Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine orthopädische Erkrankung. Auch diese Erkrankung kommt relativ häufig vor. Viele Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Die Ursache kann mit bestimmten Gewohnheiten zusammenhängen. Die meisten Patienten spüren Schwellungen und Schmerzen in der Taille oder im Lenden-Kreuzbein-Bereich. Tatsächlich kann diese Krankheit durch rechtzeitige Behandlung geheilt werden, aber wenn sie nicht richtig behandelt wird, kann es leicht zu einem Rückfall oder sogar zu Schlimmerem kommen. Worauf sollten Sie bei einer Lendenmuskelzerrung achten? 1. Überarbeiten Sie sich nicht im Leben und im Beruf. Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und achten Sie darauf, Taillenverletzungen zu vermeiden. Am häufigsten ist eine Lendenzerrung. Bewegen Sie Ihre Taille bei alltäglichen Aktivitäten daher nicht zu viel oder zu heftig. Wenn Sie schwere Gegenstände auf einmal heben oder Ihren Rücken plötzlich aufrichten, können Sie sich leicht die Taille verstauchen. 2. Die Umgebung hat einen großen Einfluss auf den Zustand von Menschen mit einer Lendenmuskelzerrung. Vermeiden Sie daher kalte und feuchte Umgebungen und halten Sie sich warm. Besonders wenn Sie bei kaltem Wetter schwitzen, sollten Sie sich rechtzeitig umziehen und sich niemals vom kalten Wind in den Schweiß treiben lassen. Wenn Sie im Regen stehen oder ein kalter Wind Sie umweht, ist es im Allgemeinen am besten, eine heiße Ingwersuppe zu trinken oder ein heißes Bad zu nehmen, um die Kälte zu vertreiben. 3. Menschen mit einer Lendenmuskelzerrung können sicherlich nicht arbeiten, sollten jedoch darauf achten, bei der Arbeit keine übermäßige Kraft auf die Taille auszuüben und insbesondere keine schweren Gegenstände zu heben. Natürlich sollten sie auch versuchen, im Alltag langes Gehen, Sitzen oder Liegen zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise arbeiten, können Sie jede Stunde oder halbe Stunde aufstehen und herumlaufen, um Ihre Taille zu strecken. Dies kann dazu beitragen, die Belastung der Lendenmuskulatur zu lindern. Sie sollten Ihre Taille vor Kälte und Feuchtigkeit schützen, kalte Duschen oder zu lange Aufenthalte in klimatisierten Räumen vermeiden und versuchen, auf einer härteren Matratze zu schlafen, die jedoch nicht zu dünn sein sollte. Gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf und machen Sie nach dem Aufstehen einige geeignete Übungen für die Taille. Vermeiden Sie es, sich beim Heben schwerer Gegenstände zu bücken. Essen Sie in Ihrer täglichen Ernährung mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste, Sojaprodukte usw. Achten Sie auch auf maßvolles Essen, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. |
<<: Welches Medikament kann eine Lendenmuskelzerrung schnell heilen?
>>: Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer chronischen Lendenmuskelzerrung?
Im Alltag ist die Blasenentzündung eine häufige u...
Warum leiden schwangere Frauen an Ischias? Ischia...
Wenn jeder ein bestimmtes Alter erreicht, lässt s...
Experten sagen: Die Gefahren von Harnleitersteine...
Was ist die beste Behandlung für ein Aneurysma? D...
Die Ursachen für Osteoporose bei älteren Menschen...
Äußere Hämorrhoiden sind eine sehr schädliche Erk...
Werden Nackenschmerzen durch eine zervikale Spond...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aus v...
Es gibt verschiedene Methoden, Brustzysten loszuw...
Achten Sie auf die hervortretenden blauen Adern a...
Heutzutage leiden immer mehr Jugendliche an Bands...
Welche Pflegemethoden gibt es bei O-förmigen Bein...
Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Klinisch gesehen ist der Verlauf einer Rachitis e...