Bei der lumbalen Spinalkanalstenose handelt es sich um eine Verengung der Kanäle, in denen die Dura Mater, die Cauda equina und die Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule verlaufen. Wenn die Stenose ein gewisses Ausmaß erreicht hat, führt sie zu einer Kompression der oben genannten Nervenstrukturen, was eine Reihe von Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken, Ischias, Taubheitsgefühl und Schwäche in den unteren Gliedmaßen verursachen kann. Die klinische Diagnose lautet lumbale Spinalkanalstenose. Die Ursache einer lumbalen Spinalkanalstenose hängt hauptsächlich mit der Degeneration der Struktur zusammen, die den lumbalen Spinalkanal bildet, wie etwa einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, einer Hyperplasie der Facettengelenke, einer Hypertrophie des gelben Bandes, einem Wirbelkörpergleiten usw. Daher tritt eine lumbale Spinalkanalstenose häufiger bei Menschen mittleren Alters und bei älteren Menschen über 50 Jahren auf. Die Ursache einer lumbalen Spinalkanalstenose hängt hauptsächlich mit der Degeneration der Struktur zusammen, die den lumbalen Spinalkanal bildet, wie etwa einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, einer Hyperplasie der Facettengelenke, einer Hypertrophie des gelben Bandes, einem Wirbelkörpergleiten usw. Daher tritt eine lumbale Spinalkanalstenose häufiger bei Menschen mittleren Alters und bei älteren Menschen über 50 Jahren auf. Wie können wir also im Alltag vorab beurteilen, ob wir an einer lumbalen Spinalkanalstenose leiden? Zusätzlich zu den bereits erwähnten Symptomen von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen weist die lumbale Spinalkanalstenose auch ein sehr typisches klinisches Symptom auf, nämlich die Claudicatio intermittens. Die Patienten verspüren nach ein- bis zweihundert Metern Gehen Schwellungen, Schweregefühl und Müdigkeit in den unteren Gliedmaßen. Sie müssen sich oft hinsetzen oder in die Hocke gehen, um sich auszuruhen, bevor sie weitergehen können. Sobald diese Zustände eintreten, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, damit so schnell wie möglich eine standardisierte Behandlung durchgeführt werden kann. |
<<: Wie lange dauert die Heilung einer Plantarfasziitis?
>>: Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung?
Das Eheleben ist ein normales physiologisches und...
Nierensteine sind eine häufige urologische Erkr...
Wie wir alle wissen, sollten wir uns neben der me...
Ob der Patient an einer Steinerkrankung leidet, e...
Wir können Krankheiten nicht immer vermeiden, abe...
Die Behandlung der Gichtarthritis in verschiedene...
In den Augen der meisten Menschen ist Sex ein pri...
Wenn jungen Patienten in der orthopädischen Klini...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...
Harnleitersteine sind eine relativ häufige Harn...
Seit der berühmte Mediziner im Jahr 1960 die erst...
Osteoporose tritt in unserem Leben immer häufiger...
Heutzutage leiden viele Menschen wahrscheinlich a...
Unter den Hämangiomen gibt es einen Typ, der tats...
Was tun bei einer subtrochantären Fraktur? Subtro...