Behandlung von aktiver Rachitis

Behandlung von aktiver Rachitis

Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrankung, die durch Knochenwachstums- und Entwicklungsstörungen, Muskelerschlaffung, leichte Schreckhaftigkeit und Schwitzen gekennzeichnet ist. Die Ursachen der Krankheit sind angeborene Mangelerscheinungen, Milch- und Nahrungsmittelungleichgewichte, mehrere Krankheiten, falsche Pflege und unzureichende Sonneneinstrahlung, die zu Milz- und Nierenschwäche sowie schwachen oder deformierten Knochen führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für aktive Rachitis?

Zu den Behandlungsmöglichkeiten bei aktiver Rachitis gehören:

1. Allgemeine Behandlung

Halten Sie an den Stillzeiten fest, nehmen Sie rechtzeitig Vitamin-D-reiche Nahrungsmittel (Leber, Eigelb usw.) zu sich und unternehmen Sie mehr Aktivitäten im Freien, um die Möglichkeit einer direkten Sonneneinstrahlung zu erhöhen. Lassen Sie das Kind in der akuten Phase nicht längere Zeit sitzen oder stehen, um Knochendeformationen vorzubeugen.

2. Vitamin-D-Supplementierung

Nehmen Sie Vitamin D zunächst einen Monat lang täglich oral ein und stellen Sie dann auf eine vorbeugende Dosis um. Nehmen Sie es während der Stimulationsphase oral ein und wechseln Sie nach einem Monat Einnahmezeit zur vorbeugenden Dosis. Wenn Sie die Einnahme nicht durchhalten können oder unter Durchfall leiden, können Sie Vitamin D als hochdosierte Intensivtherapie intramuskulär einnehmen und nach einem Monat auf eine vorbeugende orale Einnahme umstellen. Nehmen Sie 4 bis 5 Tage vor der intramuskulären Injektion oral Kalziumpräparate ein, um iatrogene hypokalzämische Krämpfe zu vermeiden.

3. Kalziumpräparate

Gleichzeitig mit der Vitamin-D-Behandlung sollten Kalziumpräparate eingenommen werden.

4. Orthopädische Therapie

Durch aktive und passive Übungen können Skelettdeformitäten korrigiert werden. Leichte Skelettdeformationen korrigieren sich nach der Behandlung oder während des Wachstums von selbst. Die körperliche Betätigung sollte verstärkt werden. Zur Korrektur können aktive oder passive Übungen eingesetzt werden, wie etwa Liegestütze oder Brustdehnungsübungen, um den Brustkorb zu erweitern und eine leichte Trichterbrust und einen Rippenvalgus zu korrigieren. Schwere Skelettdeformationen können operativ korrigiert werden. Eine chirurgische Korrektur kann ab einem Alter von 4 Jahren in Erwägung gezogen werden.

Bei aktiver Rachitis sollte eine aktive Behandlung auf der Grundlage der klinischen Manifestationen erfolgen, mit dem Ziel, die Krankheitsaktivität zu kontrollieren und Deformationen vorzubeugen.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rachitis bei Babys?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rachitis?

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich gegen eine Blasenentzündung einnehmen?

Welches Medikament ist besser gegen Blasenentzünd...

Wo ist das beste Krankenhaus für Kniearthrose?

Bei der Kniearthrose handelt es sich um eine chro...

Was bedeutet X-förmige Beine?

X-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häuf...

Richtiges Verständnis von inneren Hämorrhoiden und ihrer Behandlung

Für jeden Patienten mit inneren Hämorrhoiden ist ...

Worauf sollten Sie bei einer Lendenmuskelzerrung achten?

Worauf sollten Sie bei einer Lendenmuskelzerrung ...

Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...

Welche Tests sollte ich machen, wenn ich noch nicht schwanger bin?

Für frisch verheiratete Paare ist die Geburt eine...

Welche Pflegetipps gibt es bei Brustknoten?

Knoten in der Brust kommen bei Frauen nicht selte...

Die wichtigsten Schritte der Massagebehandlung bei Bandscheibenvorfall

Viele Patienten fragen sich derzeit: Wie behandel...

Kann Fasziitis geheilt werden?

Kann Fasziitis geheilt werden? Wie behandelt man ...

Ist Vaskulitis erblich? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen

Vaskulitis hängt mit den genetischen Ursachen zus...

Wo tritt eine Sehnenscheidenentzündung am häufigsten auf?

Als Sehnenscheide bezeichnet man den doppelschich...

Experten geben Ratschläge zur Vorbeugung einer Brusthyperplasie

Patientinnen mit Brusthyperplasie möchten wissen,...