Experten analysieren für Sie die wichtigsten Ursachen von Nierensteinen

Experten analysieren für Sie die wichtigsten Ursachen von Nierensteinen

Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im Nierenbecken, im Nierenkelch und in anderen Körperregionen vorkommen. Sie beeinträchtigen die normale Nierenfunktion und sind für Patienten mit Nierensteinen sehr ungünstig. Was sind also die häufigsten Ursachen für Nierensteine ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen für Nierensteine ​​erläutern.

Zu den häufigsten Ursachen für Nierensteine ​​zählen:

Störungen des Purinstoffwechsels

Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Wenn Sie zu viel purinreiche Nahrung auf einmal zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Harnsteine. Dies ist eine häufige Ursache für Nierensteine.

Zu hohe Fettaufnahme

Zu den fettreichen Lebensmitteln zählen Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Schweinefleisch. Zu viel Essen führt unweigerlich zu einer Zunahme des Körperfetts. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, beispielsweise durch starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich unter diesen Umständen Nierensteine ​​bilden. Dies ist auch eine häufige Ursache für Nierensteine. Deshalb raten Ärzte oft, zur Vorbeugung von Nierensteinen bei heißem Wetter und nach dem Verzehr fettiger Speisen mehr Wasser zu trinken, um die Harnausscheidung zu fördern und die Bestandteile des Urins zu verdünnen. Auf diese Weise verringert sich das Risiko von Nierensteinen.

Übermäßige Ansammlung von Oxalsäure

Die große Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist eine der Ursachen für Nierensteine. Lebensmittel, die Menschen im Allgemeinen gerne essen, wie Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Tomaten, Kartoffeln, Pflaumen, Bambussprossen usw., sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt. Ärzte haben durch Untersuchungen herausgefunden, dass 200 Gramm Spinat 725,6 mg Oxalsäure enthalten. Wenn eine Person auf einmal 200 Gramm Spinat isst, beträgt die Menge an Oxalsäure, die 8 Stunden nach der Mahlzeit im Urin ausgeschieden wird, 20 bis 25 mg. Dies entspricht der durchschnittlichen Gesamtmenge an Oxalsäure, die ein normaler Mensch in 24 Stunden ausscheidet.

Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen von Nierensteinen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zu den Ursachen von Nierensteinen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Experten erklären gängige Methoden zur Behandlung mehrerer Gallenblasenpolypen

>>:  Analyse mehrerer Hauptursachen für Brusthyperplasie

Artikel empfehlen

So erkennen Sie Skoliose bei Kindern frühzeitig

Die Häufigkeit von Skoliose bei Jugendlichen ist ...

Methoden für Jugendliche zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass Teenag...

Was verursacht Harnsteine?

Unregelmäßige Ernährung, emotionale Instabilität,...

Wie können Männer „böse“ sein, damit Frauen sie mehr lieben?

„Schlecht“ bedeutet, einen kleinen Schritt über d...

Medikamente gegen Prostatasteine

Prostatasteine ​​sind ein häufiger bösartiger Tum...

Wer ist anfällig für Gallenblasenpolypen?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen, ...

Was sind die Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen?

Mit dem Aufkommen der Wirtschaftskrise in der mod...

Kann eine Sehnenentzündung bei einem Erwachsenen an ein Kind vererbt werden?

Wir alle wissen, dass Gelenkschmerzen eines der S...

Pathologische Merkmale der zystischen Hyperplasie der Brust

Das Auftreten einer zystischen Brusthyperplasie k...

Beeinflusst Arthritis die Lebenserwartung?

Arthritis ist nur ein allgemeiner Begriff für die...