Was sind die Hauptfaktoren, die Nierensteine ​​verursachen?

Was sind die Hauptfaktoren, die Nierensteine ​​verursachen?

Ältere Menschen neigen am ehesten zur Bildung von Nierensteinen, da ihr Körper und ihre Organe allmählich verfallen und ihre Abwehrkräfte relativ schwach sind. Daher sind sie anfällig für Nierensteine. Nierensteine ​​sind eine relativ ernste Erkrankung und wir müssen in unserem täglichen Leben gute Präventionsarbeit leisten. Hier sind die Ursachen für Nierensteine.

Was sind die Ursachen für Nierensteine?
1. Manche Menschen essen im Alltag lieber Obst und Gemüse, weil sie glauben, dass sie damit den Bedarf des Körpers an Vitaminen und einigen Spurenelementen decken können. Über einen langen Zeitraum hinweg essen sie jedoch Nahrungsmittel, die reich an Oxalsäure sind. Eine übermäßige Ansammlung von Oxalsäure im Körper kann zu Nierensteinen führen. Lebensmittel, die Menschen im Allgemeinen gerne essen, wie Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Tomaten, Kartoffeln, Pflaumen, Bambussprossen usw., sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt.
2. Heutzutage essen viele Menschen gerne Meeresfrüchte oder tierische Innereien, doch ein langfristiger und großflächiger Verzehr führt zu einer übermäßigen Aufnahme von Purinsubstanzen. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, muss es verstoffwechselt werden. Das Endprodukt seines Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Wenn Sie zu viel purinreiche Nahrung auf einmal zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Nierensteine.
3. Auf die Frage, was die Hauptursache für Nierensteine ​​ist, weisen Experten darauf hin, dass manche Menschen gerne vegetarisch essen, während andere gerne Fleisch essen. Zu den fettreichen Lebensmitteln zählen Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Schweinefleisch. Zu viel Essen führt unweigerlich zu einer Zunahme des Körperfetts. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, beispielsweise durch starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich unter diesen Umständen Nierensteine ​​bilden.
Das Obige habe ich Ihnen über die Ursachen von Nierensteinen erklärt. Ich glaube, jeder weiß ganz einfach, dass wir die oben genannten Faktoren in unserem täglichen Leben vermeiden und Nierensteine ​​vermeiden sollten. Abschließend wünsche ich Patienten mit Nierensteinen eine schnelle Genesung.

<<:  Was verursacht Nierensteine ​​bei Kindern?

>>:  Ursachen für Harnsteine ​​bei Säuglingen

Artikel empfehlen

Kann eine Costochondritis durch Medikamente geheilt werden?

Zur Behandlung einer Costochondritis sollten Sie ...

So erkennen Sie einen Vorhofseptumdefekt

Im Alltag begegnen uns viele Patienten mit Vorhof...

Wo kann man eine Achillessehnenentzündung behandeln?

Wo sollte eine Achillessehnenentzündung behandelt...

Wie können Plattfüße geheilt werden?

Plattfüße werden in leichte und mittelschwere For...

Von diesen 6 Männertypen lassen sich Frauen am ehesten verführen

Auch Frauen haben manchmal Momente, in denen sie ...

Tägliche Pflegemaßnahmen bei Brustzysten

Brustzysten sind zu einer der häufigsten Erkranku...

Wie man Nephritis und Nierensteine ​​behandelt

Wie behandelt man Nephritis und Nierensteine? Nep...

Welche Lebensmittel sollte ich bei Costochondritis essen?

Welche Nahrungsmittel sind bei einer Costochondri...

Einführung in drei wichtige Pflegemethoden bei Fasziitis

Was sind die drei wichtigsten Pflegemethoden bei ...

Einführung in die Pflegetipps für äußere Hämorrhoiden

An äußeren Hämorrhoiden zu leiden ist eine ziemli...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Proktitis

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...