Ernährungstabus bei akuter Blinddarmentzündung

Ernährungstabus bei akuter Blinddarmentzündung

Akute Blinddarmentzündung ist eine häufige chirurgische Erkrankung. Schätzungsweise erkrankt jedes Jahr einer von tausend Einwohnern an einer akuten Blinddarmentzündung. Eine akute Blinddarmentzündung kann in jedem Alter auftreten, häufiger ist sie jedoch bei Jugendlichen, insbesondere im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Für Patienten mit akuter Blinddarmentzündung ist eine sorgfältige Ernährung sehr wichtig. Hier sprechen wir über die Ernährungstabus bei akuter Blinddarmentzündung und hoffen, dass es für alle hilfreich ist.

Vermeiden Sie Lebensmittel

1. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die während der nicht-chirurgischen Periode Blähungen verursachen, wie Milch, Nahrungsmittel, Sojabohnen, Seidenraupen, Süßkartoffeln, Erbsen, Gerste usw.

2. Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, wenn Sie sich keiner Operation unterziehen. Wie Sellerie, Spinat, Kohl, Toon, Setzlinge, Lauch, Grünzeug, Schneebambussprossen, Winterbambussprossen, Basilikum, Ananas usw.

3. Vermeiden Sie fettiges Essen, wenn Sie sich nicht einer Operation unterziehen. Wie Hühnersuppe, Fleisch, Hammelsuppe, fettes Fleisch, Schweinerippchensuppe, mittelgroßer Fisch, Schinken, Taubenfleisch usw.

4. Lebensmittel, die immer Haarausfall verursachen. Wie zum Beispiel Hundefleisch, Hammelfleisch, Geflügelfleisch, Vogeleier, getrocknete Bambussprossen, Frühlingszwiebeln, Kürbis, Rindfleisch, Chilischoten, Knoblauch usw. Vermeiden Sie während und nach der Operation reizende Lebensmittel. Zwei Wochen nach der Operation verläuft die Genesung zwar gut und die Fäden wurden entfernt, die Abwehrkräfte des Körpers sind jedoch in dieser Zeit noch geschwächt und es besteht weiterhin die Gefahr einer Entzündung.

5. Sie sollten 24 Stunden lang fasten. Dies ist eines der Ernährungstabus bei akuter Blinddarmentzündung.

6. Vermeiden Sie es, nach dem Trinken von Wasser grobe Speisen zu essen. Wenn nach der Operation Gas aus dem After austritt, deutet dies darauf hin, dass die Darmfunktion begonnen hat, sich zu erholen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine kleine Menge flüssiger Nahrung verabreicht werden. Nach 5–6 Tagen kann eine halbflüssige Nahrung mit geringen Rückständen gegeben werden. Vermeiden Sie den Verzehr von Suppen mit Hühnchen, Schinken, Taubenfleisch und verschiedenen Gemüsesorten. Die oben genannten Nahrungsmittel können nach 10 Tagen gegeben werden.

Gutes Essen

1. Es ist ratsam, Nahrungsmittel zu essen, die Hitze ableiten, entgiften und Feuchtigkeit beseitigen können. Essbar sind beispielsweise Mungobohnen, Sojasprossen, Bittermelonen usw.

2. Geben Sie nach der Operation 11 % Flüssigdiät oder Flüssignahrung. Wie Milch, Sojamilch, Reissuppe, Suppe oder Brei, dünne und weiche Nudeln usw.

3. Trinken Sie mehr Melonensaft. Wie zum Beispiel Eimersaft, Birnensaft, Orangensaft, Apfelsaft, Selleriesaft, Lotuswurzelsaft, Wassermelonensaft usw.

Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungstabus bei akuter Blinddarmentzündung. Eine postoperative Ernährung kann den Zustand erheblich verbessern. Wenn Sie mehr über Blinddarmentzündung erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Blinddarmentzündung http://www..com.cn/waike/lwy/ oder bei einem kostenlosen Expertengespräch. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

>>:  Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Weichteilverletzung?

Weichteilverletzungen sind häufige Verletzungen, ...

Was man bei einer Meniskusverletzung essen sollte

Eine Meniskusverletzung ist eine der häufigsten K...

Ist ein Nahrungsergänzungsmittel bei Plattfüßen sinnvoll?

Ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ge...

Wo ist das beste Krankenhaus für Arthrose?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Gelen...

So verbessern Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Mit Bandscheibenvorfall ist in der Regel ein lumb...

Kurze Einführung: Häufige Stadien des Hallux valgus

Die klinische Stadieneinteilung des Hallux valgus...

Kann ich nach einem Unfallbruch Sport treiben?

Es heißt, dass es „hundert Tage dauert, um einen ...

Ist Arthritis erblich?

Arthritis ist eine häufige rheumatische Erkrankun...

Was ist eine lumbale Spinalkanalstenose?

Bei der lumbalen Spinalkanalstenose handelt es si...

Beste Behandlung für Arthrose

Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung. Es gi...

So erkennen Sie, ob bei Ihnen ein Hallux valgus vorliegt

In unserem täglichen Leben kommt es sehr häufig v...

So diagnostizieren Sie Mastitis richtig

Die Diagnose einer Mastitis muss aktiv angegangen...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der...

Was kostet eine minimalinvasive Behandlung von O-Beinen üblicherweise?

Heutzutage sind die Behandlungskosten für Patient...