Wer hat ein hohes Hämorrhoidenrisiko? Bewegungsarme Menschen

Wer hat ein hohes Hämorrhoidenrisiko? Bewegungsarme Menschen

Wenn Sie die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Hämorrhoiden in Ihrem Körper deutlich reduzieren möchten, sollten Sie zunächst die Hochrisikogruppe für die Krankheit verstehen. Nur so können Sie gezielt vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Im wirklichen Leben sind Schwangere, Menschen, die viel Zeit auf der Toilette verbringen, Menschen mit schlechten Lebensgewohnheiten und Menschen, die viel sitzen müssen, besonders gefährdet, an Hämorrhoiden zu erkranken.

Viele Menschen kennen Hämorrhoiden, eine weit verbreitete Erkrankung. Wenn die Krankheit erst einmal im Körper einer Person ausgebrochen ist, verursacht sie zahlreiche unerträgliche Beschwerden. Daher sollte jeder seine Wachsamkeit gegenüber dieser Krankheit erhöhen und gezielte Vorsorgemaßnahmen ergreifen. Wer sind also die Menschen, bei denen ein hohes Risiko für Hämorrhoiden besteht?
1. Schwangere Frauen <br/>Im Vergleich zu normalen Frauen leiden schwangere Frauen häufiger an Hämorrhoiden. Dies liegt vor allem daran, dass der Fötus mit der Zeit immer schwerer wird und der Anus dem Druck des Fötus direkt ausgesetzt ist, wodurch der Blutrückfluss behindert wird. Darüber hinaus kann es bei der Geburt zu einer Verstopfung der Analvenen kommen, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg zu viel Kraft ausgeübt wird. Dies führt letztendlich zu Hämorrhoiden im menschlichen Körper.
2. Menschen, die viel Zeit auf der Toilette verbringen <br/>Heutzutage spielen viele Menschen gerne mit ihrem Mobiltelefon, während sie auf der Toilette sind. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine sehr schlechte Angewohnheit, und langes Hocken auf der Toilette führt zu einem erheblichen Anstieg des intraabdominalen Drucks im menschlichen Körper. Dadurch wird der Rückfluss des Blutes behindert und es sammelt sich schließlich im menschlichen Körper an. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, steigt die Wahrscheinlichkeit von Hämorrhoidenanfällen erheblich an.
3. Menschen mit schlechten Lebensgewohnheiten <br/>Wenn eine Person im Alltag oft zu viel isst oder gerne scharfe Speisen isst, können leicht Hämorrhoiden entstehen. Darüber hinaus besteht auch bei Menschen, die gerne Alkohol trinken oder lange aufbleiben, eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Hämorrhoiden.
4. Menschen, die lange sitzen <br/> Langes Sitzen wirkt sich auf die körperliche Gesundheit der Menschen aus. Es kann Krankheiten wie Hämorrhoiden im Körper verursachen und auch das Auftreten von Verstopfungssymptomen verursachen. Zu den Personen, die am häufigsten über längere Zeit sitzen müssen, zählen Angestellte und Fahrer.

<<:  Müssen alle Hämorrhoiden operiert werden? Schwere Fälle erfordern

>>:  Kann ich schwimmen, wenn ich Hämorrhoiden habe? Leichte Erkrankungen können

Artikel empfehlen

Kann Alkoholkonsum wirklich beim Sex helfen?

Shakespeare sagte einst: „Wein weckt Begierden, a...

Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten nach TCM-Klassifikation

Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...

Was bedeutet Vorhofseptumdefekt?

Mittlerweile wird bei immer mehr Neugeborenen ein...

Die Gefahren einer Urethritis richtig verstehen

Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion. Di...

Wie kann man feststellen, ob Blut im Stuhl auf Hämorrhoiden hindeutet?

So unterscheiden Sie Hämorrhoiden von blutigem St...

Ursachen der Halsknochenhyperplasie

Wenn unser Körper nichts zusätzlich produziert, b...

Sex kann Ihr Herz gesünder machen

Welche Vorteile hat harmonischer Sex? Sex kann da...

Wie entsteht eine zervikale Spondylose?

Die Hauptfaktoren für die Entstehung einer zervik...

So beugen Sie Brustmyomen vor

Der Körper unserer Freundinnen ist relativ zerbre...

Welche Hautkrankheiten können durch Shiduqing geheilt werden?

Shiduqing ist ein weit verbreitetes chinesisches ...

Ist Arthrose erblich?

Gibt es einen bestimmten Zusammenhang zwischen de...

Der Unterschied zwischen Lendenwirbelhyperplasie und Bandscheibenvorfall

Der Unterschied zwischen Lendenwirbelhyperplasie ...