Welche Folgen hat eine Osteomyelitis?

Welche Folgen hat eine Osteomyelitis?

Die schwerwiegendsten Folgeerscheinungen einer Osteomyelitis sind das Auftreten großer Knochennekrosen. Bei dieser Art von Osteomyelitis bildet sich in der Knochenmarkhöhle eine große Menge Eiter. Diese ist eine abgeschlossene Umgebung und der Eiter kann grundsätzlich nicht austreten. Wenn die Spannung jedoch besonders hoch ist, kann der Eiter durch dieses Hastelloy-Foramen herausgedrückt werden, da die Knochen unter dem Mikroskop betrachtet noch einige röhrenförmige Strukturen aufweisen, die mit der Außenwelt in Verbindung stehen. Nach dem Herausdrücken gelangt er unter die Knochenhaut. Nachdem die Periostschicht unter die Knochenhaut gelangt ist, ist diese vollständig verschlossen und der Eiter kann nicht austreten, sodass die Knochenhaut nach oben gedrückt wird.

Nach dem Hochdrücken des Trommelfells tritt eine große Menge Eiter aus und trennt die Knochenhaut vom Knochen. Zwischen der Knochenhaut und dem Knochen befinden sich Blutgefäße, diese sind jedoch sehr kurz. Nach der Trennung werden die Blutgefäße zerstört und der gesamte Knochen wird nicht mehr durchblutet. Da sich innen und außen Eiter befindet, ist der Knochen vollständig mit Eiter umhüllt. Ohne Blutversorgung kommt es zum Absterben großer Knochenstücke. Diese Art der Knochennekrose führt zu schwerwiegenden Folgeschäden, d. h. zu einer späteren Behinderung und großen Knochendefekten. Dies ist also eine sehr ernste Konsequenz.

Nach dem Hochdrücken des Trommelfells tritt eine große Menge Eiter aus und trennt die Knochenhaut vom Knochen. Zwischen der Knochenhaut und dem Knochen befinden sich Blutgefäße, diese sind jedoch sehr kurz. Nach der Trennung werden die Blutgefäße zerstört und der gesamte Knochen wird nicht mehr durchblutet. Da sich innen und außen Eiter befindet, ist der Knochen vollständig mit Eiter umhüllt. Ohne Blutversorgung kommt es zum Absterben großer Knochenstücke. Diese Art der Knochennekrose führt zu schwerwiegenden Folgeschäden, d. h. zu einer späteren Behinderung und großen Knochendefekten. Dies ist also eine sehr ernste Konsequenz.

Daher ist eine rechtzeitige Behandlung notwendig. Im Frühstadium, bevor es zu einer großflächigen Knochennekrose kommt, sollte die Knochenmarkhöhle geöffnet und der Eiter abgelassen werden, um das Auftreten einer großflächigen Knochennekrose zu vermeiden.

<<:  Wird Osteoporose durch Kalziummangel verursacht?

>>:  Osteoporose-Behandlung

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer akuten Weichteilverletzung?

Was sind die Ursachen einer akuten Weichteilverle...

Knöchelverletzung, kein Bruch, ständige Schmerzen

Knöchelverletzung, kein Bruch, ständige Schmerzen...

Wie sieht die Ernährung bei äußeren Hämorrhoiden aus?

Neun von zehn Menschen leiden an Hämorrhoiden, vi...

Wie sollten Patientinnen mit Brusthyperplasie behandelt werden?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brust...

Wie lässt sich Arthritis am besten behandeln?

Es gibt im Allgemeinen nicht die eine beste Metho...

Ist Analfissur eine genetische Erkrankung?

Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...

Welche Vorsichtsmaßnahmen und Lösungen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Welche Vorsichtsmaßnahmen und Lösungen gibt es be...

Was tun bei Rippenbruch und Pleuraerguss?

Was soll ich tun, wenn ich einen Rippenbruch und ...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei inneren Hämorrhoiden?

Wie stehen die Heilungschancen bei inneren Hämorr...

Was verursacht eine akute Blinddarmentzündung bei Kindern?

Eine Blinddarmentzündung ist eine chirurgisch ver...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Viele Menschen wissen, dass die zervikale Spondyl...

Kann ein Hämangiom nach der Heilung erneut auftreten?

Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine r...

Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Ein Vorhofseptumdefekt ist eine für die menschlic...

Was ist ein Analpolyp? Übersicht

Wie ist der Überblick über Analpolypen? Heutzutag...