Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung, die Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursacht. Eine Diagnose kann jedoch nicht allein auf Grundlage dieses Symptoms gestellt werden. Daher können bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ein Beinhebetest und ein Kräftigungstest durchgeführt werden. Außerdem kann der Patient auf Veränderungen der Empfindung, der Muskelkraft und der Sehnenreflexe untersucht werden. 1. Test zum Anheben des gestreckten Beins und Kräftigungstest Das Testergebnis war positiv. Während des Tests liegt der Patient in Rückenlage, streckt das Kniegelenk und hebt das betroffene Glied an. Wenn beim Anheben des Beins innerhalb eines Winkels von 60° ausstrahlende Schmerzen auftreten, spricht man von einem positiven Straight-Leg-Raising-Test. Unter normalen Umständen kann es auf 90° verlängert werden. Senken Sie das angehobene Bein des Patienten langsam ab, warten Sie, bis der ausstrahlende Schmerz verschwindet, und führen Sie dann eine passive Dorsalflexion des Sprunggelenks durch. Liegt ein Ischialgie-Syndrom vor, das heißt, die Schmerzen strahlen vom unteren Rücken in das Gesäß, die Oberschenkelrückseite, die Wadenaußenseite und bis zum Fußrücken bzw. zur Fußaußenseite aus, spricht man von einem positiven Enhancement-Test. 2. Veränderungen der Empfindung, der Muskelkraft und der Sehnenreflexe Bei einer Schädigung der L5-Nervenwurzel sind Schmerz- und Berührungsempfindungen an der Vorder- und Außenseite der Wade sowie an der Innenseite des Fußrückens verringert und die Dorsalflexionskraft der großen Zehe geschwächt. Die Dorsalflexionsstärke der großen Zehe kann durch den Großzehentest geprüft werden, bei dem der Patient die große Zehe mit Kraft nach oben hebt, während der Untersuchende mit Kraft nach unten drückt. Wenn der große Zeh des Patienten schwach ist, bedeutet dies, dass die Nervenwurzel auf der gleichen Seite eingeklemmt ist. Die oben genannten Untersuchungen können bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam helfen. Patienten, bei denen ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert wurde, sollten eine optimistische Einstellung bewahren, aktiv an einer wissenschaftlich fundierten und vernünftigen Behandlung mitarbeiten und die Krankheit so schnell wie möglich loswerden. |
<<: Ischias kann mit Elektroakupunktur des Ischiasnervstamms behandelt werden
>>: Chronische Osteomyelitis kann mit Osteomyelitis Kang Pills behandelt werden
Zunächst einmal ist die Häufigkeit einer Costocho...
Obwohl es viele Behandlungsmöglichkeiten für Lebe...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose können b...
Wir wissen, dass Magen-Darm-Erkrankungen wie Prok...
Können stillende Frauen Hämorrhoiden behandeln? B...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Mit Unterleib wird medizinisch der Unterbauch bez...
Viele Patienten leiden aus beruflichen Gründen an...
Viele Freundinnen bekommen Angst, wenn sie hören,...
Dies ist eine Ära, die der Zweideutigkeit nahe is...
Viele Faktoren im heutigen Leben können einen Ban...
Lobuläre Hyperplasie ist heutzutage eine häufige ...
Genu valgum (O-förmige Beine) ist eine häufige Be...
Der Schlüssel zur Behandlung von Krankheiten lieg...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden haupts...