Was sind die frühen Symptome einer Achillessehnenentzündung? Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Erkrankung. Heutzutage ist körperliche Betätigung aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins der Menschen zu einem Teil unseres Lebens geworden. Besonders häufig treten Achillessehnenentzündungen bei Sportlern auf, die gerne laufen und springen. Was sind also die Frühsymptome einer Erkrankung wie der Achillessehnenentzündung? Lasst uns gemeinsam lernen. Zu den frühen Symptomen einer Achillessehnenentzündung gehören: 1. Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Verdickung der Sehne oder des Sehnenansatzes und Funktionsbeeinträchtigung durch Bewegungsschmerzen. Die Hauptsymptome im Frühstadium sind Schmerzen und Schwellungen der Achillessehne. 2. Im Frühstadium treten Wundsein, Schwellungen oder leichte Schmerzen im hinteren und unteren Teil des Sprunggelenks auf. Mit dem raschen Fortschreiten der Krankheit werden die Schmerzen immer deutlicher. Zu den häufigsten Symptomen zählen Schmerzen im hinteren Fersenbereich, Schwellungen, Fieber sowie Schwierigkeiten beim Gehen und Tragen von Schuhen. 3. Steifheit im Sprunggelenk, die mit zunehmender Aktivität der Achillessehne allmählich nachlässt. Ferse und Knöchel sind geschwollen und es besteht ein Druckschmerz 5 cm vom oberen Ansatzpunkt der Achillessehne am Fersenbein entfernt. Am deutlichsten wird es beim Aufstehen am Morgen. Möglicherweise verspüren Sie beim Gehen oder Stehen auf den Zehenspitzen einen dumpfen Schmerz oder ein Ziehen sowie Druckempfindlichkeit und eine leichte Schwellung der Achillessehne. Vorbeugung einer Achillessehnenentzündung: 1. Teilen Sie sich die Trainingsmenge sinnvoll ein und steigern Sie die Trainingsintensität schrittweise. Sollten Sie beim Training Schmerzen in der Achillessehne verspüren, sollten Sie das Training abbrechen und rechtzeitig die Ursache abklären lassen. Wärmen Sie sich vor dem Training auf und machen Sie nach dem Training Dehn- und Entspannungsübungen. Die Wadenmuskulatur sollte nicht zu angespannt oder steif sein. Insbesondere die hintere Wadenmuskulatur sollte gedehnt werden, um die Flexibilität der Achillessehne zu verbessern. Durch Krafttraining wird die Muskulatur der Beine und Sprunggelenke gestärkt, damit die Achillessehne größeren Belastungen standhält. 2. Heben Sie den verletzten Knöchel so an, dass er sich über dem Herzen befindet. Dadurch können Ödeme, insbesondere beim nächtlichen Schlafen, reduziert werden. Vermeiden Sie Aktivitäten, die Schmerzen oder Schwellungen verstärken. Arbeiten oder bewegen Sie sich nicht, wenn Sie Schmerzen haben. Zur Heilung des Gewebes ist Ruhe notwendig. Das heißt aber nicht, dass Sie die ganze Zeit im Bett bleiben müssen. Das Obige ist die Haupteinführung zum Thema „Was sind die frühen Symptome einer Achillessehnenentzündung?“. Die Auswirkungen und Schäden einer Achillessehnenentzündung auf die Patienten können nicht ignoriert werden. Wir müssen im täglichen Leben vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die durch die Krankheit verursachten Probleme zu vermeiden und einen gesunden Körper zu haben, um ein besseres Leben zu genießen. |
<<: Was sind die Hauptsymptome einer Achillessehnenentzündung?
>>: Was sind die häufigsten Symptome einer Achillessehnenentzündung?
Da es sich bei der Sehnenscheidenentzündung um ei...
Viele Menschen leiden aufgrund ihrer arbeitsreich...
Im Leben kommt es sehr häufig zu Blinddarmentzünd...
Wie lange dauert es, bis eine Vaskulitis vollstän...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung älterer M...
Knochenhyperplasie ist eine degenerative krankhaf...
Eine Venenentzündung klingt vielleicht etwas unge...
Eine Brusthyperplasie äußert sich üblicherweise d...
Eine Blasenentzündung ist eine relativ gefährlich...
Befindet sich das Großzehengrundgelenk in einer S...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Nierenstei...
Wir Menschen können nicht ohne drei Mahlzeiten am...
Experten weisen alle darauf hin, dass die Vorbeug...
Ursachen von Gallensteinen: Die Ursachen für Gall...
Akupunktur hat einen gewissen Effekt bei der Beha...