem aus Ihrer Perspektiv...
Wir alle kennen die Femurkopfnekrose. Diese Krank...
Das Auftreten von Knochenbrüchen überrascht viele...
Eine sympathische zervikale Spondylose geht in de...
Aus beruflichen und anderen Gründen gibt es heutz...
Durch langjährige Arbeit oder häufige schwere Bel...
Plantarfasziitis ist eine sehr häufige Erkrankung...
Sex zu haben ist etwas, was jedes Paar tut, und e...
Was sind Hämorrhoiden? Haben Sie schon einmal dar...