Was sind die häufigsten Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die häufigsten Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die häufigsten Symptome einer Achillessehnenentzündung? Viele Menschen wissen von einer Achillessehnenentzündung, aber nicht viele Patienten verstehen sie wirklich. Daher verstehen viele Menschen die Symptome einer Achillessehnenentzündung nicht und erhalten im Frühstadium der Erkrankung keine rechtzeitige symptomatische Behandlung, was den Patienten bei der späteren Behandlung große Probleme bereitet. Um ein erneutes Auftreten der oben genannten Vorfälle zu vermeiden, werfen wir einen Blick auf die häufigsten Symptome einer Achillessehnenentzündung. Ich glaube, es wird allen helfen.

Die Achillessehnenentzündung wird klinisch je nach Schwere der Erkrankung in akute und chronische Stadien unterteilt.

Sie können in jedem Bereich der Achillessehne auftreten und die Schmerzen treten normalerweise am frühen Morgen oder in der Ruhephase nach anstrengender körperlicher Betätigung auf. Schmerzen, Wundsein, Empfindlichkeit und Steifheit über und in der Ferse, die sich bei Aktivität verschlimmern. Wenn die beiden Enden der Sehne eingeklemmt werden, treten starke Schmerzen oder Druckempfindlichkeit auf. Im weiteren Krankheitsverlauf schwillt die Sehne an und es bilden sich Knoten im betroffenen Bereich.

Patienten in der akuten Phase verspüren beim Gehen, Laufen oder anderen Übungen Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Hitze in der Achillessehne. Patienten im chronischen Stadium leiden unter Schmerzen oder Steifheit in der Achillessehne, oft am frühen Morgen. Schmerzen in der Achillessehne können beim Gehen auftreten, insbesondere beim Bergsteigen und Treppensteigen. Eine chronische Achillessehnenentzündung ist oft langwierig und hartnäckig.

Bei den Schmerzen handelt es sich hauptsächlich um ein Wundsein, das durch Gehen, Müdigkeit und Kälte verschlimmert wird und durch Ruhe und heiße Kompressen gelindert wird. Die Schmerzen des Patienten sind morgens stärker und können sich auch nach körperlicher Betätigung wie Laufen, Ballspielen, Gewichtheben usw. verschlimmern. Schwere Patienten verspüren sogar beim Gehen Schmerzen, was ihre normale Arbeit und ihr Leben stark beeinträchtigt.

Patienten mit einer Achillessehnenentzündung sollten sich vor dem Training aufwärmen, das Training schrittweise beenden und nach dem Training geeignete Entspannungsübungen durchführen. Achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Belastungen und trainieren Sie ausreichend. Tragen Sie beim Training geeignete Schuhe und wählen Sie Schuhe, die für die Häufigkeit, den Untergrund und die Trainingsbedingungen geeignet sind. Dehnen und stärken Sie Ihre Wadenmuskulatur regelmäßig und bauen Sie nach und nach Bergsteigen und Treppensteigen in Ihr tägliches Training ein. Erhöhen Sie bei Bedarf schrittweise Geschwindigkeit und Distanz.

<<:  Was sind die frühen Symptome einer Achillessehnenentzündung?

>>:  Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Es gibt viele Faktoren, die zu O-förmigen Beinen führen.

Wir sehen in unserem Leben häufig Patienten mit O...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei Männern?

Männer trinken und rauchen gern. In Verbindung mi...

Was sind die Symptome einer Kniearthrose?

Wenn wir von Kniearthrose sprechen, glaube ich, d...

Welche Pflegemethoden gibt es bei eitriger Arthritis?

Es gibt viele Arten von Arthritis, und eitrige Ar...

Die häufigsten Symptome angeborener Herzfehler

Angeborene Herzfehler sind schwere Erkrankungen, ...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung äußerer Hämorrhoiden?

Obwohl äußere Hämorrhoiden keine ernsthaften Schm...

Was Sie essen sollten, um bei Knochenspornen schnell wieder gesund zu werden

Für Menschen mittleren und höheren Alters wird em...

Können Plattfüße auf andere übertragbar sein?

Plattfüße, im Alltag auch als Senkfüße bekannt, s...

So heilen Sie eine Analfissur schnell

Eine schnelle Heilung von Analfissuren ist für vi...

Welche Symptome verursacht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Orthopädische Erkrankungen kommen im Leben sehr h...

So trainieren Sie nach einer Venenthromboseoperation der unteren Extremitäten

Für Patienten mit einer Venenthrombose der untere...

Ursachen für Darmverschluss

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...