Wenn es um Kniearthrose geht, kennen wir sie alle. Dies ist eine häufige orthopädische Erkrankung in unserem Leben. Es ist für die Patienten sehr schädlich und beeinträchtigt ihr tägliches Leben und ihre Arbeit erheblich. Daher muss jeder rechtzeitig regelmäßige Behandlungsmaßnahmen gegen diese Krankheit ergreifen und auch auf die tägliche Gesundheits- und Pflegevorsorge achten. 1. Patienten mit Kniearthrose sollten im Alltag das Treppensteigen, Wandern, Klettern, langes Stehen, das Halten von Kindern und das Heben schwerer Gegenstände vermeiden, um eine übermäßige Belastung der Kniegelenke und eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie auf ein angemessenes Gewicht achten, um Fettleibigkeit und eine erhöhte Belastung der Gelenke der unteren Gliedmaßen zu vermeiden. Sobald Übergewicht vorliegt, sollten Sie aktiv abnehmen, auf eine Ernährungsumstellung achten und Ihr Gewicht kontrollieren. 2. Achten Sie beim Gehen auf Ihre Körperhaltung. Verdrehen Sie beim Arbeiten nicht die Taille, gehen Sie mit gespreizten Beinen und vermeiden Sie langes Hocken. Anstatt bei alltäglichen Tätigkeiten (wie Wäschewaschen und Bodenwischen) in die Hocke zu gehen, setzen Sie sich auf einen kleinen Hocker. Vermeiden Sie es, zu lange in einer Haltung zu verharren und wechseln Sie häufig die Haltung. Sie können zum Beispiel nach einer gewissen Zeit des Stehens Ihre Beine strecken und den Pferdestand einnehmen, um gute Gewohnheiten zum Schutz Ihrer Gelenke im Alltag zu entwickeln. 3. Was Ihre Ernährung betrifft, sollten Sie mehr Nahrungsmittel essen, die Protein, Kalzium, Kollagen und Isoflavone enthalten, wie etwa Milch und Milchprodukte, Bohnen und Bohnenprodukte, Fisch, Garnelen, Seetang, schwarzen Pilz, Hühnerfüße, Schweinefüße, Lammkeulen, Sehnen usw. Diese können nicht nur Protein und Kalzium ergänzen, um Osteoporose vorzubeugen, sondern auch Knorpel und Gelenkflüssigkeit nähren und Östrogen ergänzen, sodass Knochen und Gelenke Kalzium besser verstoffwechseln und die Symptome von Arthritis lindern können. 4. In Bezug auf die Bewegung ist Radfahren eine gute Möglichkeit, die Kniegelenke ohne Gewichtsbelastung zu trainieren. Beim Fahrradfahren sollten Sie die Sattelhöhe jedoch so einstellen, dass Sie mit den Füßen auf den Pedalen und gestreckten oder leicht angewinkelten Beinen auf dem Sattel sitzen können. Ein zu hoher oder zu niedriger Sattel oder starkes Treten bergauf wirken sich negativ auf die Kniegelenke aus und sollten vermieden werden. 5. Vermeiden Sie es, längere Strecken in High Heels zu laufen, da High Heels die Kraftlinie der unteren Gliedmaßen verändern. Ältere Menschen sollten bei ihren täglichen Aktivitäten dickbesohlte, elastische Schuhe mit weichen Sohlen tragen, um die Aufprallkräfte auf das Kniegelenk zu verringern und Stöße und Abnutzung des Knieknorpels zu vermeiden. Wenn im Winter die Temperaturen sinken, sind die Kniegelenke der Kälte ausgesetzt, die Blutgefäße ziehen sich zusammen und die Durchblutung lässt nach, was häufig zu Gelenksteifheit und verstärkten Schmerzen führt. Achten Sie deshalb bei Kälte auf warme Kleidung und tragen Sie gegebenenfalls Knieschützer, um ein Auskühlen der Kniegelenke zu verhindern. |
<<: Die Vorbeugung von Kniearthrose erfordert aktive
>>: Was sind die spezifischen Symptome einer Kniearthrose?
Proktitis ist eine häufige Darmerkrankung. In lei...
Der Heilongjiang-Leser Zhang Xiaoxiao fragte: Mei...
Ein mäßig differenziertes Adenokarzinom vom Rektu...
Hämorrhoiden sind eine chirurgische Erkrankung im...
Zu den Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in ...
Arthritispatienten spüren im Wesentlichen geschwo...
Krankenhausexperten wiesen darauf hin, dass körpe...
Die Behandlung eines Darmverschlusses muss aus vi...
Viele Freunde haben das Gefühl, an einer psychisc...
Das Hämangiom ist der häufigste angeborene gutart...
Patienten mit einer Variante der Vaskulitis sollt...
Viele Menschen mit Nackenschmerzen gehen oft ins ...
Im modernen Leben leiden die meisten Menschen an ...
Was sollten Sie tun, wenn die Kniearthrose erneut...
Ein Dekolleté ist immer eine verlockende Erschein...