Eine verstärkte postoperative Betreuung von Patienten mit Lendenwirbelfrakturen kann zu einer möglichst schnellen Genesung beitragen. Eine unsachgemäße Pflege kann die Genesung beeinträchtigen und auch zu postoperativen Komplikationen wie Verstopfung, Blähungen, Wundliegen usw. führen. Daher ist die Pflege von Patienten mit Lendenwirbelfrakturen sehr wichtig und sollte im Leben beachtet werden. Wie sollten Patienten nach Lendenwirbelfrakturen versorgt werden? 1. Geeignete Umgebung: Während des Krankenhausaufenthalts des Patienten sollte die Umgebung auf der Station ruhig und komfortabel sein, mit frischer Luft, sanftem Licht und angemessener Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Um die Wirbelsäule des Patienten gerade zu halten und Deformationen oder weitere Verletzungen zu vermeiden, sollte der Patient flach auf dem Bett liegen. 2. Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe: Obwohl Patienten so bald wie möglich nach der Operation funktionelle Übungen durchführen sollten, sollten sie sich dabei nicht beeilen. Sie sollten trainieren, wenn es ihre Kondition erlaubt, und sich bei den einzelnen Übungen nicht zu sehr anstrengen. 3. Richtig umdrehen: Patienten mit Lendenwirbelfrakturen müssen nach der Operation Bettruhe einhalten. Familienmitglieder sollten den Patienten dabei helfen, sich häufig umzudrehen und Ober- und Unterkörper nicht getrennt voneinander zu drehen. Stützen Sie in der Seitenlage Ihren gesamten Rücken mit einem Kissen, um ungleichmäßige Liegepositionen des Ober- und Unterkörpers und damit verbundene Verdrehungen der Brust- und Lendenwirbelsäule zu vermeiden. 4. Komplikationen vermeiden: Ältere und gebrechliche Patienten mit Lendenwirbelfrakturen sollten darauf achten, Komplikationen wie Lungenentzündung und Wundliegen nach der Operation vorzubeugen. Ermutigen Sie die Patienten, im Bett Übungen zur Dehnung der oberen Gliedmaßen und des Brustkorbs durchzuführen, um die Brustaktivität zu steigern und die Lungenfunktion zu trainieren. Bringen Sie an knöchernen Vorsprüngen wie dem Steißbein Schwammpolster und Luftringe an, um das Steißbein in der Luft zu halten und so Wundliegen vorzubeugen. Achten Sie auf Ihre Ernährung und essen Sie mehr Gemüse und Obst, um Blähungen und Verstopfung vorzubeugen. |
<<: Welche Auswirkungen haben Frakturübungen?
>>: Wird der Bruch nach der Heilung erneut auftreten?
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Normalerweise gehen wir davon aus, dass junge Men...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Wussten Sie schon? Dafür gibt es eine Formel. Lau...
Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Mit Bandscheibenvorfall ist im Allgemeinen ein lu...
O-Beine sind eine Krankheit, die im Volksmund als...
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Knoc...
Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...
Der attraktivste Teil: Brüste: 40% der Männer wäh...
Bei der Behandlung von Harnleitersteinen muss der...
Was ist der beste Weg, innere Hämorrhoiden zu beh...
Experten sagen uns, dass wir, egal ob es um die B...
Da nur sehr wenige Menschen über zervikale Spondy...