Die Behandlung einer Vaskulitis gliedert sich in drei Aspekte. Zunächst müssen die Allergene eliminiert werden, dann erfolgt die Behandlung der Grunderkrankung und schließlich die medikamentöse Behandlung. Bei lokaler Vaskulitis werden Antihistaminika eingesetzt, bei systemischer Vaskulitis Prednison, zur Vorbeugung der Thrombozytenaggregation kann Aspirin eingesetzt werden und bei Hautläsionen können Glukokortikoide eingesetzt werden. Bei einer Vaskulitis handelt es sich eigentlich um eine Entzündung der Blutgefäßwände. Nach Ausbruch der Krankheit treten bei den Patienten unangenehme Symptome wie Fieber und Müdigkeit auf. Wenn die Krankheit nicht umgehend und wirksam behandelt wird, werden die negativen Symptome immer deutlicher und es kann zu einer Nekrose der Gliedmaßen oder sogar zum Tod kommen. Die Krankheit muss daher ernst genommen werden. Wie behandelt man also eine Vaskulitis? |
<<: Wie wird eine Vaskulitis behandelt? Es gibt mehrere Behandlungen
>>: Was sind die Symptome einer Vaskulitis? Es gibt 4 Hauptsymptome
Wie verschafft man einer Frau mit den Fingern ein...
Bei einem Darmverschluss hat der Patient große Sc...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige orthopädis...
In der medizinischen Fachwelt besteht kein Konsen...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Ost...
Patienten mit einem perianalen Abszess wird gerat...
Gallensteine können durch verschiedene Testmeth...
Brustmyome sind eine häufige Erkrankung. Bei der ...
Urämie wird durch verschiedene chronische Nierene...
Wenn es um die Untersuchung eines Vorhofseptumdef...
Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung im Leb...
Haben Sie schon einmal von der Krankheit Brusthyp...
Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei Männ...
Der Ventrikelseptumdefekt bei Säuglingen und Klei...
Eine anorektale Fistel befällt hauptsächlich den ...