Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Knochentuberkulose?

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Knochentuberkulose?

Jeder weiß, wie wichtig die Knochen für unsere Gesundheit sind. Wenn also eine Knochenerkrankung auftritt, muss sie rechtzeitig behandelt werden. Experten gehen davon aus, dass Knochentuberkulose eine Erkrankung ist, die die Knochengesundheit des Patienten gefährdet. Das Auftreten der Krankheit verursacht für den Patienten oft große psychische und physische Schäden. Was sind also die Gründe für die hohe Inzidenz von Knochentuberkulose?

Was verursacht Knochentuberkulose? Knochentuberkulose ist eine Folgeerkrankung und die überwiegende Mehrheit der Patienten mit Knochentuberkulose hat in der Vergangenheit an Lungentuberkulose gelitten. Knochentuberkulose tritt häufig zuerst in der Lunge auf. Nach einer Infektion der Lunge kann sich die Krankheit über das Blut in viele Systeme im Körper ausbreiten und eine Tuberkulose des Skelettsystems, der Harnwege, des Verdauungssystems usw. verursachen.

Die überwiegende Mehrheit der Tuberkulosebakterien wird vom menschlichen Immunsystem eliminiert und nur wenige verbleiben inaktiv und nutzen die Gelegenheit, den Körper zu infizieren, wenn Knochen und Gelenke beschädigt sind und das Immunsystem geschwächt ist. Knochentuberkulose wird also durch eine Tuberkuloseinfektion verursacht. Was also verursacht Knochentuberkulose?

Was verursacht Knochentuberkulose? Ursachen sind meist eine schwache Lebensenergie und lokale Verletzungen der Muskeln und Knochen.

Knochentuberkulose ist eine eitrige und zerstörerische Läsion, die durch das Eindringen von Mycobacterium tuberculosis in Knochen oder Gelenke verursacht wird. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Krankheit als Knochentuberkulose bezeichnet, da sie in den Knochen oder Gelenken auftritt, Qi, Blut und Körperflüssigkeiten verbraucht und dadurch den Körper auszehrt und im späteren Stadium die Lebensenergie abnimmt, was eine Heilung erschwert. Da die Krankheit nach der Eiterbildung an andere Stellen austreten kann und kalte Abszesse bildet, wird der Eiter nach dem Platzen auch als Schleim bezeichnet, da er von auswurfähnlichen Substanzen begleitet wird.

Diese Krankheit tritt häufiger bei Vorschulkindern und Jugendlichen auf. Die meisten Patienten sind unter 30 Jahre alt. Die höchste Inzidenzrate liegt bei Schulkindern unter 10 Jahren vor, insbesondere im Alter von 3 bis 5 Jahren. Betroffen sind meist Knochen oder Gelenke, die durch hohe Belastungen und häufige Aktivitäten stark beansprucht werden.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Knochentuberkulose-Operation zu treffen?

>>:  Ignorieren Sie nicht die frühen Symptome einer Tuberkulose

Artikel empfehlen

Mit welchem ​​Mann schlafen Frauen am liebsten?

Welche Männer erobern am ehesten die Herzen von F...

Ernährungsberatung nach Cholezystektomie bei Patienten mit Gallenblasenpolypen

Bei Patienten mit sehr schweren Gallenblasenpolyp...

Was sind die frühen Symptome eines perianalen Abszesses?

Im Frühstadium der Erkrankung treten bei perianal...

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie?

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie? Viele F...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es vor einer Gallensteinoperation?

Vor einer Gallensteinoperation sind verschiedene ...

Fünf Hauptgefahren von exzessivem Geschlechtsverkehr

Regelmäßiger Sex ist gut für Ihre Gesundheit, abe...

Kennen Sie die Komplikationen von Knochenbrüchen?

Kennen Sie Komplikationen bei Knochenbrüchen? Was...

So behandeln Sie Osteomyelitis im Alltag richtig

Osteomyelitis kommt in unserem Leben immer häufig...

Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Das Iliosakralgelenk wird durch die ohrenförmigen...

Patienten mit zervikaler Spondylose haben manchmal einen unsicheren Gang

Patienten mit zervikaler Spondylose leiden manchm...

Harnleitersteine ​​und Bewegung

Wenn Harnleitersteine ​​auftreten, schädigen sie ...

Häufige Symptome einer akuten Blinddarmentzündung

Apropos Blinddarmentzündung: Jeder kennt sie. Tat...

Was sind die Symptome von Osteoporose

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Zu den S...

Ernährungstabus für Patientinnen mit Brustmyomen

Welche Ernährungstabus gibt es für Patientinnen m...