Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Da es sich bei einer akuten Blinddarmentzündung um eine plötzlich auftretende Erkrankung handelt, ist es für uns sehr hilfreich, mehr über die Blinddarmentzündung zu wissen, um beurteilen zu können, ob es sich um eine akute Blinddarmentzündung handelt. Was sind also die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung ? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort der entsprechenden Experten.

Symptom 1: Bauchschmerzen

Eine typische akute Blinddarmentzündung beginnt mit Schmerzen im oberen Mittelbauch oder im Bauchnabelbereich. Nach einigen Stunden verlagern sich die Schmerzen und fixieren sich im rechten Unterbauch. Im Frühstadium handelt es sich um einen viszeralen Nervenreflexschmerz, die Schmerzen im Ober- und Mittelbauch sowie im Bauchnabelbereich sind daher diffus und oft nicht genau lokalisierbar. Wenn sich die Entzündung auf die Serosa und das parietale Peritoneum ausbreitet, ist der Schmerz empfindlich und lokalisiert, da letztere durch Rezeptornerven innerviert werden. Die Schmerzen fixieren sich im rechten Unterbauch und die ursprünglichen Schmerzen im Oberbauch bzw. im Bauchnabelbereich werden gelindert bzw. verschwinden.

Symptom 2: Fieber

Im Allgemeinen besteht nur leichtes Fieber ohne Schüttelfrost und die Temperatur einer eitrigen Blinddarmentzündung übersteigt im Allgemeinen nicht 38 °C. Hohes Fieber tritt häufig bei Blinddarmbrand, Blinddarmperforation oder als Komplikation einer Bauchfellentzündung auf. Begleitet von Schüttelfrost und Gelbsucht deutet dies auf mögliche Komplikationen einer eitrigen Pfortaderthrombose hin. Dies ist auch eines der Symptome einer akuten Blinddarmentzündung.

Symptom 3: Magen-Darm-Symptome

Die gastrointestinalen Symptome einer reinen Blinddarmentzündung sind nicht ausgeprägt. In den frühen Stadien können aufgrund eines reflektorischen Magenkrampfes Übelkeit und Erbrechen auftreten. Eine Blinddarmentzündung im Beckenbereich oder eine gangränöse Blinddarmperforation können aufgrund einer Periproktitis zu einer erhöhten Stuhlfrequenz führen. Komplikationen einer Bauchfellentzündung und Darmlähmung führen zu Blähungen und anhaltendem Erbrechen.

Symptom 3: Bauchmuskelverspannungen

Dieses Zeichen tritt auf, wenn der Blinddarm eitrig wird, und die Spannung der Bauchmuskulatur wird besonders deutlich, wenn die Gangränperforation durch eine Bauchfellentzündung kompliziert wird. Bei älteren oder adipösen Patienten ist die Bauchmuskulatur allerdings schwächer ausgeprägt, so dass zum Vergleich gleichzeitig die kontralaterale Bauchmuskulatur überprüft werden muss, um festzustellen, ob Bauchverspannungen vorliegen.

Symptom 4: Hautallergie

Im Frühstadium, insbesondere bei einer Obstruktion der Blinddarmhöhle, kann es zu einer Hauthyperästhesie im rechten Unterbauch kommen. Der Bereich entspricht dem Innervationsbereich des 10. bis 12. Brustmarkssegments und liegt im Dreieck, das durch den höchsten Punkt des rechten Beckenkamms, den rechten Schambeinkamm und den Bauchnabel gebildet wird und auch als Sherren-Dreieck bezeichnet wird. Es ändert sich nichts durch die unterschiedliche Lage des Blinddarms. Wenn der Blinddarm brandig und perforiert ist, verschwindet die Hauthyperästhesie in diesem Dreieck.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie mehr über Blinddarmentzündung erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Blinddarmentzündung http://www..com.cn/waike/lwy/ oder bei einem kostenlosen Expertengespräch. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Ernährungstabus bei akuter Blinddarmentzündung

>>:  Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung

Artikel empfehlen

Kann eine nicht-gonorrhoische Urethritis durch eine Operation geheilt werden?

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Einige falsche Haltungen, die eine zervikale Spondylose verursachen

Welche falsche Haltung verursacht eine zervikale ...

Menschen sollten auf die Ursachen von Arthritis achten

Das häufige Auftreten von Arthritis bereitet den ...

Wie werden Patienten mit zervikaler Spondylose behandelt?

Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...

So erkennen Sie X-förmige Beine

Wie beurteilt man X-förmige Beine? X-förmige Bein...

Welche Schäden verursachen Nierensteine ​​an den Nieren?

Obwohl Nierensteine ​​eine häufige Erkrankung sin...

Ursachen für Schmerzen bei Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie verursacht bei Patienten häufi...

Wie behandelt man eine akute Blinddarmentzündung nach einer Operation?

Bei vielen Patienten mit Blinddarmentzündung komm...

Ungefähre Kosten für die Behandlung eines Darmverschlusses

Der Darmverschluss ist eine der häufigsten akuten...

Wussten Sie, dass Hämorrhoiden ansteckend sind?

Sind Hämorrhoiden ansteckend? Diese Frage stellen...

Schwangere Frauen mit Nierensteinen sollten auf ihren Alltag achten

In den letzten Jahren leiden immer mehr schwanger...

Welche Fachbereiche gibt es in der Inneren Medizin?

Die Innere Medizin ist ein wichtiges, fachübergre...