Meniskusverletzungen sind eine Erkrankung, die im Alltag häufig auftritt und oft bei jungen Männern vorkommt. Bei einer Meniskusverletzung können Symptome wie starke Schmerzen im Kniegelenk, die Unfähigkeit zur automatischen Streckung und Gelenkschwellungen auftreten. Die Ursachen für eine Meniskusverletzung sind vielfältig. Die Ermittlung der Ursache einer Meniskusverletzung ist für die Behandlung der Meniskusverletzung selbst von großem Nutzen. Orthopäden haben die Ursachen von Meniskusverletzungen genau analysiert: Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsionskräfte von außen. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Tibia wird einem Rotationsdruck ausgesetzt, der zu einem Meniskusriss führt. Darüber hinaus gibt es folgende Gründe für die Entstehung einer Meniskusverletzung: 1. Langfristige Kompression und Abnutzung des Meniskus können zu Degeneration führen und leicht zu Rissen führen. Diese Situation tritt häufig bei älteren Menschen auf. Bei älteren Menschen ist die Meniskusflexibilität sehr gering und der Meniskus sehr fragil. Schon die geringste körperliche Anstrengung kann zu einer Meniskusverletzung führen. 2. Angeborene Meniskusdysplasie, scheibenförmig. Dieser Scheibenmeniskus kann sehr leicht verletzt werden. Auch bei normaler Beweglichkeit des Kniegelenks kann es zu einem Riss des Scheibenmeniskus kommen, der meist bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Beim Scheibenmeniskus wird eine chirurgische Resektion im Allgemeinen nicht empfohlen, bevor er beschädigt ist. 3. Eine abnormale Lockerheit des Meniskus, Instabilität nach einer Gelenkbandverletzung oder Fettleibigkeit und Übergewicht können den Meniskus anfällig für Verletzungen machen. 4. Menschen, die in bestimmten Berufen arbeiten, erleiden häufiger Meniskusverletzungen als andere Gruppen, wie z. B. Profisportler, Bauarbeiter, die auf körperliche Arbeit bestehen usw. Nach einer Meniskusverletzung treten im Kniegelenk starke Schmerzen auf, es kann sich nicht automatisch strecken und das Gelenk ist geschwollen. Der Meniskus besteht aus Faserknorpel und hat selbst keine Blutversorgung. Seine Ernährung erfolgt hauptsächlich über die Gelenkflüssigkeit. Nur der seitliche Teil, der mit der Gelenkkapsel verbunden ist, erhält eine gewisse Blutversorgung aus der Gelenkinnenhaut. Daher kann es nicht von selbst heilen und eine entsprechende Behandlung ist notwendig. |
<<: Ernährungsaspekte bei Meniskusverletzungen im Knie
>>: Wie werden Patienten mit Meniskusverletzungen versorgt?
Patienten mit Nierensteinen leiden unter einer Re...
Mit zunehmendem Alter geht Kalzium aus unseren Kn...
Wenn der Patient an Knochenhyperplasie leidet, wi...
Da immer mehr Freundinnen ins Berufsleben eintret...
Vorspiel-Aufwärmübungen Ja, dem gesunden Menschen...
Während sich der Lebensstandard der Menschen verb...
Herr Zhou aus Nanxiong, Shaoguan, ist ein örtlich...
Viele Menschen stellen sich möglicherweise folgen...
Bei inneren Hämorrhoiden handelt es sich um weich...
Kann eine Spinalkanalstenose geheilt werden? Wenn...
Viele unserer Freunde haben keine klare Vorstellu...
Um ihre Familie besser verteidigen zu können, ist...
In unserem Leben sind die Ursachen für Harnwegsin...
Gallenblasenpolypen sind eine sehr häufige intern...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards scheint ...