Pflege von Patienten mit Nierensteinen nach extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie

Pflege von Patienten mit Nierensteinen nach extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie

Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im Nierenbecken, im Nierenkelch und an der Verbindung zwischen Nierenbecken und Harnleiter auftreten. Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Nierensteinen. Es zerkleinert die Steine ​​durch mehrere kontinuierliche Entladungsstöße und fördert ihre Ausscheidung aus dem Körper mit dem Urin. Auf folgende 5 Punkte sollten Patienten nach einer extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie achten.

1. Am zweiten Tag nach der Operation sollten ein Elektrokardiogramm und eine Röntgenaufnahme des Bauchraums durchgeführt werden, um den Zustand der Steine ​​zu beobachten. Liegen keine besonderen Umstände vor, können Sie 2 bis 3 Tage nach der Operation das Trainingspensum schrittweise steigern und vermehrt Übungen machen, die den Körper durchschütteln, wie z. B. Einbeinspringen, Beidbeinspringen, Joggen, Sit-ups, Handstand etc., um die Ausscheidung der Steine ​​zu fördern. Die Aktivitäten werden entsprechend dem Alter, Geschlecht, der körperlichen Fitness und der Lithotripsie des Patienten ausgewählt.

2. Nach der Operation sollten Patienten mehr Wasser trinken, um die Urinmenge zu erhöhen und die Ausscheidung der Steine ​​zu unterstützen. In Bezug auf die Ernährung sollten Sie Nahrungsmittel mit hohem Kalzium- und Oxalatgehalt vermeiden, um die Bildung von Steinen zu reduzieren.

3. Bereiten Sie nach der Operation 2 bis 3 transparente Weithalsbehälter vor, um den Urin aufzufangen und den Ausfluss der Steine ​​zu beobachten. Bei Bedarf können Sie den Urin mit Gaze filtern.

4. Wenn der Patient Symptome einer Obstruktion der unteren Harnwege aufweist, wie z. B. Schmerzen beim Wasserlassen, dünner werdender Harnstrahl usw., sollte er den Arzt rechtzeitig benachrichtigen, die Obstruktion aktiv lindern und unter Anleitung des Arztes Schmerzmittel einnehmen.

5. Nachdem die Steine ​​im Körper des Patienten vollständig ausgeschieden sind, sollte er oder sie zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in die Ambulanz gehen, damit kleine Steine ​​frühzeitig erkannt werden können.

<<:  Schultersubluxation fälschlicherweise als Frozen Shoulder diagnostiziert

>>:  So verhindern Sie Harnwegsinfektionen bei Patienten mit Dauerkathetern

Artikel empfehlen

Erklären Sie den Schaden von Ischias aus zwei Aspekten

Im wirklichen Leben äußern sich die Schäden durch...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für kolorektales Hämangiom?

Das kolorektale Hämangiom ist eine komplexe Erkra...

Wie man Brustknoten mit Diät behandelt

Obwohl Brusterkrankungen relativ häufig sind, kan...

Worauf sollten Sie im Alltag achten, wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden?

Worauf sollten Sie im Alltag achten, wenn Sie an ...

Ist es normal, dass die Brüste nach einer Brustknotenoperation geschwollen sind?

Ist es normal, dass die Brüste nach einer Brustkn...

Der Schaden der Knochenhyperplasie bei älteren Menschen

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Die Behandlung des Hallux valgus sollte sorgfältig abgewogen werden

Die Behandlung des Hallux valgus kann im Wesentli...

Hat die Entfernung eines Nebennierentumors Auswirkungen auf den Körper?

Die Entfernung eines Nebennierentumors verursacht...

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis?

Das Auftreten von Rachitis hat große Auswirkungen...

So erkennen Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in...

Ursachen für eine Belastung der Lendenmuskulatur durch langfristige

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...