Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Im Leben ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine häufige orthopädische Erkrankung. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch eine Degeneration der Lendenwirbel, einen Riss des Anulus fibrosus und eine Protrusion des Nucleus pulposus verursacht, die die Nervenwurzeln und die Cauda equina stimuliert oder komprimiert, was zu Schmerzen in der Taille und den Beinen führt, die das Leben und die Arbeit des Patienten oft mit großen Schmerzen und Unannehmlichkeiten verbunden haben. Die Lendenwirbelsäule weist einen großen Bewegungsbereich auf, der leicht zu einem erneuten Bandscheibenvorfall führen kann. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

1. Aufstehen: Vom Aufstehen bis zur Arbeit, das plötzliche Aufsetzen nach dem Aufwachen am Morgen verursacht oft Schmerzen in der Taille. Deshalb sollten Sie nach dem Aufstehen zuerst Ihre Beine im Bett anwinkeln, sie zu beiden Seiten bewegen und dann Ihren Oberkörper mit den Armen stützen, um aufzustehen.

2. Aufstehen und waschen: Nach dem Aufstehen am Morgen sind die Muskeln verschiedener Körperteile noch nicht aktiviert und plötzliche Bewegungen verursachen Rückenschmerzen. Daher sollten auch einige subtile Bewegungen mit Vorsicht ausgeführt werden. Stellen Sie beispielsweise beim Waschen Ihres Gesichts einen Fuß auf einen niedrigen Tisch, gehen Sie beim Anziehen von Schuhen nicht in die halbe Hocke, sondern setzen Sie sich zum Anziehen hin, bücken Sie sich nicht direkt, um Dinge zu holen, sondern beugen Sie zuerst die Knie und gehen Sie dann in die Hocke.

3. Mit dem Bus zur Arbeit: Nutzen Sie Ihre Bauchkraft beim Gehen auf dem Weg zur Arbeit und während der Arbeit. Wenn Sie auf den Bus warten, ist es viel einfacher, einen Fuß auf eine niedrige Stufe oder einen Stein zu stellen, anstatt mit geschlossenen Beinen dazustehen. Beim Treppensteigen ist es besser, langsam und mit leicht gebeugtem Körper nach oben zu gehen, da dies weniger Druck auf die Taille ausübt, als wenn Sie gerade nach oben gehen.

4. Toilettengang: Beim Aufstehen nach dem Toilettengang sollten Sie sich mit den Händen an der Wand abstützen. Besonders beim Aufstehen aus der Hocke kann es leicht zu Verletzungen im Hüftbereich kommen.

5. Während der Arbeit oder des Studiums: Vermeiden Sie Überarbeitung und verharren Sie während des Studiums oder der Arbeit nicht über längere Zeit in derselben Haltung. Achten Sie beim Arbeiten auf eine korrekte Haltung. Sie können Ihre Taille und Beine von Zeit zu Zeit massieren oder Gymnastik machen, um Verspannungen in Ihrer Taillenmuskulatur zu lösen.

<<:  Der Schaden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule für Menschen

>>:  Was ist die Ursache für rheumatoide Arthritis

Artikel empfehlen

Wie können Jugendliche einem Bandscheibenvorfall vorbeugen?

Statistischen Analysen zufolge beträgt die Häufig...

Tägliche Pflege bei Hydrozephalus, die nicht ignoriert werden kann

Patienten mit Hydrozephalus müssen einige grundle...

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Unter den orthopädischen Erkrankungen kommt auch ...

9 Regeln der Erotik, die jede Frau kennen muss

1. Zu schnelles Investieren Wenn Sie ihn zum erst...

Diätetische Behandlung von Knochenspornen

Seit der Antike verfolgt die traditionelle chines...

So bewegen Sie das Handgelenk bei Patienten mit Morbus Bechterew

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Morbus...

Wie wird die Fallot-Tetralogie behandelt?

Die Fallot-Tetralogie ist eine Erkrankung mit ein...

Wie gut wissen Sie über die Gefahren von Harnleitersteinen?

Die Gesundheit der Harnleiter ist für den Mensche...

Welche Gefahren bergen Harnsteine?

Harnsteine ​​sind eine Art von Harnsteinsymptom. ...

Ist Alkohol die Ursache einer Hüftkopfnekrose?

Ist Alkohol eine der Ursachen für eine Hüftkopfne...

Wie kann man eine zervikale Spondylose selbst diagnostizieren?

Die zervikale Spondylose dürfte jedem ein Begriff...

Was sind die wichtigsten Aspekte der Behandlung einer Osteomyelitis?

Die Behandlung einer Osteomyelitis war für die Me...