Welche Symptome treten bei Patienten im Spätstadium einer ankylosierenden Spondylitis auf?

Welche Symptome treten bei Patienten im Spätstadium einer ankylosierenden Spondylitis auf?

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung, die vor allem die Iliosakralgelenke, die Spinalapophyse, die paraspinalen Weichteile und die peripheren Gelenke befällt und von extraartikulären Manifestationen begleitet sein kann. Die Hauptsymptome der Patienten sind Schmerzen in der Taille, im Rücken, im Nacken, im Gesäß, in der Hüfte sowie Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken. In schweren Fällen kann es zu Wirbelsäulendeformationen und Gelenkversteifungen kommen. Die Symptome von Patienten im Spätstadium sind wie folgt:

Manifestationen der Brustwirbelsäule

Bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis treten im Spätstadium Symptome der Brustwirbelsäule auf: hauptsächlich Rückenschmerzen, Schmerzen im vorderen Brustbereich und in den Flanken, eingeschränkte Brustkorbausdehnung, Atemschmerzen, Kurzatmigkeit und die Gefahr einer Buckeldeformation. Es ist ein offensichtliches Symptom bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis im Spätstadium.

Erkrankungen der Lendenwirbelsäule

Im Spätstadium der ankylosierenden Spondylitis kommt es zu Verletzungen der Lendenwirbelsäule: Die Patienten leiden vor allem unter Schmerzen im unteren Rücken, eingeschränkter Beugung und Streckung des Rückens, seitlicher Beugung und Drehung der Taille sowie einem deutlich vergrößerten Abstand zwischen den Händen, die den Boden berühren. Im Spätstadium der ankylosierenden Spondylitis verschwindet die normale physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule und wird flach, was eine charakteristische Manifestation der ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium ist.

Erkrankungen der Halswirbelsäule

Merkmale von Gebärmutterhalsläsionen bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis im Spätstadium: Im Spätstadium der ankylosierenden Spondylitis verspüren die meisten Patienten deutliche Schmerzen im Gebärmutterhals, die in den Hinterkopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen können. der Nacken ist steif und in seiner Bewegung eingeschränkt und die Funktion des Patienten beim Senken oder Heben des Kopfes sowie beim Drehen des Kopfes ist eingeschränkt. Beim Zurückdrehen des Kopfes wird der Körper gemeinsam gedreht, um die Schmerzen zu lindern. Dies ist auch ein häufiges Symptom einer ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium.

<<:  Warum tritt Morbus Bechterew häufiger nach der Geburt auf?

>>:  Patienten mit zervikaler Spondylose sollten auf die tägliche Gesundheitspflege achten

Artikel empfehlen

Dieser Fehler kann für jedes Paar verheerend sein.

Im Sexualleben von Paaren kommt es zu vielen uner...

Analyse der Behandlungsmaßnahmen bei Weichteilverletzungen

Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind We...

Sind Harnwegsinfektionen bei Frauen gefährlich?

Erst wenn wir die Gefahren einer Krankheit vollst...

Bewegt sich eine Brustzyste?

Ja, Brustzysten fühlen sich normalerweise bewegli...

Was sind die täglichen Ernährungspunkte bei einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die täglichen Ernährungspunkte bei einer...

Tipps zur Vorbeugung und Behandlung einer Rippenfellentzündung

Viele Patienten bedauern erst im Krankheitsfall, ...

So verhindern und behandeln Sie die Fallot-Tetralogie

Die Fallot-Tetralogie ist eine ernste klinische E...

Die neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Venenentzündungen

Die neueste Behandlung einer Venenentzündung best...

Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersuchung?

Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersu...