Detaillierte Erklärung der Diagnosemethode der Cholelithiasis

Detaillierte Erklärung der Diagnosemethode der Cholelithiasis

Die Diagnose einer Cholelithiasis kann durch eine Kombination aus bildgebenden Untersuchungen, Labortests und körperlichen Untersuchungen gestellt werden, um festzustellen, ob Gallensteine ​​vorhanden sind und welche Komplikationen sie verursachen. Die bildgebende Diagnostik ist derzeit die am häufigsten verwendete und genaueste Methode, darunter Ultraschall, CT-Scan und Magnetresonanztomographie.

Zur Diagnose einer Cholelithiasis ist die Ultraschalluntersuchung des Bauchraums die bevorzugte Methode. Der Vorteil besteht darin, dass es nicht invasiv, kostengünstig, bequem und schnell ist. Es kann die Größe, Anzahl und Lage von Gallensteinen in der Gallenblase deutlich zeigen. Außerdem kann festgestellt werden, ob die Gallenblasenwand verdickt ist, ob die Galle stagniert und ob andere Anzeichen einer Cholezystitis vorliegen. Wenn durch Ultraschall keine offensichtlichen Steine ​​erkennbar sind, die klinischen Symptome des Patienten jedoch stark auf Gallensteine ​​hindeuten, kann eine CT-Untersuchung des Bauchraums durchgeführt werden. Die CT liefert präzisere Strukturbilder und ist besonders empfindlich gegenüber größeren Gallensteinen. Außerdem können damit Erkrankungen erkannt werden, die mit einer Verstopfung oder Infektion der Gallengänge zusammenhängen. Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) ist eine weitere hochpräzise Methode, mit der kleine Steine ​​und damit verbundene Gallengangsläsionen im Gallengang deutlich dargestellt werden können und die ein ideales Instrument zum Erkennen von Steinen im Gallengang darstellt. Wenn aufgrund von Gallensteinen schwerwiegende Komplikationen wie Cholangitis oder Pankreatitis vermutet werden, kann ergänzend eine endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) eingesetzt werden. Diese dient nicht nur der Diagnose, sondern kann im Rahmen der Diagnose auch zur direkten Entfernung von Steinen oder zur Behebung einer Gallengangsobstruktion eingesetzt werden.

Gleichzeitig können Laboruntersuchungen die bildgebende Diagnose unterstützen, insbesondere wenn Gallensteine ​​mit einer Gallenblasenentzündung oder einem Gallenstau einhergehen. Der große Bluttest des Patienten kann eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen zeigen, was auf eine Infektion hindeutet. Leberfunktionstests können erhöhte Transaminasen-, alkalische Phosphatase- oder Bilirubinwerte zeigen, was auf eine Gallengangsobstruktion oder eine beeinträchtigte Leberfunktion hinweisen kann. Routineuntersuchungen wie die Bestimmung von Veränderungen des C-reaktiven Proteins (CRP) können ebenfalls dabei helfen, das Ausmaß der Entzündung einzuschätzen.

Nach der Bestätigung einer Cholelithiasis sollten Sie auch darauf achten, ob Komplikationen wie Cholezystitis, Gallengangsverschluss, Cholangitis usw. vorliegen. Bei entsprechenden Symptomen sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Es wird empfohlen, sich regelmäßig einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen, insbesondere bei Personen mit Gallensteinen in der Familie, Übergewicht oder schlechten Lebensgewohnheiten, um zu verhindern, dass sich aus kleinen Steinen ernsthafte Läsionen entwickeln. Gleichzeitig müssen Sie auf Ihre Ernährung achten, fett- und cholesterinreiche Kost vermeiden und mehr Sport treiben, um das Krankheitsrisiko zu senken. Bei Patienten mit bestätigter Cholelithiasis, aber ohne offensichtliche Symptome ist nicht unbedingt eine sofortige Operation erforderlich und sie können regelmäßig nachuntersucht werden. Bei gehäuftem Auftreten der Beschwerden oder drohenden Komplikationen kann eine operative Behandlung erforderlich sein.

<<:  So behandeln Sie Steine ​​effektiv

>>:  Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Die Ursachen für O-förmige Beine sollten vollständig verstanden werden

Heutzutage leiden viele Menschen unter O-Beinen. ...

So wenden Sie Medikamente zur Behandlung der lobulären Hyperplasie richtig an

Viele Freunde sind mit der lobulären Hyperplasie ...

Was sind die Ursachen für innere Hämorrhoiden?

Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Analerkrank...

Auf welchen Teil eines Mannes starrt eine Frau gerne?

Männer lieben es, heiße Mädchen anzustarren. Sie ...

Was ist ein Brustknoten Typ 3? Ist es ernst?

Mit Brustknoten der Kategorie 3 sind im Allgemein...

Behandlung der lobulären Brusthyperplasie

Behandlung der lobulären Brusthyperplasie: Eine l...

Osteoporose-Patienten sollten die tägliche Gesundheitspflege verstehen

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Osteopor...

Kann man schwanger werden, wenn man während der Periode ejakuliert?

Heutzutage haben viele Menschen einen immer anspr...

Was sind die häufigsten Symptome einer Urethritis?

Urethritis ist eine Krankheit mit sehr offensicht...

Wie werden Gallenblasenpolypen vererbt?

Wie werden Gallenblasenpolypen vererbt? Gallenbla...

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzünd...

Wie man Rachitis effektiv behandelt

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Rachitis. E...

Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Plattfüße bedeuten, wie der Name schon sagt, dass...