Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung in unserem Land. Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Als Antwort auf diese Frage haben wir die Experten gebeten, uns eine detaillierte Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu geben. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Als innere Ursachen kommen vor allem eine Degeneration der Lendenwirbelsäule selbst oder Entwicklungsstörungen der Bandscheibe in Frage. Die lumbale Bandscheibe besteht aus drei Teilen: Nucleus pulposus, Knorpelplatte und Anulus fibrosus. Die Degeneration des Nucleus pulposus äußert sich hauptsächlich in einer Abnahme des Wassergehalts und kann aufgrund von Wasserverlust zu geringfügigen pathologischen Veränderungen wie Instabilität und Lockerung des Bandscheibengelenks führen. Die Degeneration des Anulus fibrosus äußert sich vor allem in einer Abnahme der Zähigkeit. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Zu den äußeren Ursachen zählen Verletzungen, Müdigkeit, Kälte- und Feuchtigkeitsreize usw. Kälte oder Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich kleine Blutgefäße zusammenziehen, Muskeln verkrampfen und der Druck auf die Bandscheibe zunimmt. Darüber hinaus weist die Bandscheibe ihre eigenen anatomischen Schwächen auf. Im Erwachsenenalter wird die Bandscheibe zunehmend schlechter durchblutet und ihre Reparaturfähigkeit lässt nach. Darüber hinaus ist die Lendenwirbelsäule physiologisch lordotisch, vorne dick und hinten dünn, der Faserring auf der posterior-lateralen Seite der Bandscheibe ist relativ schwach und das hintere Längsband verengt sich allmählich zur Lendenwirbelsäule hin. Im Alltag und bei der Arbeit werden die Bandscheiben aufgrund der Gewichtsbelastung und der Wirbelsäulenbewegungen häufig von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht und sind daher anfällig für degenerative Veränderungen wie Atrophie und verminderte Elastizität, die die Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind. Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie zur Beratung auf unsere entsprechende Website klicken. Abschließend wünsche ich Ihnen gute Gesundheit. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome einer Osteomyelitis?
>>: Was verursacht Osteoporose bei jungen Menschen?
Jeder hat sicherlich schon einmal von der Krankhe...
Bekomme ich aufgrund der Verstopfung nach der Geb...
Was sind die wichtigsten Pflegeprobleme bei inner...
In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Kno...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Viele Menschen wissen vielleicht über Arthritis B...
🍬Liebe Leserinnen und Leser, heute werden wir ein...
Plattfüße können nach langem Gehen leicht zu Ermü...
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Ha...
Die Frozen Shoulder ist eine Erkrankung mit einer...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung und j...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Hämorrhoiden, Blut im Stuhl jeden Tag seit mehr a...
Viele männliche Landsleute scheuen sich, nach ein...
Thrombosierte äußere Hämorrhoiden sind eine häufi...