Was sind die Symptome eines Hydrozephalus?

Was sind die Symptome eines Hydrozephalus?

Die Schäden, die ein Hydrozephalus im täglichen Leben verursacht, sind sehr schwerwiegend und immer mehr Freunde leiden unter Symptomen eines Hydrozephalus, der dem Gehirn des Patienten großen Schaden zufügt. Jeder sollte die Symptome eines Hydrozephalus verstehen und beachten. Welche Merkmale treten also nach dem Auftreten eines Hydrozephalus auf?

Die klinischen Symptome sind nicht einheitlich und hängen vom Alter, in dem die pathologischen Veränderungen auftreten, der Schwere der Erkrankung und der Dauer der Erkrankung ab. Ein angeborener Hydrozephalus beim Fötus führt häufig zu einer Totgeburt. Ein Hydrozephalus kann in jedem Alter nach der Geburt auftreten, die meisten Fälle ereignen sich jedoch innerhalb von 6 Monaten nach der Geburt. Bei jungen Patienten sind die Schädelnähte nicht geschlossen und ihr Kopf neigt eher dazu, sich auszudehnen. Daher treten bei ihnen weniger Symptome eines erhöhten Hirndrucks auf. Charakteristisch für einen Hydrozephalus ist die schnelle, fortschreitende Vergrößerung des Kopfes des Babys in den ersten Wochen oder Monaten nach der Geburt. Der normale Kopfumfang eines Säuglings vergrößert sich in den ersten sechs Monaten um 1,2–1,3 cm pro Monat. Bei dieser Erkrankung beträgt der Anstieg das 2- bis 3-fache. Der Kopf ist rund, die Stirn ragt nach vorne, das Schädelgewölbe ist ungewöhnlich vergrößert, die vordere Fontanelle ist vergrößert und gewölbt, die Schädelnähte sind getrennt, der Schädel wird dünner und sogar durchsichtig und bei Perkussion kann das Zeichen des „zerbrochenen Topfes“ (Maceen) auftreten. Im Schläfen- und Stirnbereich sind die Venen angeschwollen, der Augapfel rotiert nach unten und die obere Lederhaut liegt oft frei (Sonnenuntergangszeichen). Der kranke Säugling ist teilnahmslos und kann seinen Kopf nicht heben. In schweren Fällen kann es zu Funktionsstörungen des Gehirns kommen, die sich in Epilepsie, Seh- und Riechstörungen, Nystagmus, Strabismus, Gliedmaßenlähmung und geistiger Behinderung äußern. Da der Kopf des Babys eine kompensatorische Größe hat, sind Kopfschmerzen, Erbrechen und Papillenödeme nicht offensichtlich.

Die wichtigsten klinischen Manifestationen des Hydrozephalus bei Säuglingen und Kleinkindern sind eine schnelle und fortschreitende Vergrößerung des Kopfes innerhalb weniger Wochen oder Monate nach der Geburt (der normale Kopfumfang (okzipital-frontal) eines Säuglings vergrößert sich in den ersten 6 Monaten um 1,2-1,3 cm pro Monat, während er bei dieser Krankheit um das 2- bis 3-fache zunehmen kann). Gleichzeitig rundet sich der Schädel, die Stirn steht hervor, die vordere Fontanelle vergrößert sich und wölbt sich, die Schädelnähte öffnen sich, der Schädel ist deformiert, die Perkussion klingt wie ein „zerbrechender Topf“, das Haar ist spärlich, die Schläfen- und Stirnvenen sind erweitert, die Augäpfel drehen sich nach unten und die obere Lederhaut liegt oft frei und nimmt die Form einer untergehenden Sonne an. Die Kinder sind teilnahmslos und können den Kopf nicht heben. In schweren Fällen kann es zu Funktionsstörungen des Gehirns kommen, die sich in Epilepsie, Erbrechen, Krämpfen, Strabismus, Nystagmus, Sprachstörungen, Gliedmaßenlähmung, Ataxie, Gehschwierigkeiten und geistiger Behinderung äußern.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Hydrozephalus-Patienten nach Ausbruch der Krankheit. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann.

<<:  Wie viel kostet die Behandlung von Harnleitersteinen mit traditioneller chinesischer Medizin?

>>:  Ist ein Nebennierentumor lebensbedrohlich?

Artikel empfehlen

Welche Ernährungstabus gibt es bei chronischer Blasenentzündung?

Welche Ernährungstabus gibt es bei chronischer Bl...

Verkürzt Ischias Ihre Lebenserwartung?

Heutzutage leiden die Menschen unter Ischialgie, ...

Diagnostische Anforderungen für Hämangiome

Bei Hämangiomen kann die traditionelle vierteilig...

Warum können Gallensteine ​​nicht zertrümmert werden?

Der Hauptgrund, warum Gallensteine ​​nicht aufgel...

Häufige Gefahren einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...

Welche Symptome treten bei Verbrennungen auf?

Welche Symptome treten bei Verbrennungen auf? Auc...

Ursachen der zervikalen spondylotischen Myelopathie

Die zervikale spondylotische Myelopathie wird dur...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädi...

Welche Übungen gibt es bei einer leichten Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der heut...

Experten stellen Kindertrichterbrust vor

Die Zahl der Kinder mit Trichterbrust nimmt in de...

Tägliche Pflege bei Knochenbrüchen, die nicht ignoriert werden können

Die Notfallversorgung und -behandlung nach einem ...

Was ist Skoliose? Wie wird es behandelt?

Skoliose ist eine häufige Wirbelsäulendeformation...